Kuchenverkauf der MPR - Wo?

Selten gibt es so rührige Kuchenverkäufer wie die von der Max-Planck-Realschule. Die Schüler und Schülerinnen, auch aus Diedelsheim, werden den Diedelsheimer Weihnachtsmarkt am 8. Dezember mit eigens für den Markt gebackenen Kuchen bereichern. Es handelt sich hier um die Klassen 8 – 10, die mit ihrer nicht weniger rührigen Lehrerin Silke Maier, ein köstliches Kuchenangebot präsentieren. Nach Wales bzw. nach Südengland soll es im nächsten Jahr gehen, und ist somit ein wunderbarer Beitrag zur Brettener Städtepartnerschaft mit Pontypool/Wales.
Selbstverständlich kann der Kuchen auch für den nachmittäglichen Kaffee zu Hause mitgenommen werden. Wer schon Vorort probieren will, kann das bei einer Tasse Kaffee auch tun. Es ist immer eine großartige Sache, wenn Jugendliche nicht nur bei den Eltern für ihre Aktivitäten die Hand aufhalten, sondern selbst Hand anlegen. Das muss unterstützt werden.

Autor:

Heidemarie Leins aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.