Anzeige

So werten großzügige Glasflächen schmale Stadthäuser auf
Viel Flair auf wenig Raum

Modernes und offenes Wohnen: Nach der Modernisierung hat das Stadthaus an Behaglichkeit gewonnen. Foto: djd/Solarlux
6Bilder
  • Modernes und offenes Wohnen: Nach der Modernisierung hat das Stadthaus an Behaglichkeit gewonnen. Foto: djd/Solarlux
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Das Haus von Lea Kuipers und Hugo Vos im niederländischen Haarlem ist ein typisches Stadthaus: freundlich, praktisch, aber auch etwas zurückhaltend und klein. Mit einer Breite von nur gut fünf Metern scheinen die architektonischen Möglichkeiten eher begrenzt zu sein. Dennoch bietet das Eigenheim inklusive der Terrasse rund 270 Quadratmeter Wohnfläche. Es entfaltet seinen Platz nicht in der Breite, sondern in der Länge. Und wer den Garten betritt, erlebt eine Überraschung.

Grüne Oase hinterm Haus 

Das Erdgeschoss zieht sich weit nach hinten und mündet in eine renovierte Küche, hinter der wiederum der Garten liegt - umgeben von den Mauern der anderen Wohnhäuser. „Das hier ist der schönste Bereich in unserem Altbau“, sagt Lea Kuipers. Eine derartige Ruhe-Oase mitten in der Stadt zu schaffen, „das war im Grunde genommen gar nicht so schwer“, berichtet die Hausherrin weiter. „Es bedurfte nur ein paar guter Ideen. Und zugegebenermaßen auch ein bisschen Arbeit." Der Garten wurde auf Vordermann gebracht und der Boden in der Küche erneuert, ebenso die komplette Innenausstattung. Gewissermaßen das Meisterstück der Modernisierung bildete aber die Umgestaltung des Zugangs nach außen. Die bisherige Wand mit zwei Glastüren und Fenstern ist jetzt zwei raumhohen Glas-Faltwänden des Herstellers Solarlux gewichen. Sie bestehen aus jeweils drei Glaselementen, die nach links und rechts einfach und flexibel weggefaltet werden können. Bis auf einen Stützbalken in der Mitte, den die Statik des Hauses erforderlich macht, ist der Durchgang nach draußen komplett offen – und das barrierefrei.

Mehr Platz, mehr Licht

Der vormals eher klägliche Garten versprühte den Charme eines Hinterhofs, mit dem man nichts anzufangen wusste, und die Küche wirkte trotz der Fenster klein und verschlossen. Jetzt ist der ganze Bereich großzügig, einladend und einfach deutlich attraktiver als vorher. „Unser Haus ist sehr schmal, der Garten zudem von hohen Gebäuden umgeben. Daher war uns wichtig, so viel Licht wie möglich ins Innere zu holen“, erzählt Hugo Vos. Zwar geizte auch die alte Wand zur Gartenseite hin nicht mit Glas, aber sie war sperrig und starr. Garten und Küche blieben immer getrennt voneinander, selbst bei geöffneten Türen. Wenn die Bewohner heute die Glas-Faltwände an sonnigen Tagen öffnen, gehen der Innen- und der Außenbereich der verschönerten Stadtvilla fließend ineinander über. Das Resultat ist ein grüner Ruhepol mit viel Flair inmitten eines belebten urbanen Umfelds. Unter www.solarlux.com gibt es viele weitere Inspirationen für Modernisierung und Neubau.

Modernes und offenes Wohnen: Nach der Modernisierung hat das Stadthaus an Behaglichkeit gewonnen. Foto: djd/Solarlux
Lediglich etwas mehr als fünf Meter breit ist das modernisierte Stadthaus, das dank der Glas-Faltwand offener, freundlicher und wohnlicher geworden ist. Foto: djd/Solarlux
So sahen Küche und Garten vorher aus. Zwar gab es viel Glas, aber der Zugang war starr und unbeweglich. Foto: djd/Solarlux
Der neue Garten ist eine idyllische grüne Oase, eingerahmt von den Mauern und Wänden der umliegenden Häuser. Foto: djd/Solarlux/Martijn Vonck
Der Übergang zwischen Küche und Garten ist barrierefrei. Foto: djd/Solarlux
Über dem Küchenbereich liegt die großzügige Terrasse. Vom Dachgeschoss aus gesehen wird deutlich, wie schmal das Haus ist. Foto: djd/Solarlux/Martijn Vonck
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.