Fragen und Antworten zum Thema
FAQ zur Einstellung von kraichgau.news

Die Redaktion hat die wichtigsten Fragen zur Einstellung von kraichgau.news zusammengestellt.
  • Die Redaktion hat die wichtigsten Fragen zur Einstellung von kraichgau.news zusammengestellt.
  • hochgeladen von Kraichgau News

Die Plattform kraichgau.news wird zum 31. Dezember 2025 eingestellt und durch das neue Einsendeportal der Badischen Neuesten Nachrichten abgelöst. Dort können Vereine und Institutionen der Redaktion weiterhin ihre Inhalte übermitteln. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Zur Einstellung von kraichgau.news

Warum wird kraichgau.news eingestellt?
Das Portal kraichgau.news basiert auf einem anderen Redaktionssystem als es bei den BNN im Einsatz ist. Dies erschwert die Pflege der Inhalte und die Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Bislang mussten alle eingesendeten Inhalte mühsam und händisch von einem Redaktionssystem ins andere kopiert werden. Im neuen Einsendeportal bnn.de/einsendeportal werden die Inhalte direkt ins BNN-Redaktionssystem übermittelt. Die Pflege mehrerer Systeme bindet personelle und technische Ressourcen, die künftig gezielt für die Weiterentwicklung des neuen BNN-Einsendeportals eingesetzt werden können.

Was passiert mit kraichgau.news zum Jahresende?
Das Portal kraichgau.news wird noch bis Jahresende von der Brettener Woche-Redaktion betreut. Texte und Bilder können somit weiterhin bis einschließlich 31. Dezember 2025 eingestellt werden. Eingereichte Beiträge erscheinen wie gewohnt in der Print-Ausgabe der Brettener Woche.
Ab dem 1. Januar 2026 wird kraichgau.news eingestellt und die Seite ist nicht mehr aufrufbar. Ihre bis dahin veröffentlichten Inhalte sind dann online nicht mehr verfügbar.

Mein Account auf kraichgau.news

Was passiert mit meinem Account auf kraichgau.news?
Eine Löschung Ihres Accounts ist nicht erforderlich. Ihre Daten werden nach dem Abschalten des Portals gelöscht.

Muss ich mich für das Einsendeportal der BNN neu registrieren oder werden die Konten von kraichgau.news migriert?
Ihre Daten von kraichgau.news werden nicht in das neue System übertragen. Für das neue BNN-Einsendeportal müssen Sie ein neues Konto unter bnn.de/einsendeportal anlegen. Klicken Sie dazu auf den Button „Anmelden“ und folgen Sie den Anweisungen.

Werden meine bestehenden Beiträge von kraichgau.news in das neue Einsendeportal übernommen?
Nein, die Beiträge werden nicht übertragen. Mit der Einstellung von kraichgau.news werden alle bisherigen Inhalte gelöscht. Nutzer haben bis einschließlich 31. Dezember 2025 die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder über das Portal zu sichern.

Wie kann ich meine bestehenden Beiträge und Fotos auf kraichgau.news sichern?
kraichgau.news bietet keine Möglichkeit, Beiträge und Fotos automatisiert zu exportieren. Der schnellste Weg ist es, die Artikel händisch per Copy & Paste beispielsweise in ein Word-Dokument zu heben und abzuspeichern. Fotos können Sie per Rechtsklick und „Bild speichern unter…“ herunterladen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass beim Herunterladen eines Fotos die Datei im „.webP“-Format gespeichert wird. Je nach Bedarf ist es somit notwendig, dieses in das „.jpg“-Format umzuwandeln. Achten Sie darauf, auch zugehörige Bildunterschriften zu sichern, falls nötig.

Texte und Bilder einsenden in der Übergangsphase

Wie kommen meine Texte künftig in die Brettener Woche?
Bis zum 31. Dezember 2025 können Sie wie gewohnt Ihre Beiträge auf kraichgau.news hochladen. Sie werden bis Jahresende für die Produktion der Brettener Woche berücksichtigt. Ab dem 1. Januar 2026 ist eine Einreichung über kraichgau.news nicht mehr möglich. Die Redaktion stellt dann vollständig auf das neue BNN-Einsendeportal um. Es empfiehlt sich daher, sich schon einmal auf der neuen Plattform bnn.de/einsendeportal zu registrieren.

