Jahresrückblick 2024
Das war der Juni in Bretten und der Region

Der Juni stand in Bretten ganz im Zeichen des Oberbürgermeister-Wahlkampfs.  | Foto: hk
  • Der Juni stand in Bretten ganz im Zeichen des Oberbürgermeister-Wahlkampfs.
  • Foto: hk
  • hochgeladen von Havva Keskin

Bretten/Region (red) Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, zurückzublicken: Auf bewegende Momente, spannende Geschichten und Themen, die unsere Region geprägt haben. Die Redaktion der Brettener Woche/kraichgau.news hat die Höhepunkte des Jahres zusammengetragen und lässt die wichtigsten Ereignisse noch einmal Revue passieren.

Kommunal- und Europawahlen

Am 9. Juni fanden in Baden-Württemberg die Kommunalwahlen statt, zeitgleich wurde das Europaparlament gewählt. In Bretten blieb die CDU die stärkste Kraft, gefolgt von „den aktiven“ und den Grünen. Am meisten zugelegt hat im Brettener Stadtrat die AfD, die in Deutschland auch bei den EU-Wahlen Zuwächse verzeichnen konnte.

Im Brettener Gemeinderat sitzen sieben Parteien/Wählervereinigungen

OB-Wahlkampf in Bretten

Im Gegensatz zu anderen Kommunen war in Bretten mit Kommunal- und Europawahlen noch nicht Schluss mit Wahlkampf: Sechs Kandidaten bewarben sich um das Amt des Oberbürgermeisters in Bretten. Bei zwei Kandidatenvorstellungen präsentierten sie sich im Juni der Öffentlichkeit und beantworteten Fragen zu ihren Plänen mit der Melanchthonstadt.

Gartenschau entfacht hitzige Debatte beim OB-Wahlforum der BNN und Brettener Woche
Mit der offiziellen Kandidatenrunde geht der Brettener OB-Wahlkampf in die Schlussphase

Netto kommt nach Zaisenhausen

Die Nahversorgung ist in kleinen Ortschaften immer ein großes Thema. Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle teilte im Juni freudig mit, dass ein Netto-Discounter nach Zaisenhausen kommt. Nach einer langen und intensiven Planungsphase seien nun alle formalen Voraussetzungen für die Baugenehmigung geschaffen.

Baugenehmigung für Netto Marken-Discount erteilt

Gartenschau - ein Thema nimmt Fahrt auf

Ob es am OB-Wahlkampf lag? Nachdem die Melanchthonstadt 2020 den Zuschlag für die Gartenschau im Jahr 2031 erhalten hatte, war es recht ruhig um das Thema geworden. Im Juni lud die Verwaltung zu einer umfangreichen Infoveranstaltung ins Rathaus. 175 Bürgerinnen und Bürger waren dem Ruf gefolgt und beteiligten sich rege mit ihren Anliegen. Dabei wurde deutlich: Es besteht Redebedarf.

Redebedarf zur Gartenschau in Bretten ist enorm

Seltener Fund in Bretten

Mitten in der Brettener Innenstadt wurde im Juni einer der größten Schmetterlinge Mitteleuropas entdeckt: Ein Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri), das eine Flügelspannweite von 16 Zentimeter erreichen kann. Seine Größe und die Flügelzeichnung, die aussieht wie Augenflecken und damit Fressfeinde abschrecken soll, machen diesen Nachtfalter unverwechselbar. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Südeuropa bis Asien.

Seltener Fund in Bretten
Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.