Booster für die Batterie
Anlassen des Motors ermöglichen
![Foto: Pearl GmbH/www.pearl.de/mid/sp-o | Foto: Pearl GmbH/www.pearl.de/mid/sp-o](https://media04.kraichgau.news/article/2022/02/15/5/285305_L.jpg?1644927603)
- Foto: Pearl GmbH/www.pearl.de/mid/sp-o
- Foto: Pearl GmbH/www.pearl.de/mid/sp-o
- hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber
(mid/sp-o) Fast jeder Autofahrer kennt das Problem: Niedrige Temperaturen reduzieren die Leistungsfähigkeit von Batterien enorm. „Starthilfe-Booster“, eine Art Powerbank für Autos, können als kurzfristige Ersatzbatterie einspringen und das Anlassen des Motors ermöglichen.
Der Booster läuft mit zwölf Volt und kann mit Polklemmen an die schlappe Batterie des Autos angeschlossen werden, heißt es beim Automobilclub ACE. Dazu die rote Polklemme an Plus anklemmen, die schwarze Polklemme an Minus und prüfen, ob die Klemmen richtig sitzen. Fünf Minuten warten und den Motor starten. Sobald der Motor läuft, den Booster so schnell wie möglich abklemmen.
Das Starthilfegerät sollte unbedingt über einen Schutz vor Kurzschlüssen verfügen. Damit wird Schlimmeres verhindert, wenn sich beide Polzangen bei eingeschaltetem Booster berühren. Auch ein Verpolungsschutz kann im Zweifelsfall sehr hilfreich sein. Dadurch schaltet sich der Booster erst gar nicht ein, wenn die Polzangen des Starthilfegeräts versehentlich falsch angeklemmt werden.
Außerdem sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass der Booster ausreichend Leistung für die Batterie des eigenen Fahrzeugs bereitstellt.
Autor:Kraichgau News Ratgeber aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.