Museum Schweizer Hof sucht Kenner
Wer kennt dieses Bild?

Marktplatz Bretten in einer historischen Ansicht  | Foto: Städtische Sammlung Emmendingen, Sammlung Hirsmüller
  • Marktplatz Bretten in einer historischen Ansicht
  • Foto: Städtische Sammlung Emmendingen, Sammlung Hirsmüller
  • hochgeladen von Kathrin Kuna

Bretten (pm). Der Marktplatz von Bretten zeigt sich auch auf einer schwarz-weißen Reprografie von seiner besten Seite – und weckt die Neugier, wie dieses Gemälde wohl in Farbe ausgesehen haben mag. Die Stadtarchive Emmendingen und Bretten sowie das Museum im Schweizer Hof sind auf der Suche nach einem erhaltenen Original dieses Werks. Wer kennt das Werk oder den Künstler?

Bild stammt von 1929

Der Künstler August Rumm (1888 – 1950) lebte von 1896 bis 1904 in Bretten und ging hier auf die Oberrealschule. Der Marktplatz hat einen solchen Eindruck bei ihm hinterlassen, dass er wohl auf einer Künstlerreise noch einmal nach Bretten heimkehrte und den Platz auf seine ganz eigene Weise festgehalten hat. Das Bild entstand 1929 und ist auch vom Künstler signiert worden. Wiedergefunden wurde diese schwarz-weiße Reprografie im Glasplattenbestand des Fotoateliers Hirsmüller in Emmendingen.

Ausgestellt in Emmendingen

Während der Künstler überwiegend in Karlsruhe und Grötzingen lebte und wirkte, kam er in den dreißiger Jahren für eine Ausstellung in den Breisgau und hatte dabei das Gemälde aus Bretten im Gepäck. In Emmendingen wurde es vom lokalen Fotografen auf Glasplatte festgehalten – vermutlich für einen Ausstellungs- oder Verkaufskatalog. So sind neben dem Gemälde aus Bretten auch zahlreiche badische Dichter und Emmendinger Honoratioren portraitiert worden.

Im Zuge der Sonderausstellung aufgetaucht

Leider ist unklar, ob und wann das Bild des Brettener Marktplatzes verkauft wurde und ob es nicht doch an seinen Entstehungsort zurückgekehrt ist. Diese Ansicht des Marktplatzes ist eine Neuentdeckung, die während der Laufzeit der aktuellen Sonderausstellung „Ansichtssache Bretten – Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ dem städtischen Museum in Kopie zugetragen wurde. Noch bis zum 20. April werden im Museum im Schweizer Hof zahlreiche Ansichten und Souvenirs zu unserer Stadt ausgestellt, der Eintritt ist frei.

Jeder Hinweis auf das Bild oder den Künstler kann helfen, das Rätsel um das Gemälde zu lösen. Bei Hinweisen dürfen Sie sich gerne direkt per E-Mail an das Museum im Schweizer Hof wenden an: schweizerhof@bretten.de.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.