125 Jahre Posaunenklang
Posaunenchor Ruit feiert großes Jubiläum

Posaunenchor Ruit 1900 und 2025
3Bilder

Bretten-Ruit (pm). Der evangelische Posaunenchor Ruit wurde im Jahre 1900 gegründet und darf daher dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern. Er gehört damit zu einem der ältesten Posaunenchöre nicht nur im Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal, sondern auch in der gesamten badischen Landeskirche.

Feierlicher Festgottesdienst zum Jubiläum

Aus Anlass dieses Jubiläums wird am Samstag, 5. April, um 18 Uhr ein Festgottesdienst in der Ruiter Kirche gefeiert, der musikalisch vom Ruiter Posaunenchor sowie dem Bezirksbläserchor Bretten gestaltet wird. Im Rahmen dieses Festgottesdienstes kommen Werke alter und neuer Meister, freie und choralgebundene Stücke sowie doppelchörige Bearbeitungen zur Aufführung.

Von bescheidenen Anfängen zum etablierten Klangkörper

Die Gründung des Chores erfolge um das Jahr 1900 durch Mitglieder des evangelischen Männer- und Jünglingsvereins Ruit. Zuerst mussten natürlich Instrumente beschafft werden, bei der Firma Ernst David in Bielefeld wurden fünf Flügelhörner, ein Althorn, zwei Zugposaunen sowie ein Helikon bestellt. Kernaufgabe des neu gegründeten Posaunenchors war die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten. Hierfür bot und bietet die Ruiter Kirche eine hervorragende Akustik. Durch fleißige Probenarbeit wurde bald ein musikalisches Niveau erreicht, das es den Ruiter Bläsern erlaubte, auch über die Grenzen Ruits hinaus und auch außerhalb der Kirche aufzutreten.

Erste Auftritte und historische Meilensteine

Die ersten größeren Auftritte außerhalb der Ruiter Kirche waren 1902 zusammen mit benachbarten Chören bei der Einweihung des Brettener Mädchenheims (heute Hohberghaus), 1908 die Einweihung des Ruiter Bahnhofs und bereits 1906 im Karlsruher Schlossgarten beim 50-jährigen Dienstjubiläum von Großherzog Friedrich I. von Baden sowie dessen Goldener Hochzeit. 

Im ersten Weltkrieg geriet die Bläserarbeit ins Stocken, konnte aber nach Kriegsende wieder aufgenommen werden und wurde in der Zeit zwischen den Weltkriegen vor allem durch die Arbeit des Ruiter Pfarrers Scharnberger voran gebracht, der den Posaunenchor in diesen Zeiten leitete. Auch im zweiten Weltkrieg musste die Arbeit unterbrochen werden, bald nach Kriegsende wurde jedoch bereits wieder geprobt und die Ruiter Bläser schlossen sich 1947 dem Landesverband der badischen Posaunenchöre an.

Spätestens seit dieser Zeit nahmen die Ruiter regelmäßig an Veranstaltungen im Kirchenbezirk sowie auf badischer Landesebene bei den Landesposaunentagen und später auch bei den Deutschen Posaunentagen teil.

Wandel und Wachstum

Die 60er bis 90er Jahre wurden vor allem durch den langjährigen Chorleiter Theophil Brecht und Obmann Traugott Kraus geprägt. Es kamen nun auch Mädchen und Frauen in den Chor. 1995 wurde in Ruit der Bezirksposaunentag mit vielen auswärtigen Bläsern und Gästen gefeiert. Im Jahr 2000 veranstaltete der Chor ein umfangreiches Konzert sowie einen Festgottesdienst anlässlich des 100-jährigen Jubiläums. 2011 zum 111-jährigen Jubiläum wurde wiederum der Bezirksposaunentag in Ruit abgehalten.

Bläsermusik für alle Lebenslagen

Das Ziel des Posaunenchors ist es seit nunmehr 125 Jahren, durch die Bläsermusik Gottes Lob mit Trompeten und Posaunen innerhalb und außerhalb der Kirchenmauern zu verkünden. So erklingen die Choräle, Lieder und Weisen in Gottesdiensten an kirchlichen Feiertagen und Festen sowie bei Hochzeiten, Beerdigungen, besonderen Geburtstagen, auf Dorffesten, am Volkstrauertag, auf dem Weihnachtsmarkt sowie zahlreichen weiteren Anlässen.

Derzeit besteht der Ruiter Posaunenchor aus elf aktiven Bläserinnen und Bläsern und wird seit 2001 von dem Chorleiter Christoph Ehrismann dirigiert. Außerdem werden fünf Jungbläser von Martina Böckle ausgebildet und künftig den Chor verstärken. Das musikalische Repertoire des Chores ist sehr breit aufgestellt und umfasst neben Chorälen und Choralbearbeitungen Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart, moderne geistliche Lieder, volkstümliche Stücke, Gospels und swingende Klänge.

Posaunenchor Ruit 1900 und 2025
Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.