Dieses Jahr im Naturpark Schönbuch
Zeltlager der KLJB Neibsheim: einfach klasse!

- Viel Platz zum Spielen und Toben
- Foto: KLJB Neibsheim
- hochgeladen von Thomas Klein
Mitten im Herzen des Naturpark Schönbuch liegt der Waldjugendzeltplatz Jungviehweide und dort war die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Neibsheim erstmals mit ihrem traditionellen Zeltlager zu Gast. Seit 1977 bietet die engagierte Neibsheimer Jugendgruppe das Zeltlager für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren an und wie so oft war die Freizeit auch 2025 schnell ausgebucht. Alte Hasen und neue Gesichter durften sich neun Tage lang auf der riesigen Fläche nahe Dettenhausen austoben.
Luxuriöser Zeltplatz im Naturpark Schönbuch
Ein großes Blockhaus mit Waschräumen, WCs und heißen Duschen sorgten für einen fast schon luxuriösen Aufenthalt. Das Leitungsteam hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet und hielt sowohl für Regenwetter als auch für sonnige Tage kreative Angebote bereit. Das Wetter spielte zumeist mit und so waren Volleyballfeld, und Tischtennisplatten stets umlagert. Abends wurde am Lagerfeuer gesungen oder Stockbrot verzehrt. Kreative Kennenlernspiele, Bastelangebote oder das legendäre "Grüne-Hosen-Spiel" standen ebenso auf dem Programm wie Waldspiele und ein Filmabend.
Tolles Programm für jedes Wetter
Im Spielezelt gab es eine riesige Materialauswahl und das Chill-Zelt lud zum entspannen ein. Ein Tagesausflug führte die Gruppe nach Stuttgart zu einem ausgiebigen Besuch der Wilhelma. Ständig war etwas geboten und die Kinder übernahmen auch kleine Dienste wie Tagebuch schreiben, Küchendienst oder Nachtwache mit den Gruppenleitern. Tagsüber wurde das Schwimmbad besucht, abends brach man zu einer unheimlichen Nachtwanderung auf und der Motto-Tag hatte den Bauernhof zum Thema. Da wurden kleine Bauernhöfe gebastelt und es gab eine Bauernhof-Olympiade.
Bunter Abend zum Abschluss
Highlight ist jedes Jahr der bunte Abend zum Abschluss der Freizeit. Gruppenleitung und Kinder erstellen ein fetziges Programm im großen Aufenthaltszelt mit Zeltlagerlied, Lager-News, Herzblatt-Show und Tanzparty bis tief in die Nacht. Am nächsten Morgen beginnt schon das Aufräumen und der Abbau der Zeltstadt. Mittags wird vom Küchenteam um Markus Suss als letzte Mahlzeit der obligatorische Döner kredenzt und schon steigen 50 müde Kinder in den Reisebus Richtung Heimat. Das KLJB-Team bleibt noch, bis das Zeltlager abgebaut ist und blickt schon jetzt in Richtung Zeltlager 2026. Zum Vormerken: Vom 01. bis 09. August 2026 geht es nach Bruchweiler-Bärenbach ins Dahner Felsenland.





Autor:Thomas Klein aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.