Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik & Wirtschaft

Insgesamt rund 51 Kilometer
Alle Tunnel im Talkessel von Stuttgart 21 sind gegraben

Stuttgart (dpa/lsw) Beim umstrittenen Milliardenprojekt Stuttgart 21 sind inzwischen alle Tunnel im Talkessel gegraben - insgesamt rund 51 Kilometer. Der Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn, Berthold Huber, sagte am Mittwoch, der Abschluss dieser Arbeiten zeige einmal mehr, dass Stuttgart 21 voranschreite. Im Zuge der Bauarbeiten wurden in der baden-württembergischen Landeshauptstadt sieben Tunnel erstellt. Sie bestehen teilweise aus zwei Röhren. Die Bauarbeiten dauerten neun Jahre und...

Politik & Wirtschaft
Zu einem verkehrspolitischen Spaziergang in Unteröwisheim hatten die Vorstandsmitglieder der FDP Kraichgau-Hügelland Christian Melchior (v.r.), Wolfgang Bock und Christian Jung eingeladen.  | Foto: Christian Jung
2 Bilder

Kraichtal und Ubstadt-Weiher
Verkehrsbelastung wird immer unerträglicher

FDP-Ortsverband Kraichgau-Hügelland: Verkehrsbelastung in Kraichtal und Ubstadt-Weiher wird immer unerträglicher Kraichtal. Zu einem verkehrspolitischen Spaziergang unter dem Motto „Politik Outdoor“ kamen gerade die Mitglieder des FDP-Ortsverbandes Kraichgau-Hügelland in Unteröwisheim zusammen. Zuvor hatte sich FDP-Ortsvorsitzender und Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) mit Bürgermeister Tobias Borho getroffen. Thema war bei beiden Treffen die immer unerträglichere...

Politik & Wirtschaft

Umgestaltung der Pforzheimer-/Weißhofer Straße
Marktplatz gehört den Bürgern, nicht den Autos

Aktion:  Am letzten Freitag war es soweit. Die Brettener Grünen hatten zum ersten Parking Day in zwei Parkbuchten vor der Weißhofer Galerie geladen. Man wollte zeigen, wieviel schöner eine Innenstadt mit weniger Autos ist. Ich hab mich in einen Liegestuhl gelegt, die Augen geschlossen und dem Brummen der Automotoren gelauscht, welche zahlreich an mir vorbeifuhren. Zum Glück hatte ich keine Kleinkinder dabei, auf die ich aufpassen musste. Im Hochsommer hätten wir in der Innenstadt extreme...

Freizeit & Kultur

Wildunfall, was tun?
Ein Jäger gibt Tipps

Region (ger) Jetzt wird es wieder später hell und früher dunkel. Gerade in den Abend- und frühen Morgenstunden ist die Gefahr für einen Wildunfall besonders hoch. Thomas Hauck, Jagdpächter in Neibsheim und Ehren-Kreisjägermeister Jägervereinigung Karlsruhe, gibt Antworten. Wie kann man als Autofahrer vorsorgen, dass es zu keinem Wildunfall kommt? Oberstes Gebot ist „Fuß vom Gas“. Vor allem entlang von unübersichtlichen Wald- und Feldrändern. Die größte Gefahr droht in der Morgen- und...

Politik & Wirtschaft

"Politik Outdoor" am 26.9.2022
FDP-Ortsverband Kraichgau-Hügelland trifft sich in Unteröwisheim

Politik Outdoor: Erste Veranstaltung des neuen FDP-Ortsverbandes Kraichgau-Hügelland am 26. September 2022 in Kraichtal-Unteröwisheim Kraichtal/Bad Schönborn/Östringen. Egal bei welchem Wetter, wird sich der neugegründete Ortsverband der Freien Demokraten FDP Kraichgau-Hügelland am Montag, 26. September 2022, um 18.00 Uhr, in Kraichtal-Unteröwisheim treffen. Treffpunkt ist vor dem Schloss Unteröwisheim im Mühlweg. Unter dem Motto „Politik Outdoor“ wird sich die FDP bei einem knapp halbstündigen...

