Anzeige

Staatliche Förderung für DIY-Maßnahme sichern
Holzfaser dämmt oberste Geschossdecke nachhaltig

Die Dämmung der obersten Geschossfläche mit flächig verlegten Steicotop Holzfaser-Dämmplatten gelingt einfach und schnell. | Foto: steico.com/akz-o
2Bilder
  • Die Dämmung der obersten Geschossfläche mit flächig verlegten Steicotop Holzfaser-Dämmplatten gelingt einfach und schnell.
  • Foto: steico.com/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Für kostenbewusste Bauherren ist das Dämmen der obersten Geschossdecke interessant. Es hilft nachhaltig, Energie einzusparen. Schnell und günstig gelingt es mit Steicotop Dämmplatten aus ökologischer Holzfaser – jetzt neu mit staatlicher Förderung für Materialkosten bei Eigenleistung.

U-Wert nachhaltig verbessern mit staatlicher Förderung

Seit 2023 profitieren auch DIY-Handwerker von der staatlichen Förderung für energieeffizientes Bauen und Modernisieren: Materialkosten sind auch bei Eigenleistung förderfähig. Interessierte finden unter www.steico.com weiterführende Informationen zur Förderung. Das macht die Dämmung der obersten Geschossdecke jetzt auch dann attraktiv, wenn Handwerker keinen Termin frei haben.

Einfach Dachboden dämmen und Heizenergie einsparen

Viele Altbauten haben einen Dachstuhl ohne Wohnzwecke. Typischerweise gehen die Bewohner selten auf den Speicher, lediglich wenn der Schornsteinfeger kommt oder sie die Stellfläche als Lagerraum nutzen. Dieser Dachboden bildet den Abschluss des beheizten Gebäudevolumens. Dennoch ist er häufig ungedämmt und entpuppt sich als wahre Energieschleuder: Die Heizwärme geht buchstäblich durch die Decke. Hausbesitzer, die ihre oberste Geschossdecke mit Steicotop Holzfaser-Platten dämmen, können die Kennzahl für den Wärmedurchgang – den sogenannten U-Wert – um bis zu 90 Prozent verbessern. Mit dieser einfachen Maßnahme lassen sich mühelos Mindeststandards für staatliche Förderprogramme erreichen.
Einmal verbaut, hilft die Holzfaser-Dämmung, kontinuierlich Heizenergie und damit Kosten einzusparen. Die Verlegung erfolgt schnell und ganzjährig wetterunabhängig. Materialeinsatz und Arbeitszeit sind gering. DIY-Handwerker können die Holzfaser-Dämmplatten mit gängigen Werkzeugen gut verarbeiten. Der Wohnraum ist von den Arbeitsmaßnahmen nicht betroffen, am Dach sind keine Veränderungen notwendig. Die stabilen Dämmplatten sind nach Verlegung direkt begehbar und der Dachboden braucht keine weitere Abdeckung.

Natürlicher Klimaschutz

Bauen und dämmen mit Holz bewähren sich beim Klimaschutz: Die Menge an Holzfaser, die für die Dämmung der obersten Geschossdecke eines typischen Einfamilienhauses benötigt wird, speichert dauerhaft rund eine Tonne CO2.

Die Dämmung der obersten Geschossfläche mit flächig verlegten Steicotop Holzfaser-Dämmplatten gelingt einfach und schnell. | Foto: steico.com/akz-o
Die stabilen Steicotop Holzfaser-Dämmplatten sind für DIY-Handwerker mit gängigen Werkzeugen einfach zu verarbeiten. | Foto: steico.com/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.