Anzeige

Funkvernetzte Rauchmelder verschaffen Zeitvorteil
Einer für alle, alle für einen

Einer für alle, alle für einen: Löst ein funkvernetzter Rauchmelder Alarm aus, aktiviert er sofort auch alle anderen Melder im Haus. Foto: Natascha Kaukorat/shutterstock.com/Ei Electronics/akz-o
4Bilder
  • Einer für alle, alle für einen: Löst ein funkvernetzter Rauchmelder Alarm aus, aktiviert er sofort auch alle anderen Melder im Haus. Foto: Natascha Kaukorat/shutterstock.com/Ei Electronics/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Bei Ausbruch eines Feuers spielt Zeit eine entscheidende Rolle. Innerhalb weniger Minuten nimmt die Sichtweite in brandverrauchten Räumen rapide ab, sodass betroffene Personen schnell die Orientierung im eigenen Haus verlieren können. Je früher man auf einen Wohnungsbrand aufmerksam wird, desto besser. Rauchmelder warnen bereits in der Entstehungsphase durch ein lautes Signal. Doch nicht immer befinden sich die im Haus lebenden Personen in Hörweite der Melder. Funkvernetzte Geräte wie etwa der aktuelle „Stiftung Warentest“-Sieger Ei650RF von Ei Electronics verschaffen einen entscheidenden Vorsprung: Löst ein Melder Alarm aus, aktiviert er sofort auch alle anderen Melder im Haus.
Der Gesetzgeber schreibt in Deutschland die Installation von Rauchmeldern in Schlafräumen, Kinderzimmern und als Rettungsweg dienenden Fluren sowie teilweise auch in weiteren Aufenthaltsräumen vor. Doch gerade in größeren Wohnungen oder mehrgeschossigen Einfamilienhäusern ist es sinnvoll, sich nicht mit der Mindestausstattung zufriedenzugeben, sondern in einen erhöhten Sicherheitsstandard zu investieren.
Bricht in einem Zimmer ein Feuer aus, schlägt der nächstgelegene Rauchmelder Alarm. Allerdings wird das Signal durch eine geschlossene Tür auf die Lautstärke eines leisen Radios reduziert. Die Wahrscheinlichkeit ist also groß, dass der Alarm außerhalb des Zimmers erst mit einiger Verzögerung oder gar nicht wahrgenommen wird – erst recht, wenn man schläft. Nach Angaben von Brandschutzexperten bleiben im Brandfall nur drei Minuten zur Flucht. Dann kann der Rauch in dem als Fluchtweg dienenden Flur oder Treppenhaus bereits so dicht sein, dass die Orientierung schwerfällt oder sogar unmöglich wird. Außerdem droht eine Rauchvergiftung, die im schlimmsten Fall nach wenigen Atemzügen zum Tod führt.
Eine sinnvolle Lösung stellen funkvernetzte Rauchmelder dar. Sie funktionieren nach dem Prinzip ‚Einer für alle, alle für einen‘. Löst ein Gerät Alarm aus, aktiviert es zugleich alle anderen in der Wohnung bzw. im Haus. So gewinnt man wertvolle Zeit, sich und andere Personen zu retten. Gerade in Haushalten mit Kindern oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität kann dieser Zeitvorsprung von entscheidender Bedeutung sein.
Beim Kauf von funkvernetzten Meldern empfiehlt es sich, auf Modelle mit 10-Jahres-Batterie zu setzen. Weitere Tipps für die Rauchmelder-Auswahl finden sich auf www.rauchmelder-sind-pflicht.de/produktwissen.

Einer für alle, alle für einen: Löst ein funkvernetzter Rauchmelder Alarm aus, aktiviert er sofort auch alle anderen Melder im Haus. Foto: Natascha Kaukorat/shutterstock.com/Ei Electronics/akz-o
Im Brandfall bleiben nur drei Minuten zur Flucht. Bemerkt man den Brand zu spät, kann der Rauch im Treppenhaus bereits so dicht sein, dass die Orientierung schwerfällt oder sogar unmöglich wird. Foto: Ella Murdochson/shutterstock.com/Ei Electronics/akz-o
Im Brandfall bleiben nur drei Minuten zur Flucht. Bemerkt man den Brand zu spät, kann der Rauch im Treppenhaus bereits so dicht sein, dass die Orientierung schwerfällt oder sogar unmöglich wird. Foto: Ella Murdochson/shutterstock.com/Ei Electronics/akz-o
Rauchmelder erkennen Brände frühzeitig und warnen durch ein lautstarkes, akustisches Signal. Wenn sie funkvernetzt sind, lösen sie den Alarm bei allen anderen Geräten in Haus oder Wohnung aus, sodass wertvolle Zeit für die Rettung gewonnen wird. Foto: Ei Electronics/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.