Brettener Stadträtin wird fraktionslos
Sibille Elskamp verlässt die FWV

Bretten (swiz) Einen knappen Monat ist es her, dass Hermann Fülberth, vormals einziger Stadtrat von "Aufbruch Bretten" im Gemeinderat, seiner Liste den Rücken kehrte und sich der Fraktion "die aktiven" anschloss. Die wurden damit im Gemeinderat mit fünf Sitzen zur zweitstärksten Kraft hinter der CDU (sechs Sitze). Nun hat es im Gremium der Melanchthonstadt eine weitere Verschiebung der Kräfteverhältnisse gegeben.

Sibille Elskamp wird fraktionslos

Wie Sibille Elskamp, bisher Stadträtin bei der Fraktion der Freien Wähler Vereinigung (FWV), gegenüber der Brettener Woche/kraichgau.news bestätigt hat, wird sie ihre Fraktion ebenfalls verlassen. "Ich habe meinen Fraktionskollegen meine Beweggründe für den Austritt dargelegt und diese wurden auch akzeptiert." Einer neuen Fraktion werde sie sich aber nicht direkt anschließen, sondern fraktionslos im Gremium bleiben.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.