Innovative Technik, modernes Design

Funktion und Design bilden in der Gebäudetechnik längst keine Gegensätze mehr. Neben hochwertigen Materialien und einem breiten Anwendungsspektrum wird auch der ästhetische Mehrwert eines Lichtschalters wichtig. Foto: djd/Heinrich Kopp GmbH
4Bilder
  • Funktion und Design bilden in der Gebäudetechnik längst keine Gegensätze mehr. Neben hochwertigen Materialien und einem breiten Anwendungsspektrum wird auch der ästhetische Mehrwert eines Lichtschalters wichtig. Foto: djd/Heinrich Kopp GmbH
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Moderne Sensorschalter punkten mit Funktion und Optik

(djd-p/el). Wir berühren sie täglich und schenken ihnen allzu oft keine Beachtung, obwohl wir ohne sie im Dunkeln sitzen würden: Lichtschalter wurden lange Zeit als architektonisches Designelement vernachlässigt. Doch inzwischen erkennen immer mehr Bauherren und Sanierer, dass moderne Schalterprogramme Wohn- und Arbeitsräume aufwerten und ihnen sogar eine individuelle Note verleihen können.

Keine aufwändige Verkabelung nötig

Der weiße Standard-Kippschalter hat zur Steuerung von Beleuchtungskonzepten oder Jalousien längst ausgedient. Lichtschalter sind stattdessen zum Designobjekt geworden. Sie passen sich an Tapete, Wandgestaltung und Einrichtung an oder setzen bewusst gestalterische Akzente. Allerdings gehen dabei Optik und Funktion immer Hand in Hand. Der Techniktrend bei Lichtschaltern zeigt eindeutig in Richtung Sensor. Was von Touchscreens, die auf sanften Fingerdruck reagieren, längst bekannt ist, setzt sich zunehmend auch in der Haussteuerung durch.
Im Zuge einer Renovierung etwa kann man sich vom klassischen Kippschalter verabschieden und auf innovative Technik sowie ein modernes Design umsteigen. Von der Heinrich Kopp GmbH gibt es beispielsweise die neue Schalterserie "HK i8". Im Gegensatz zu anderen Sensorschaltern benötigt dieses Programm keine aufwändige EIB-/KNX-Verkabelung, sondern kann problemlos mit der 230-Volt-Standardverkabelung in die bestehende Hausinstallation integriert werden. Unter www.kopp.eu findet man detaillierte Informationen zu der Schalterlinie.

Gestalterische Akzente mit LED-Beleuchtung

Das Sensorbedienteil aus reinweißem, rahmenlosem Float-Glas lässt sich schnell und unkompliziert auf ein Unterputz-Leistungsteil aufsetzen. Die besonders kratzfeste, schmutzunempfindliche Oberfläche reagiert wie ein Touchscreen auf leichte Berührung. Eine komplizierte Programmierung ist nicht nötig. Gestalterische Akzente setzt die blaue LED-Beleuchtung, die sich auf der Rückseite der Glasfläche des Schalters einstellen lässt. Wer die gesamte Elektroinstallation eines Raumes zentral steuern möchte, greift auf einen Zweifach-Schalter mit einem doppelt so großen Bedienfeld zurück.

Funktion und Design bilden in der Gebäudetechnik längst keine Gegensätze mehr. Neben hochwertigen Materialien und einem breiten Anwendungsspektrum wird auch der ästhetische Mehrwert eines Lichtschalters wichtig. Foto: djd/Heinrich Kopp GmbH
Wie man es vom Touchscreen kennt, lassen sich moderne Sensor-Lichtschalter auch mit sanftem Fingerdruck bedienen. Foto: djd/Heinrich Kopp GmbH
Die neue Generation der Sensor-Lichtschalter setzt nicht nur funktional Akzente, sondern auch mit einer Optik, die sich harmonisch in die Gestaltung eines Raumes einfügt. Foto: djd/Heinrich Kopp GmbH
Neuartige Sensorschalter benötigen kein aufwändiges EIB-/KNX-System mehr, sondern lassen sich mit der 230-Volt-Standardverkabelung ganz einfach in die bestehende Hausinstallation integrieren. Foto: djd/Heinrich Kopp GmbH
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.