Polizei warnt vor Mails mit Schadsoftware

Die Polizei warnt vor Mails mit Schadsoftware. Bundesweit versuchten Internetkriminelle Computer zu manipulieren, indem sie sich als Polizeiangehörige ausgeben.

Tuttlingen (dpa/lsw) Die Polizei warnt vor Mails mit Schadsoftware. Bundesweit versuchten Internetkriminelle Computer zu manipulieren, indem sie sich als Polizeiangehörige ausgeben, hieß es am Freitag in einer Mitteilung der Tuttlinger Polizei. In den authentisch wirkenden Schreiben wird den Empfängern vorgespielt, sie seien in ein Ermittlungsverfahren verstrickt. Eine Kopie der Akte oder die Vorladung sei als Word-Datei angehängt.

Empfänger werde erpresst

Öffne man diese, lade der Computer automatisch einen Trojaner herunter, der den gesamten Computer verschlüssele. Für die Entschlüsselung der Daten werden die Empfänger mit einem Geldbetrag erpresst. Jüngst wurden Firmen gewarnt, dass sich der Verschlüsselungstrojaner auch in echt aussehenden Bewerbungsschreiben verstecken kann.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.