Blaulicht
Foto: hk
4 Bilder

Veränderungen in der Verkehrsführung
Neuer Kreisverkehr am Gottesackertor und Engelsberg

Bretten (kn/hk) Zur Einführung des neuen Stadtbussystems am 12. September hat die Stadt Bretten am Dienstag die Kreuzung am Gottesackertor zum Engelsberg zu einem Kreisverkehr umgebaut. Die Ampelanlage am Gottesackertor wurde daher ausgeschaltet. Busse können die Kreuzung künftig ungehindert passieren. Der neue Kreisverkehr soll zu weniger Wartezeiten führen und den Verkehrsfluss im Kreuzungsbereich verbessern. Für Fußgänger gibt es drei Zebrastreifen über jede der abgehenden Straßen.Auch an...

Politik & Wirtschaft

Bund setze die Länder unter Zugzwang
Verkehrsminister kritisiert geplanten Nachfolger des 9-Euro-Tickets

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hat den vom Bund geplanten Nachfolger des 9-Euro-Tickets kritisiert. Der Bund erhöhe dringend notwendige Regionalisierungsmittel nicht. Die Gesamtfinanzierung stimme angesichts der dramatisch gestiegenen Kosten nicht mehr, sagte Hermann der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Dienstag). «Ich bin sehr verärgert darüber, dass der Bund dies ignoriert und stattdessen ein günstiges Ticket anbietet», sagte...

Politik & Wirtschaft

«Massives Chaos» befürchtet
Lokführer-Gewerkschaft droht mit Warnstreiks

Stuttgart (dpa/lsw) Bahnfahrern im Südwesten könnten noch in der laufenden Woche Zugausfälle durch Warnstreiks drohen - wegen eines Streits zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG). Wann genau Streiks beginnen könnten, konnte ein Sprecher der Gewerkschaft am Montag nicht sagen. Man werde die Fahrgäste aber «rechtzeitig informieren». Am Sonntag hatte Gewerkschaftschef Claus Weselsky gedroht, Streiks seien ab Montag...

Politik & Wirtschaft

Nachfolge für 9-Euro-Ticket
Finanzminister warnt Bund: «Friss oder stirb» geht nicht

Heilbronn (dpa/lsw) In der Debatte um eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket hat Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz die Vorgehensweise des Bundes scharf kritisiert. Im Interview mit der «Heilbronner Stimme» sagte der Grünen-Politiker am Mittwoch: «Womit ich wirklich ein Problem habe, ist, dass der Bund wieder einmal mit Vorschlägen um die Ecke kommt und - ich sag's jetzt mal ein bisschen flapsig - den Ländern vor die Füße kippt und sagt: Friss oder stirb.» Der Bund wolle, dass die...

Politik & Wirtschaft

Öffentlicher Personennahverkehr
Nun sind Länder bei der Finanzierung des neuen ÖPNV-Tickets gefordert

Jung: Nun sind Länder bei der Finanzierung des neuen ÖPNV-Tickets gefordert - Erwarte konstruktive Mitarbeit Hermanns Nach der aktuellen Mitteilung von Bundesfinanzminister Christian Lindner, dass ein nur mit einem Bruchteil der Finanzmittel des 9-Euro-Tickets bundesweit nutzbares, digital buchbares Ticket realisiert werden könnte, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Christian Jung: „Nun sind die Länder und vor allem Baden-Württemberg dran. Es gilt gemeinsam mit dem...

Blaulicht

50-Jähriger muss Führerschein abgeben
Autofahrer mit mehr als 3 Promille auf Autobahn unterwegs

Vöhringen (dpa/lsw) Ein Mann ist mit rund 3,6 Promille auf der Autobahn 81 bei Vöhringen (Landkreis Rottweil) am Steuer gesessen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, fiel den Beamten während einer Kontrolle am Montagabend der Alkoholgeruch auf. Daraufhin wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Nachdem sich ihr Verdacht bestätigte, musste der 50-Jährige in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgegeben. Er musste sein Auto stehen lassen und sofort den Führerschein abgeben. Alle aktuellen...

Blaulicht

Kompletterneuerung der Signaltechnik
Ampel-Umbau in Untergrombach früher beendet

Bruchsal (kn) Die im Auftrag des Landratsamtes Karlsruhe durchgeführten Umbauarbeiten an der Ampelanlage in der Untergrombacher Ortsmitte, die in der letzten Juniwoche mit dem ersten Bauabschnitt in der Osthälfte begonnen hatten, konnten bereits knapp zwei Wochen vor dem ursprünglich vorgesehenen Bauende abgeschlossen werden. Das hat das Amt mitgeteilt. Zuletzt musste im Rahmen des zweiten Bauabschnittes in der Westhälfte die Büchenauer Straße aus Richtung Büchenau gesperrt und der Verkehr über...

