Anzeige

Sauberer Antrieb

Flüssiggas ist nicht nur ein umweltfreundlicher, sondern auch preislich attraktiver Kraftstoff. Mit 7.000 LPG-Tankstellen im gesamten Bundesgebiet ist zudem eine flächendeckende Versorgung sichergestellt. Foto: djd/Propan Rheingas
3Bilder
  • Flüssiggas ist nicht nur ein umweltfreundlicher, sondern auch preislich attraktiver Kraftstoff. Mit 7.000 LPG-Tankstellen im gesamten Bundesgebiet ist zudem eine flächendeckende Versorgung sichergestellt. Foto: djd/Propan Rheingas
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Umweltfreundliche und preisgünstige Alternativen fürs Auto

(djd). Welche Energie treibt das Auto der Zukunft an? Angesichts eines gestiegenen Umweltbewusstseins, der Diskussion um Emissionen und drohender Fahrverbote für Dieselfahrzeug in Innenstädten stellen sich viele Verbraucher diese Frage. Umweltfreundliche Alternativen zu Benzinern und Dieselmodellen sind gewünscht, reine Elektrofahrzeug aber erscheinen vielen noch zu teuer in der Anschaffung oder auch unpraktisch, was etwa die maximal mögliche Reichweite angeht. Dabei gibt es längst verfügbare und saubere Alternativen: Autogas (LPG) beispielsweise verbrennt sehr schadstoffarm - und wird zudem von staatlicher Seite finanziell gefördert. Nicht nur für Pendler und Vielfahrer ist dieser Kraftstoff damit interessant.

Emissionen reduzieren, Geld sparen

Die Umweltfakten sprechen für sich: Autogasfahrzeuge stoßen im Schnitt 21 Prozent weniger CO2 aus als Benziner. Eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes hat ergeben, dass sich mit dem alternativen Kraftstoff im realen Fahrbetrieb der Feinstaubausstoß von benzinbetriebenen Ottomotoren um bis zu 99 Prozent reduzieren lässt. Im Vergleich zu Diesel-Pkws stoßen Autogasmodelle außerdem nur ein Fünfzigstel der gesundheitsschädlichen Stickstoffoxide aus. Das weiß auch der Gesetzgeber und hat die Steuerermäßigung für LPG-Autos bis Ende 2022 verlängert. "Diese Entscheidung ist längst überfällig, denn nur mit Flüssiggas erreichen wir eine Mobilitätsstrategie, die nachhaltig, bezahlbar und damit für Verbraucher auch umsetzbar ist", bekräftigt Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas, seine seit langem an die Regierung gerichtete Forderung nach einer machbaren Energiewende. Davon profitiere auch der Geldbeutel: Autofahrer können nach Thomsens Angaben mit Autogas aktuell bis zu 30 Prozent gegenüber Dieselfahrzeugen und fast die Hälfte der Kraftstoffkosten im Vergleich zu Benzinern einsparen - bei 10.000 km Fahrtleistung wären das circa 500 €.

Flächendeckende Versorgung

Anders als etwa bei der Elektro- oder Wasserstoffmobilität gibt es bereits heute eine vollständig ausgebaute Infrastruktur. In Deutschland etwa stehen 7.000 LPG-Tankstellen zur Verfügung. Damit kann fast an jeder zweiten Tankstelle Autogas gezapft werden, europaweit sind es über 40.000 Stationen. Um LPG nutzen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder den Kauf eines entsprechend ausgestatteten Neufahrzeugs oder die Umrüstung des vorhandenen Autos, was bei Benzinern mit durchschnittlich 2.300 Euro zu Buche schlägt. Gut zu wissen: Der ADAC bestätigt regelmäßig, dass fachgerecht umgerüstete Autogas-Fahrzeuge mindestens so sicher sind wie Benzin- oder Dieselfahrzeuge.

Flüssiggas ist nicht nur ein umweltfreundlicher, sondern auch preislich attraktiver Kraftstoff. Mit 7.000 LPG-Tankstellen im gesamten Bundesgebiet ist zudem eine flächendeckende Versorgung sichergestellt. Foto: djd/Propan Rheingas
Fast an jeder zweiten Tankstelle in Deutschland kann Autogas gezapft werden, europaweit sind es sogar über 40.000 Stationen. Foto: djd/Propan Rheingas
So ist Mobilität bezahlbar: Autofahrer können mit Autogas aktuell bis zu 30 Prozent gegenüber Dieselfahrzeugen und fast die Hälfte der Kraftstoffkosten bei Benzinern einsparen. Foto: djd/Propan Rheingas
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.