Ehrenamt in Rinklingen bescherte einen neuen Anbau an das Feuerwehrhaus
Die Feuerwehr als Baumeister
![Die Feuerwehr Rinklingen hat in zweieinhalb Jahren nicht nur ihr in die Jahre gekommenes Feuerwehrhaus kernsaniert, sondern auch noch einen kompletten Anbau größtenteils in Eigenleistung hochgezogen. | Foto: Feuerwehr Rinklingen](https://media04.kraichgau.news/article/2020/01/30/3/203803_L.jpg?1580386122)
- Die Feuerwehr Rinklingen hat in zweieinhalb Jahren nicht nur ihr in die Jahre gekommenes Feuerwehrhaus kernsaniert, sondern auch noch einen kompletten Anbau größtenteils in Eigenleistung hochgezogen.
- Foto: Feuerwehr Rinklingen
- hochgeladen von Christian Schweizer
Bretten-Rinklingen (swiz) Sie löschen Brände, retten Menschen aus Unfallwracks, helfen rund um die Uhr bei Hochwassereinsätzen und holen auch manchmal Nachbars Katze vom Baum. Und das machen sie auch noch alles ehrenamtlich. Die Rede ist von den Männern und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr. Die Wehr in Rinklingen bildet da keine Ausnahme. Sie zeichnet sich allerdings auch noch durch ein besonderes bauliches Engagement aus.
Anbau in Eigenleistung hochgezogen
Denn die Floriansjünger haben in zweieinhalb Jahren nicht nur ihr in die Jahre gekommenes Feuerwehrhaus kernsaniert, sondern auch noch einen kompletten Anbau größtenteils in Eigenleistung hochgezogen. Notwendig war dieser vor allem geworden, weil das damals neu erworbene Einsatzfahrzeug der Wehr nicht in die alte Garage gepasst hätte. Am 27. Juli 2011, erinnert sich der heutige Abteilungskommandant Benjamin Bauer, ging es endlich mit dem „lang ersehnten Anbau los“. Das Baufeld wurde freigeräumt, ein Fundament gegossen und bereits Ende September waren die Bodenplatte und alle Abflüsse gelegt. „Anfang Oktober setzten wir dann mit Hilfe der Firma Geist die ersten Steine“, so Bauer. Das Material für den Um- und Anbau wurde von der Stadt Bretten bezahlt, genauso wie die Arbeit einiger Fachfirmen.
Umbau und Anbau hat "an den Kräften gezehrt"
Der Rest ging auf das Konto der ehrenamtlichen Helfer, bei denen sich laut Bauer neben vielen weiteren vor allem Bernfried Morsch, Wilfried Fäßer, Heinz Lang, Jochen Kößler sowie Gerhard Bauer besonders verdient gemacht hätten. Im April 2013 wurde der neue und moderne Anbau dann feierlich eingeweiht. Rückblickend habe die Zeit des Umbaus „schon an den Kräften gezehrt“, erinnert sich Bauer im Gespräch mit der Brettener Woche. Doch wer nun denkt, die Feuerwehr Rinklingen ruhe sich auf dem Erreichten aus, der täuscht sich. „Im Moment wird von uns der Jugendraum saniert und neugestaltet, und außerdem wollen wir auf unserem Gelände noch einen kleineren Anbau für das viele neue Material hochziehen.“ Ehrenamtlich natürlich, das versteht sich von selbst bei der Feuerwehr Rinklingen.
Mehr Beiträge und Bilder auf unserer Themenseite In Bretten zuhause
![Die Feuerwehr Rinklingen hat in zweieinhalb Jahren nicht nur ihr in die Jahre gekommenes Feuerwehrhaus kernsaniert, sondern auch noch einen kompletten Anbau größtenteils in Eigenleistung hochgezogen. | Foto: Feuerwehr Rinklingen](https://media04.kraichgau.news/article/2020/01/30/3/203803_L.jpg?1580386122)
![Die Feuerwehr Rinklingen hat in zweieinhalb Jahren nicht nur ihr in die Jahre gekommenes Feuerwehrhaus kernsaniert, sondern auch noch einen kompletten Anbau größtenteils in Eigenleistung hochgezogen. | Foto: Feuerwehr Rinklingen](https://media04.kraichgau.news/article/2020/01/30/6/203806_L.jpg?1580386131)
Autor:Christian Schweizer aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.