Blaulicht

Unfallbilanz im ersten Halbjahr
Zahl der Verkehrsunfälle steigt deutlich an

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Verkehrsunfälle im Südwesten hat zuletzt wieder deutlich zugenommen. Im ersten Halbjahr des Jahres verzeichnete die Polizei im Südwesten 138.763 Unfälle - 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Innenministerium erfuhr. «Mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist vielerorts wieder das öffentliche Leben zurückgekehrt», betonte Innenminister Thomas Strobl (CDU). «Das spüren wir auch bei den Unfallzahlen.» Bei den...

Blaulicht

Verkehr im Südwesten
Keine größeren Behinderungen auf den Straßen

Stuttgart (dpa/lsw) Der Start der Sommerferien hat am Samstag zu keinen größeren Staus auf den baden-württembergischen Straßen geführt. «Es herrscht normaler Wochenendverkehr», teilte ein Sprecher des Lagezentrums beim Innenministerium in Stuttgart mit. Im Bahnverkehr sorgten das Neun-Euro-Ticket und der Ferienbeginn für eine gute Auslastung der Züge im Südwesten. Es gebe keine Auffälligkeiten, sagte eine Bahnsprecherin in Berlin. Flughafen in Stuttgart auf Reisewelle vorbereitet Für die erste...

Politik & Wirtschaft

Mobilitätskonzept
Dreh- und Angelpunkt zur Verkehrsreduzierung in Bretten

Am 11.07.2022 präsentierte das Regierungspräsidium Karlsruhe in der Schulsporthalle Rinklingen, unter reger Teilnahme von interessierten Bürgern, den aktuellen Planungsstand zur Umfahrung Brettens. Die gesteckten Ziele hierfür sind widersprüchlich. Während das Regierungspräsidium Karlsruhe in der Gemeinderatssitzung am 23.11.2021 noch davon sprach, die Umfahrung hätte nicht die Aufgabe die Kernstadt Bretten zu entlasten, sondern den überregionalen Verkehr zu steuern, klang dies in Rinklingen...

Blaulicht

Unfall im ovalen Kreisel in Bretten
16-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Unfall in Bretten

Bretten (ots) Ein 16-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Unfall am Donnerstag, 30. Juni, gegen 11.10 Uhr, im ovalem Kreisel an der Wilhelmstraße/Bahnhofstraße in Bretten ums Leben gekommen. Wie die Polizei aktuell mitgeteilt hat, fuhr eine 28-jährige Autofahrerin mit ihrem Pkw offenbar aus Richtung der Wilhelmstraße in den Kreisel ein und übersah dabei wohl den jungen Motorradfahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand.  16-Jähriger stirbt im Krankenhaus In der Folge stieß der Pkw von...

Freizeit & Kultur

Hinweise für den Verkehr
Sperrungen während des Peter-und-Paul-Festes

Bretten (kn) Ab Mittwoch, 29. Juni, wird die Pforzheimer Straße sowie die Georg-Wörner-Straße und die Alte Wilhelmstraße für den Verkehr gesperrt. Die Anliegerzufahrt wird im Zuge der Aufbauarbeiten so lange als möglich gewährleistet. Ab Donnerstag, 30. Juni, ist aufgrund des Aufbaus der Stadttore in der Weißhofer Straße beziehungsweise der Pforzheimer Straße nur noch der Anliegerverkehr durch die aufgestellten Stadttore möglich. Ab Freitag, 1. Juli, werden weitere innerstädtische...

Freizeit & Kultur

Bahnverkehr
Volle Regionalzüge an Pfingsten zu touristischen Zielen

Stuttgart/Freiburg (dpa/lsw) Das Pfingstwochenende und das 9-Euro-Ticket haben in Baden-Württemberg teils für proppevolle Regionalzüge gesorgt. Nach Angaben der Deutschen Bahn waren Fahrten insbesondere zu touristischen Zielen «sehr stark nachgefragt». Welche Strecken genau betroffen waren, konnte eine Sprecherin der Bahn auf Anfrage nicht sagen. «Die Rückreisewelle rollt», sagte sie. Zug überfüllt und kann nicht weiterfahren Der Regionalexpress 2 von Freiburg nach Karlsruhe zum Beispiel war...