Wie kann ich der Redaktion künftig Veranstaltungen und Nachberichte übermitteln?
Ihre Beiträge laden Sie ab dem 1. Januar ausschließlich über das neue BNN-Einsendeportal hoch. Bitte beachten Sie, dass die Redaktion ab diesem Zeitpunkt Beiträge von Vereinen und Institutionen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht mehr berücksichtigen kann. Dies gilt sowohl für die Brettener Nachrichten als auch für die Brettener Woche.

Das neue Einsendeportal der BNN

Wo werden meine Beiträge veröffentlicht?
Das neue Einsendeportal bietet eine größere Reichweite und vereinfacht die Pressearbeit: Die eingereichten Beiträge erscheinen nicht nur in der Brettener Woche, sondern auch in den Brettener Nachrichten sowie auf bnn.de. Während auf bnn.de alle eingereichten Beiträge nach einer redaktionellen Prüfung online gehen, besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung in Print.

In welchem BNN-Produkt erscheint mein Artikel?
Die Redaktion hat alle BNN-Produkte im Blick und geht wie folgt vor: Nach redaktioneller Prüfung erscheinen alle eingereichten Beiträge online auf bnn.de/kraichgau/bretten. Die Redaktion prüft im Anschluss, ob und in welcher Printausgabe Ihre Beiträge zusätzlich erscheinen: In der Tageszeitung (Brettener Nachrichten) werden Nachberichte auf der eigens dafür geschaffenen Seite „Von Lesern für Leser“ veröffentlicht. Bei den Beiträgen wird als Quelle der Vereinsname, der Name des Einsenders sowie dessen Funktion im Verein genannt. Veranstaltungsankündigungen werden weiterhin redaktionell aufbereitet und mit dem Kürzel „pm“ veröffentlicht. Zusätzlich erscheinen die Beiträge wie gewohnt in der Brettener Woche. Die Entscheidung über die Veröffentlichung in den jeweiligen Printprodukten trifft die Redaktion.

Kann ich mir aussuchen, an welchem Tag mein Beitrag veröffentlicht werden soll?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies nicht möglich ist. Die eingereichten Beiträge werden in der Regel zeitnah innerhalb der Redaktionszeiten (Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr) online publiziert. Im Anschluss bereitet die Redaktion die Artikel für die jeweiligen Print-Produkte auf. Letztlich ist es eine Platzfrage, wie viele Beiträge in den Print-Zeitungen mitlaufen können. Wenn Sie ihre Veranstaltung garantiert zu einem bestimmten Tag in den Print-Ausgaben bewerben möchten, besteht die Möglichkeit, eine Anzeige zu schalten. Mehr Informationen dazu gibt es unter service.bnn.de/anzeigen/gewerblich.

Ich war als Leserreporter auf kraichgau.news aktiv, nicht als Vertreter eines Vereines oder einer sonstigen Institution. Was ändert sich für mich?
Die Rolle des Leserreporters wird es im neuen BNN-Einsendeportal nicht geben. Nutzerinnen und Nutzer können nur als Vertreter eines Vereines oder einer Institution verifiziert werden und anschließend in diesem Zusammenhang berichten.

Wo finde ich künftig die Vereinsberichterstattung online?

Ab Januar finden Sie die komplette Vereinsberichterstattung auf bnn.de/kraichgau/bretten. Alle Beiträge aus dem neuen BNN-Einsendeportal sind über die Dachzeile „Von Lesern für Leser“ erkennbar. Außerdem wird der Name des Einsenders als Autor veröffentlicht.
Ihre Beiträge aus dem Einsendeportal laufen dann in einer Rubrik mit den Beiträgen der Redakteure aus der BNN-Lokalredaktion Bretten.

Warum sollte ich im Idealfall immer ein Bild zu meinem Beitrag hochladen?
Ohne Bild kann kein Beitrag auf bnn.de online gehen. Ins BNN-Einsendeportal ohne Bild eingestellte Ankündigungen und Nachberichte müssen für die Online-Berichterstattung deshalb mit einem Symbolbild versehen werden. Insofern ist es ratsam, im Idealfall immer selbst ein passendes Foto zum eigenen Text hochzuladen. Ausgeschlossen sind an dieser Stelle allerdings Plakate oder Grafiken.

Wie kann ich künftig Onlinewerbung schalten?

Wenn Sie sich für unsere Online Werbeformate interessieren, wenden Sie sich bitte direkt an unser Werbemarkt-Team. Sie erreichen die Kollegen per E-Mail an anzeigen.bretten@bnn.de oder telefonisch unter 07252/9388-3515, -3526 oder -3524. Weitere Informationen gibt es unter service.bnn.de/anzeigen/gewerblich/online-werbung.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.