Anzeige

Energie für jedes Wetter
Wintercheck und Batterietest beugen lästigen Autopannen vor

Ein regelmäßiger Check der Fahrzeugbatterie kann ärgerlichen Pannen unterwegs vorbeugen. Foto: djd/Robert Bosch GmbH | Foto: djd/Robert Bosch GmbH
4Bilder
  • Ein regelmäßiger Check der Fahrzeugbatterie kann ärgerlichen Pannen unterwegs vorbeugen. Foto: djd/Robert Bosch GmbH
  • Foto: djd/Robert Bosch GmbH
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Hektik und Stress am frühen Morgen vor dem Weg zur Arbeit - viele von uns kennen es. Wenn sich dann beim Dreh des Zündschlüssels nichts tut und das Auto nicht anspringen will, ist Ärger vorprogrammiert. Häufig ist es die Batterie, die aufgrund von Altersschwäche oder einer Tiefenentladung nach einer frostigen Nacht versagt. Der Energiespender ist mit 46 Prozent der Fahrzeugpannen laut Statista für fast jeden zweiten Defekt verantwortlich. Pannenhelfer haben besonders in der kalten Jahreszeit viel mit streikenden Batterien zu tun. Dabei ließe sich das häufig durch einen regelmäßigen Check der Fahrzeugtechnik verhindern.

Regelmäßig zum Batteriecheck

Autobatterien büßen über ihre Lebensdauer an Leistung ein, ohne dass Autofahrer dies bemerken. Der natürliche Alterungsprozess kann sich noch beschleunigen, wenn die Batteriespannung vor dem Aufladen häufig sehr niedrig ist - beispielsweise durch besonders viele externe Verbraucher im Fahrzeug oder eine vergessene Beleuchtung. Auch niedrige Temperaturen können zur Entladung der Batterie führen. "Eine fachgerechte Wartung in der Werkstatt empfiehlt sich ein- bis zweimal jährlich. Insbesondere zur Frostperiode sollten Autofahrer überprüfen lassen, ob die Batterie leistungsstark genug ist", erläutert Martin Körner, Experte von Bosch. Die Fachleute können betagte Batterien mit ihren Messungen sofort erkennen. Der Stopp in der Werkstatt ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit für einen umfassenden Wintercheck. Adressen von Werkstätten in der Nähe findet man etwa unter www.boschcarservice.com/de. So sollten Bremsen, Beleuchtung und Scheibenwischer gerade in der nasskalten Jahreszeit jederzeit in gutem Zustand sein. Auch die regelmäßige Kontrolle des Kühlerschutzmittels ist wichtig, damit man unterwegs nicht liegen bleibt.

Richtige Fahrweise verlängert die Lebensdauer der Batterie

Fallen beim Wintercheck mögliche Schwächen auf, kann die Werkstatt direkt handeln und so manche Panne von vornherein verhindern. Ein Austausch der Fahrzeugbatterie gehört ohnehin in Profihände, da die Fahrzeugelektronik immer komplexer und umfangreicher wird. Die Werkstatt weiß zudem, welche Batterie sich für das jeweilige Auto eignet. So sind Modelle wie die S5 AGM oder S4 EFB von Bosch auf besonders viele Ladezyklen und eine hohe Lebensdauer ausgelegt. Wer der neuen Batterie ein möglichst langes Leben gönnen will, kann dazu mit einer angepassten Fahrweise beitragen. Unter anderem sollte man beim Kaltstart des Motors alle Verbraucher wie Heizung und Radio ausgeschaltet lassen und zum Zünden stets die Kupplung durchtreten. Für den Fall der Fälle sorgen kompakte Batterieladegeräte unterwegs für zusätzliche Sicherheit.

Ein regelmäßiger Check der Fahrzeugbatterie kann ärgerlichen Pannen unterwegs vorbeugen. Foto: djd/Robert Bosch GmbH | Foto: djd/Robert Bosch GmbH
Gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit starten: Neue Scheibenwischer für mehr Durchblick gehören in jedem Fall dazu. Foto: djd/Robert Bosch GmbH | Foto: djd/Robert Bosch GmbH
Frostige Bedingungen fordern die Technik im Auto ganz besonders. Daher empfiehlt sich ein frühzeitiger Wintercheck fürs Fahrzeug. Foto: djd/Robert Bosch Gmbh | Foto: djd/Robert Bosch Gmbh
Eine Überprüfung der Batterie und bei Bedarf ein Austausch kann viele Pannen verhindern. Foto: djd/Robert Bosch GmbH | Foto: djd/Robert Bosch GmbH
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.