Anzeige

Wohnkomfort rauf, Energiekosten runter
Mit modularen Holzhäusern zukunftsfähig bauen

Holzmodulhäuser werden auf Streifen- oder Punktfundamenten errichtet. Eine vollflächige Bodenversiegelung wird dadurch vermieden. | Foto: DJD/www.smart-house.com/RecordTeam
4Bilder
  • Holzmodulhäuser werden auf Streifen- oder Punktfundamenten errichtet. Eine vollflächige Bodenversiegelung wird dadurch vermieden.
  • Foto: DJD/www.smart-house.com/RecordTeam
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(DJD). Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß? Das muss nicht sein: Im gut gedämmten Zuhause fühlt man sich zu jeder Jahreszeit wohl. Eine effiziente Dämmung der Gebäudehülle sorgt jedoch nicht nur für behagliche Wohnräume, sondern hält auch die Nebenkosten im Zaum.
Energieeffizienz ist das große Thema in der Baubranche: Bis zum Jahr 2050 möchte die Bundesregierung einen nahezu klimaneutralen Gebäudestandard realisieren. Dieses Ziel kann allerdings nur mit einem größeren Anteil an energieeffizienten Gebäuden als bisher erreicht werden. Denn die klassische Bauindustrie verursacht hohe CO2-Emissionen, etwa bei der Herstellung von Zement oder Beton. Hier sind zukunftsfähige Alternativen gefragt – wie die modulare Holzbauweise.

Heute schon an morgen denken

Es gab wohl nie einen geeigneteren Zeitpunkt, in die energetische Qualität eines Hauses zu investieren. Denn schon ab 2025 dürfen in Deutschland nur noch Häuser gebaut werden, die dem KFW 40-Standard entsprechen. Die Kennzahl 40 gibt dabei an, dass das Effizienzhaus lediglich 40 Prozent der Primärenergie benötigt, verglichen mit einem herkömmlichen Referenzgebäude (nach aktuellem Gebäudeenergiegesetz). Erreicht wird dies durch verbesserte Dämmung in Verbindung mit effizienten Heiz- und Anlagentechniken wie einer Photovoltaik-Anlage, einer Wärmepumpe oder auch einem Gründach. Der sogenannte U-Wert beschreibt die Dämmeigenschaft aller Außenbauteile eines Hauses. Je kleiner der U-Wert, desto besser die Wärmedämmung. Bei modularen Fertighäusern von Smart House etwa sind alle Außenwände sowie Boden- und Deckenplatten Passivhauskomponenten und übertreffen mit ihren U-Werten sogar die Anforderungen an den aktuellen Passivhaus-Standard. Sie geben keine Wärme an ihre Umgebung ab, das spart Heizenergie und damit bares Geld. Somit leben die Bewohner nahezu autark und machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Unter www.smart-house.com bekommen Interessierte einen Überblick, was beim Hausbau heute schon möglich ist.

Der Umwelt zuliebe

Auch Nachhaltigkeit ist im Bereich Hausbau ein großes Thema. Klimaschutz und Ressourcenschonung sind heute wichtiger denn je. Der Naturbaustoff Holz spielt dabei eine große Rolle. Als nachwachsender Rohstoff und CO2-Speicher ermöglicht er ein umweltfreundliches und nachhaltiges Bauen. Holz fungiert zudem als natürliche Klimaanlage. Durch die Verwendung trockener Baustoffe und der witterungsunabhängigen Produktion in einer geschützten Produktionshalle wie bei Smart House werden Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit vermieden. Das gewährleistet eine hohe Holz- sowie Bauqualität.

Holzmodulhäuser werden auf Streifen- oder Punktfundamenten errichtet. Eine vollflächige Bodenversiegelung wird dadurch vermieden. | Foto: DJD/www.smart-house.com/RecordTeam
Ein Gründach hilft dabei, das Mikroklima rund ums Haus zu verbessern. Das ist gerade in heißen Sommern angenehm. | Foto: DJD/www.smart-house.com
Mit effizienten Heiz- und Anlagentechniken wie zum Beispiel einer Photovoltaik-Anlage machen sich Hausbewohner unabhängiger von steigenden Energiepreisen. | Foto: DJD/www.smart-house.com
Holz als nachwachsender Rohstoff und CO2-Speicher ermöglicht ein umweltfreundliches und nachhaltiges Bauen.
 | Foto: DJD/www.smart-house.com
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.