Verputzte Fassaden kombinieren Handwerk und Ästhetik
![Foto: Saint-Gobain Weber/txn](https://media04.kraichgau.news/article/2017/04/13/5/63205_L.jpg?1559114168)
- Foto: Saint-Gobain Weber/txn
- hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber
Klassische Schönheiten
txn-p. „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“, heißt es. Und so ist es auch bei Häusern. Hier trägt vor allem die Fassade ganz erheblich zum Erscheinungsbild des Eigenheims bei. Wichtig ist dabei aber keineswegs nur die Farbe, sondern auch die Oberflächenstruktur.
Eigenheimbesitzer, die Individualität mit einer langlebigen und ästhetischen Fassade kombinieren wollen, sind mit einem mineralischen Edelkratzputz wie weber.top gut beraten. Der dickschichtige König der Putze wird vom Stuckateur verarbeitet. Der Fachmann erzeugt mit unterschiedlichen Körnungen von grob bis fein individuell passende Strukturierungen für ein lebendiges Spiel von Licht und Schatten auf der Fassade, abhängig von Tageszeit und Sonnenstand. Dem Putz können auch farbige Pigmente oder natürlicher Glimmer zugesetzt werden, was die Gestaltungsmöglichkeiten nochmals vergrößert.
Eigenheimbesitzer wissen auch die Langlebigkeit und den geringen Wartungsaufwand dieses dickschichtigen Edelkratzputzes zu schätzen: Denn durch die offene mineralische Struktur sowie das leichte Absanden der Oberfläche entsteht ein Selbstreinigungseffekt, durch den die Fassade auch nach Jahrzehnten noch schön und gepflegt aussieht.
Autor:Kraichgau News Ratgeber aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.