Weil es genug gute Ideen gibt:
"Wir können auch anders"

- hochgeladen von Cornelia Kühn
Was haben Anke Engelke, Axel Prahl, Annette Frier, Bjarne Mädel und ja, auch Sebastian Vettel mit den Omas for Future Bretten gemeinsam?
Sie machen sich stark für gute Ideen bei Themen wie Verkehr, Bauen und Heizen die schon umgesetzt werden! Eine gute Idee ist hier immer eine Idee, die wenig CO2 produziert, aber machbar und komfortabel ist. Zudem sind einfache Maßnahmen oft viel günstiger.
Der Titel des Films „Wir können auch anders“ (SWR 2023) entspringt dem gleichnamigen Buch der Autorin und Wirtschaftswissenschaftlerin Maja Göpel. Sie verbindet Theorie und Praxis, Umweltthemen mit sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe. Wie kann es gelingen, eine lernende Gesellschaft zu sein, die die Menschen mitnimmt? Maja Göpel ist Mitglied im Club of Rome. Auch sie kommt im Film zu Wort. Insgesamt ist das Werk weder Spielfilm noch reine Doku. Aber eins steht fest: Trotz vieler Informationen kommt der Humor nicht zu kurz.
Sind Sie liebe Leserinnen und Leser neugierig geworden?
Dann laden wir Sie am 28. April um 18.00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Bretten ein. Stoßen Sie mit uns an und seien sie gespannt, wer in Bretten welche zukunftsfähigen Ideen hat, die unser Leben bereichern, aber unsere Natur schonen und uns obendrein zufriedener und glücklicher machen.
Als Generation 50+, die 58% der Wahlberechtigen ausmacht, übernehmen wir aus Liebe zu unseren Kindern und Enkelkindern die Initiative zur Stärkung unserer Demokratie, indem wir Menschen aus verschiedenen Richtungen und aus verschiedenen Generationen zusammenbringen. Für dieses Engagement hat uns Dr. Bernd Welz, der Vorstandsvorsitzende der Klimaarena in Sinsheim folgendes Grußwort zukommen lassen:
„Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur gelingen kann, wenn alle verstehen worum es geht und gemeinsam sich konstruktiv um Lösungen bemühen. Die Veranstaltung ´Wir können auch anders‘ der Omas for Future in Bretten trägt dazu bei den Blick nach vorne zu richten und generationenübergreifend sich mit konkreten Lösungen auseinanderzusetzen.“
Herzliche Einladung!
28. April, um 18.00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Bretten, Eintritt frei!
Bitte anmelden unter bretten@omasforfuture.de oder telefonisch bei Bärbel Eickmeier unter 0160 99076626
Autor:Cornelia Kühn aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.