Deutsches Rotes Kreuz Bretten
Jahreshauptversammlung reflektiert Pandemiezeit und zukünftige Herausforderungen

Bretten (red) Am Freitag, 24. Mai, hat das Deutsche Rote Kreuz Bretten zur Jahreshauptversammlung eingeladen und die Berichte aus den verschiedenen Bereichen des DRK Bretten präsentiert. Der Vorsitzende Christoph Glück informierte unter anderem über die Zeit nach der Pandemie, die bis Mitte 2023 ihre Spuren hinterlassen hat. Er erinnerte daran, dass es nun gelte, schnell wieder in geordnetes Fahrwasser zu kommen und dabei die Finanzen nicht aus den Augen zu verlieren, denn die Entwicklung des Vereins müsse nachhaltig und mit Augenmaß vorangetrieben werden. Dabei werde die Übernahme der alten Rettungswache in Bretten ab 2025 ein zentraler Baustein der zukünftigen Ausrichtung sein.

Erfolgreiche Jugendarbeit

Der stellvertretende Bereitschaftsleiter Martin Spohner konnte eine sich gut entwickelnde Bereitschaft präsentieren, die sich von Jahr zu Jahr immer besser qualifiziert und damit der Bevölkerung weitere Angebote machen kann, was sich zuletzt auch im Angebot von zusätzlichen und vielfältigen Erste-Hilfe-Kursen zeigte. Auch eine Erste-Hilfe-Ausbildung für Hunde sei angedacht.

Jugendleiterin Susanne Klostermann berichtete über die geschaffene Kooperation mit dem DRK Sprantal, die von vielen Jugendlichen in den verschiedenen Altersgruppen gut angenommen werde. Aber auch die Kooperation mit unterschiedlichen Brettener Schulen bringe neue Mitglieder in die Jugendabteilung, so dass die Ausbildung der Jugendlichen weiterhin gut voranschreite.

Finanzielle Ausstattung und Mitgliederentwicklung im Fokus

Die zahlreichen Aktivitäten erfordern eine gute finanzielle Ausstattung, die Schatzmeister Ulrich Glück in seinem Bericht erläuterte. Das Gewinnen von passiven Mitgliedern, die mit ihren Mitgliedsbeiträgen die vielfältigen Aktivitäten der Gemeinschaft finanzieren, bleibe eine Herausforderung. Allerdings habe sich in den letzten Jahren gezeigt, dass das vielfältige Spektrum nicht nur durch Spenden, sondern auch durch zusätzliche Wirtschaftsbetriebe ergänzt werden müsse, um ein abwechslungsreiches Angebot für die Bevölkerung in Bretten aufrechterhalten zu können. Darüber hinaus zeigte sich der Schatzmeister zuversichtlich, dass die Übernahme des Anteils des Kreisverbandes an der Rettungswache im Jahr 2025 gestemmt werden könne. Die Kassenprüferinnen bestätigten anschließend eine ordnungsgemäße Kassenführung, so dass die Entlastung des Vorstandes ohne Einschränkung erfolgen konnte.

Kreisvorsitzender Heribert Rech bestätigte in seinem Grußwort, dass die Finanzierung der ehrenamtlichen Tätigkeiten noch herausfordernder geworden sei, bescheinigte dem Ortsverein aber eine tadellose Vereinsführung. Zudem sicherte er dem DRK Bretten zu, sich für eine zeitnahe Auszahlung der gewährten Zuschüsse einzusetzen, da Planungssicherheit auf allen Ebenen des Verbandes notwendig sei.

Pünktlich zum Wochenende konnte die Jahreshauptversammlung mit einem gemütlichen Beisammensein beendet werden.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.