Leserbrief zur geplanten Bebauung der Sporgasse in Bretten
Bretten 2030 –Utopie oder Wahrheit?

Bretten im Jahr 2030: Nach dem 203. Ortstermin zur Bebauung des Sporgassenparkplatzes haben die 99 Teilnehmer des Planungsausschusses entschieden, dass die Realisierung des geplanten Projektes nicht mehr in die mittelfristige Finanzplanung der nächsten fünf Jahre aufgenommen wird. Der Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat daher, die gesamte Altstadt neu zu überplanen, um mögliche neue Flächen für den Rummelplatz am Peter-und-Paul-Fest zu finden. Weiterhin sollte geprüft werden, ob es nicht besser wäre, alles so zu belassen, wie es schon immer war.

Gleichzeitig hat der Ausschuss seine Auflösung mit sofortiger Wirkung beschlossen. In den umliegenden Gemeinden Oberderdingen, Gondelsheim, Walzbachtal, Knittlingen und Neulingen gibt es schon seit fünf Jahren genügend neu gebaute Ärztehäuser, Mediatheken und Kulturbegegnungsstätten. Es bleibt abzuwarten, was sich wirklich in Bretten noch bewegt!

Arndt Neff
Bretten-Ruit

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.