Dreitägiger Schnittkurs
Obstbäume brauchen Pflege

Zum dreitägigen Schnittkurs des OGV Neibsheim kamen 25 Besucher.
  • Zum dreitägigen Schnittkurs des OGV Neibsheim kamen 25 Besucher.
  • hochgeladen von Beatrix Drescher

Fünf neu gepflanzte Bäume, ein aufgebautes Zwetschgenspalier und viele frisch geschnittene Obstbäume waren das Ergebnis des dreitägigen Schnittkurses, den der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neibsheim gemeinsam mit der Kreisobstbauberatung des Landratsamts Karlsruhe durchführte.

Die 25 Teilnehmer lernten im Lehrgarten des OGV Neibsheim bereits am Donnerstag, wie ein Obstspalier angelegt werden muss, um auf kleinstem Raum im eigenen Garten Obst anbauen zu können. Fünf neue Zwetschgenbäume wurden neben dem bereits im vergangenen Jahr aufgebauten Kirschenspalier auf dem Gelände des Kleinztierzuchtvereins Neibsheim gepflanzt und für das Spalier beschnitten. Ebenso wurden Erziehungsschnitte an den vor einem Jahr gepflanzten Jungbäumen vorgenommen. Vor und nach diesem Praxisteil hatte Kreisobstbauberaterin Ute Ellwein die Grundlagen des Baumschnitts, theoretisches Wissen über Werkzeug, Wuchsgesetze, Pflanzung und Erziehung von Bäumen für Spaliere erklärt. Der Praxisteil fand aufgrund des regnerischen Wetters am späten Vormittag statt.

„Mit einem regelmäßigen Schnitt kann ein Hochstamm, ein Baum dessen Kronenansatz 1,8 bis 2,2 Meter über dem Boden liegt, 100 Jahre alt werden“, sagt Thomas Hauck, Vorsitzender des OGV Neibsheim. Klassisch sei das Problem, dass die Bäume in ihrer Jugend gepflegt und irgendwann vergessen würden, so Hauck. Daher zeigte Ellwein am zweiten Tag auf den umliegenden Obstwiesen, wie die Kronen vergreister Bäume geschnitten werden, um bei ihnen durch Erhaltungs-, Verjüngungs- und Revitalisierungsschnitt lebensverlängernd einzugreifen. Zur Vorbereitung dieses aufwändigen Praxisteils referierte Ellwein bereits am Vormittag über Kronenerziehung und Sortenauswahl.

Abschließend behandelte die Kreisobstbauberaterin am Samstag das Thema Schnitt von Beerensträuchern und Spindelbäumen. Letztere erreichen eine maximale Höhe von zwei Metern und werden gerne im Erwerbsobstbau angepflanzt. Im Theorieteil hatte sie am Morgen ihr Wissen über die Erziehung von Spindelbäumen und Sonderformen von Obstarten vermittelt. Ein gemeinsames Mittagessen ermöglichte den Teilnehmern den gegenseitigen Austausch über die Pflege von Obstgehölzen und den Grundkurs zur Obstbaumpflege.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.