Anzeige

Lüften bei jedem Wetter

Smart-Home-Systeme etwa für Dachfenster sorgen automatisch für frische Luft und schließen die Fenster automatisch, wenn Regen droht. Die Steuerung ist komfortabel per Smartphone-App möglich. Foto: rgz/Velux
4Bilder
  • Smart-Home-Systeme etwa für Dachfenster sorgen automatisch für frische Luft und schließen die Fenster automatisch, wenn Regen droht. Die Steuerung ist komfortabel per Smartphone-App möglich. Foto: rgz/Velux
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Automatisch in der kalten Jahreszeit für ein gesundes Raumklima sorgen

(rgz). An grauen, kühlen und regnerischen Tagen ist es verlockend, Fenster und Türen fest verschlossen zu halten und es sich drinnen gemütlich zu machen. Trotz des ungemütlichen Wetter sollten Mieter oder Eigentümer aber auch im Herbst und Winter das regelmäßige Lüften nicht vergessen, da andernfalls die Luftfeuchtigkeit durch Schwitzen, Kochen, Duschen und Wäschetrocknen schnell in die Höhe schießen kann. Wird die feuchte Luft nicht herausgelassen, droht Schimmelbildung in den Räumen. Zudem kann es durch Atmung und Ausdünstungen von Möbeln, Reinigungsmitteln und Zigaretten zu einer zu hohen Konzentration von Kohlendioxid und Schadstoffen im Haus kommen. Dann können Kopfschmerzen und Müdigkeit oder Allergien und Augenreizungen drohen.

Frische Luft ohne Wärmeverluste

Wer jedoch die Fenster zu lange öffnet oder vergisst, sie zu schließen, muss mit dem Auskühlen der Wohnung oder Wetterschäden rechnen. Besonders Berufstätige stehen vor dem Problem, dass jederzeit bei Abwesenheit ein Sturm aufziehen und so der Regen durch die geöffneten Fenster nach drinnen gelangen könnte. Bewohner von Dachgeschossen können deshalb auf zwei Lösungen zurückgreifen, die ein Lüften ohne unnötige Wärmeverluste oder Sorgen vor Wetterschäden ermöglichen. Beim Zubehör "Smart Ventilation" für Velux Dachfenster zum Beispiel handelt es sich um einen Fensterlüfter mit Wärmerückgewinnung. Er sorgt kontinuierlich für frische Luft auch bei geschlossenem Fenster und gewinnt 81 Prozent der Wärme aus der abziehenden Raumluft zurück. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten wird das Haus so zuverlässig belüftet und zugleich werden Wärmeverlust und Zugluft vermieden. Das Eigengeräusch ist dabei so gering, dass sich der Fensterlüfter sogar hervorragend für Schlafräume eignet. Der Einbau ist durch einen Handwerker in einer knappen Dreiviertelstunde erledigt und kann bei neueren Fenstern auch noch nachträglich erfolgen.

Smarte Steuerung für die Dachfenster

Gerade für Dachgeschosse mit elektrisch betriebenen Dachfenstern bietet sich mit dem Smart-Home-System "Velux Active" eine zweite Lösung. Damit lassen sich elektrisch betriebene Dachfenster- und Sonnenschutz-Produkte per App oder Sprachsteuerung über das Smartphone bedienen. Zudem überwachen Sensoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt im Raum, damit die Dachfenster sich automatisch öffnen oder schließen. Dabei bezieht das System externe Wetterdaten ein: Bei niedrigen Außentemperaturen bleibt das Fenster nur so lange offen wie gerade nötig, um Wärmeverluste und eine unangenehme Innentemperatur zu vermeiden. Wenn ein Herbststurm heranzieht, schließen sich die Dachfenster rechtzeitig von selbst.

Smart-Home-Systeme etwa für Dachfenster sorgen automatisch für frische Luft und schließen die Fenster automatisch, wenn Regen droht. Die Steuerung ist komfortabel per Smartphone-App möglich. Foto: rgz/Velux
Fensterlüfter mit Wärmerückgewinnung sorgen kontinuierlich für frische Luft und speichern zudem die Wärme aus der abziehenden Raumluft, um die Frischluft vorzuwärmen. Foto: rgz/Velux
Trotz Wind und Wetter: Ein regelmäßiger Luftaustausch im Zuhause muss sein - für das eigene Wohlbefinden ist das ebenso wichtig wie zur Vorbeugung von Schimmel. Foto: rgz/Velux
Mit einem Fensterlüfter ist für einen kontinuierlichen Austausch der Raumluft über die Lüftungsklappe gesorgt, ohne dass das Fenster geöffnet werden muss. Foto: rgz/Velux
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.