Baden-Württemberg: 2016 mehr als 100 Tonnen Kriegsmunition entschärft

886 Munitionsfunde gab es 2016 in Baden-Württemberg. Die Beseitigung der Sprengstoffe übernahm der Kampfmittelbeseitigungsdienst .

Stuttgart (dpa/lsw) - Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) hat im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg rund 102 Tonnen Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg beseitigt. 2016 gab es 886 Munitionsfunde - darunter waren 19 Bomben mit einem Mindestgewicht von 50 Kilogramm, 2015 waren es noch 25 Bomben, wie das Regierungspräsidium Stuttgart am Freitag mitteilte. Zu den Aufgaben des KMBD gehört die Entschärfung, der Transport und die Vernichtung des Materials - seit 30 Jahren arbeitet der Dienst in Baden-Württemberg dabei ohne Verletzte. Die Behörden gehen davon aus, dass die Beseitigung der Altlasten des Krieges noch Jahrzehnte dauern wird.

Autor:

Wiebke Hagemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.