Politik & Wirtschaft

Arbeiten mit Autokran
Vollsperrung am Husarenbaum in Bretten

Bretten (kn) Aufgrund von Montagearbeiten mit einem Autokran wird die Straße Am Husarenbaum in Bretten auf Höhe der Hausnummer 17 in folgenden Zeiträumen für den gesamten Verkehr gesperrt: 7. bis 9. Juni, 13. bis 15. Juni sowie 20. bis 21. Juni. Das hat die Stadt Bretten mitgeteilt. Auf Grund der Größe des Autokrans ist tagsüber auch für Fußgänger ein Durchgang nicht möglich. Der Fahrverkehr wird innerörtlich umgeleitet über die Parallelstraßen Georg-Wörner-Straße beziehungsweise Turbanstraße.

Politik & Wirtschaft

«Nicht wirklich überrascht»
Hohe Nachfrage nach Neun-Euro-Tickets

Stuttgart/Freiburg (dpa/lsw) Die Neun-Euro-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) werden in Baden-Württemberg stark nachgefragt. Das zeigen Zahlen aus Stuttgart und Freiburg, wo der Verkauf der Tickets bereits begonnen hat. Die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) verkauften innerhalb von fünf Tagen bis einschließlich Dienstag (17. Mai) etwa 23.000 Neun-Euro-Tickets, wie eine Sprecherin mitteilte. Die Tickets würden über die digitalen SSB-Kanäle sowie die App des Verkehrs- und...

Politik & Wirtschaft

Sperrung am 1. Juni
Vollsperrung der L553 zwischen Münzesheim und Menzingen

Kraichtal (kn) Am 1. Juni muss der Bereich zwischen der Einmündung K3512 (Abfahrt Gochsheim) und Münzesheim wegen Straßenunterhaltungsarbeiten von neun bis 15 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die L554 Gochsheim, Luisenhof, L618 und die K3512. Die Zufahrt zur Weierbachsiedlung aus Richtung Menzingen ist möglich. Das hat das Landratsamt Karlsruhe mitgeteilt.

Politik & Wirtschaft

Weißhofer Straße in Bretten halbseitig gesperrt
Sperrung wegen Arbeiten am Bronnerbau

Bretten (kn) Aufgrund der Sanierungs- und Umbauarbeiten am Bronnerbau des Brettener Melanchthon-Gymnasiums wird die Weißhofer Straße zwischen der Sporgasse und dem Promenadenweg auf Höhe Johann-Peter-Hebel-Schule vom 16. Mai bis voraussichtlich Ende Juni 2023 halbseitig gesperrt. Die verbleibende Fahrspur wird als Einbahnstraße in Richtung Osten ausgewiesen. Für Fußgänger steht weiterhin ein Gehweg zur Verfügung, Radfahrer können über den Promenadenweg ausweichen. Der Verkehr in Richtung...

Politik & Wirtschaft

Vollsperrung zwischen Binsheim und Gondelsheim
Bauarbeiten zwischen Jöhlingen und Gondelsheim

Gondelsheim/Jöhlingen (kn) Ab Montag, 16. Mai, beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kreisstraße K3506 zwischen Jöhlingen und Gondelsheim. Die Straße erhält eine neue Fahrbahndecke und wird dafür zwischen Binsheim und dem Ortseingang von Gondelsheim bis voraussichtlich 4. Juni voll gesperrt. Eine außerörtliche Umleitung wird über die L559/Weingarten, B3/Untergrombach und K3501/Obergrombach eingerichtet.

Politik & Wirtschaft

Antrag zur Straßenumbau in Bretten zurückgezogen
OB Martin Wolff: "Ich hab das Rumgeeiere satt"

Bretten (swiz) Am Ende des Punktes "Billigung der Genehmigungsplanung zur Umgestaltung Pforzheimer/Weißhofer Straße" stand in der gestrigen Sitzung des Gemeinderats nicht nur ein zurückgezogener Tagesordnungspunkt, sondern auch ein sichtlich genervter Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff. Dieser hatte nach einer rund eineinhalbstündigen Diskussion der Räte zu besagtem Punkt kurzerhand das "Rumgeeiere" satt und zog den Antrag zurück. Nicht ohne in Richtung der Stadträte klarzumachen:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.