Neue touristische Dachorganisation gegründet
Bretten präsentierte sich auf der Stuttgarter Tourismus-Messe

Oberbürgermeister Martin Wolff besuchte die Mitarbeiterinnen der Stadt Bretten am Stand der CMT auf der Stuttgarter Messe. | Foto: Ferber/Stadt Bretten
  • Oberbürgermeister Martin Wolff besuchte die Mitarbeiterinnen der Stadt Bretten am Stand der CMT auf der Stuttgarter Messe.
  • Foto: Ferber/Stadt Bretten
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten/Stuttgart (kn) Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand in diesem Jahr in Stuttgart wieder die Urlaubsmesse CMT statt. Hier drehte sich an neun Tagen alles rund um das Thema Caravan, Motor und Tourismus. Auch die Stadt Bretten war am Stand des Kraichgau-Stromberg Tourismus (KST) vertreten. Mitarbeiterinnen der Tourist-Information informierten die Besucher über das Peter-und-Paul-Fest und weitere Veranstaltungen sowie Bretten als Tagesausflugsziel. Besonders die Themen Wandern und Radfahren waren beim Publikum gefragt. Ein weiterer Besuchermagnet war das Bretten-Gewinnspiel, bei dem es Eintrittsplaketten für das Peter-und-Paul-Fest zu gewinnen gab.

Neue touristische Dachorganisation

Oberbürgermeister Martin Wolff begrüßte den Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Patrick Rapp MdL, am Stand des Kraichgau-Stromberg Tourismus, und informierte ihn über Neuigkeiten aus der Region. Kurz darauf stand für den Brettener OB noch ein wichtiger Termin auf dem Programm: Gemeinsam mit den Landräten Gerhard Bauer (Landkreis Schwäbisch Hall), Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis), Norbert Heuser (Landkreis Heilbronn), Matthias Oliver Neth (Hohenlohekreis) und Christoph Schauder (Main-Tauber-Kreis) unterzeichnete Wolff die Absichtserklärung für eine gemeinsam getragene touristische Dachorganisation, zu der auch Kraichgau-Stromberg Tourismus gehört.

Griffiger Name für Organisation wird noch gesucht

Ziele der Kooperation sind die Bündelung der Ressourcen und die Steigerung der Innovationsfähigkeit. Dies soll durch eine optimale Vernetzung und Abstimmung auf allen Ebenen erreicht werden. Dabei geht es nicht zuletzt auch um das Aufsetzen einer neuen Dachmarke. Im Vordergrund stehen zunächst gemeinsame Managementaufgaben aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wissensmanagement oder Resilienz. Ein griffiger Name für die Region im Norden des Bundeslandes, die jährlich mehr als 16 Prozent der Übernachtungen in Baden-Württemberg verzeichnet, wird aktuell noch gesucht.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.