Anzeige

Die Einrichtung mit Möbeln und Accessoires in Richtung Nachhaltigkeit verändern
Natürlich wohnen

Im Kinderzimmer sollte man besonderen Wert auf natürliche schadstofffreie Materialien legen. Foto: djd/LaModula GmbH
6Bilder
  • Im Kinderzimmer sollte man besonderen Wert auf natürliche schadstofffreie Materialien legen. Foto: djd/LaModula GmbH
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Homeoffice, keine Veranstaltungen wie Konzerte und wohl auch weniger Restaurantbesuche als sonst: Die Menschen halten sich seit Monaten viel mehr zu Hause auf als gewohnt. Die Zeit nutzen viele, ihre Einrichtung zu betrachten, über ihren Stil nachzudenken und danach vielleicht etwas zu verändern. Die Krise als Chance gewissermaßen. Wer in seiner Einrichtung etwas verändert, legt dabei immer öfter Wert auf natürliche umweltfreundliche Materialien. Man möchte wissen, woher die verwendeten Rohstoffe stammen. Natürliche Möbel und auch Accessoires haben Stil, mit ihnen kann man Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer nachhaltig gestalten. Ganz nebenbei schmeicheln sie nicht nur dem Auge, sondern entlasten langfristig auch die Haushaltskasse. Denn Gegenstände etwa aus Massivholz sind sehr langlebig. Für Verbraucher ist allerdings auf den ersten Blick oftmals nicht zu erkennen, ob ein Möbelstück tatsächlich aus natürlichen Materialien nachhaltig produziert wurde. Da hilft nur eins: Genau hinschauen, welche Angaben der Händler beziehungsweise Hersteller freiwillig zu Herkunft und Verarbeitung der verwendeten Materialien macht.

Nachhaltig: Möbel aus österreichischem Zirbenholz und anderen hochwertigen Hölzern

Auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Robustheit setzt beispielsweise das junge österreichische Möbelhandelsunternehmen LaModula. Aus Zirbenholz, das aus österreichischen Wäldern stammt, und vier weiteren edlen Holzsorten entstehen Massivholzbetten, Massivholzmöbel wie Schränke und Kommoden und auch metallfreie Lattenroste. Für den markanten angenehmen Duft der Zirbe ist der im Holz enthaltene Wirkstoff Pinosylvin verantwortlich. Hölzer aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft wie Eiche, Wildeiche, Kastanie und Esche werden ebenfalls für das Wohnraumsortiment verwendet. Bei den Bettwaren kommt ausschließlich Naturlatex zum Einsatz, die Bio-Bettwäsche ist mit einem Ökolabel zertifiziert. Die in Österreich, Deutschland, Slowenien, Tschechien und Ungarn gefertigten massiven Möbel und Accessoires werden kostenfrei nach Deutschland geliefert. Bestellbar sind sie im Online-Shop unter www.lamodula.de sowie in sechs Schauräumen in Österreich, einem in München und bald auch einem in Stuttgart.

Besser schlafen mit Massivholzmöbeln

Bereits mehrere wissenschaftliche Studien konnten nachweisen, dass kaum etwas förderlicher für das persönliche Wohlbefinden sein kann als eine geruhsame Nacht in einem natürlichen Vollholzbett, etwa aus Zirbenholz. Das Unternehmen berät obendrein allgemein zum Thema Schlaf – persönlich in den Schauräumen, telefonisch unter 00800 39900 388 (kostenlos) sowie online und per Live-Chat unter www.lamodula.de.

Im Kinderzimmer sollte man besonderen Wert auf natürliche schadstofffreie Materialien legen. Foto: djd/LaModula GmbH
Die Naturteppiche werden in Österreich aus 100 Prozent Schafschurwolle nach alter Tradition von erfahrenen Webern per Hand gewebt. Foto: djd/LaModula GmbH
Aus Zirbenholz entstehen auch sogenannte Familienbetten. Foto: djd/LaModula GmbH
Wer in seiner Einrichtung etwas verändern möchte, legt dabei immer öfter Wert auf natürliche umweltfreundliche Materialien. Foto: djd/LaModula GmbH
Natürliches Wohnen schmeichelt nicht nur dem Auge, sondern entlastet langfristig auch die Haushaltskasse. Denn Gegenstände aus natürlichen Materialien sind sehr langlebig. Foto: djd/LaModula GmbH
Schlafen im Zirbenbett: Herrlicher Zirbenduft kann das persönliche Wohlbefinden für eine geruhsame Nacht fördern. Auch weitere Möbel wie die Kommode sind aus Zirbenholz. Foto: djd/LaModula GmbH
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.