Projekt der Abschlussklasse der Schule in Diedelsheim
Grünes Klassenzimmer an der Pestalozzischule

Foto: A. Schenk
4Bilder

Bretten-Diedelsheim. In einer bislang wenig genutzten Ecke des Schulgartens der Pestalozzischule in Bretten-Diedelsheim sind durch die fleißige Arbeit der Neuntklässler in der ersten Maiwoche Sitzgelegenheiten für den Unterricht im Freien im sogenannten „grünen Klassenzimmer“ entstanden. Unter der fachkundigen Anleitung von Mitarbeitern der Werkstattschule Heidelberg wurde gesägt, gehämmert, geschliffen, gebohrt und geschnitzt.

Talente und Neigungen entdecken

Alle Schülerinnen und Schüler waren trotz des recht wechselhaften Wetters mit großem Engagement bei der Sache und ließen sich auch durch so manchen Schauer nicht entmutigen. "Man lernt viele Sachen und es ist eine tolle Abwechslung", sagt der Neuntklässler Julio dazu. Da alle berufsorientierenden Maßnahmen, die ansonsten fest im Schuljahresablauf verankert sind, pandemiebedingt ausfallen mussten, war dieses Projekt eine gute Gelegenheit, wichtige Kompetenzen zu erwerben und Talente und Neigungen zu entdecken. Auch die Schülerinnen Milena, Lea, Dori, Angelina und Nicoletta waren zufrieden mit dem Geleisteten: "Es läuft toll. Wir hätten nie gedacht, dass wir so gut schnitzen und malen können."

Anspruchsvolles Vorhaben verwirklicht

Das anspruchsvolle Vorhaben forderte die handwerklichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler,  aber auch ihren Willen zum Durchhalten und zur Teamarbeit heraus. Lehrkräfte und Schulleitung sind sich sicher, dass die Jugendlichen fachlich und persönlich von dieser Projektwoche enorm profitiert haben. Davon ist auch Schüler Manuel überzeugt: „Die Woche macht total Spaß. Ich habe gelernt, wie man Beton mischt.“ Auch die anderen Klassen nehmen rege Anteil am Geschehen; erhalten sie doch bald einen schönen Sitzbereich im Schulgarten. Die Einhaltung der Corona- Regeln war für alle Beteiligten selbstverständlich. Da oft kein Mindestabstand eingehalten werden konnte, trugen alle Akteure stets ihre Masken.

Finanziert wird das Projekt zu einem Teil aus Mitteln eines Förderprogramms, den größten Teil der Kosten übernimmt aber der Förderverein, der das Geld gut angelegt sieht und sich ausschließlich über Spenden finanziert. Und auch die Schule freut sich jederzeit über einen finanziellen Beitrag, um auch weiterhin solche Projekte verwirklichen zu können.

Spenden ist möglich unter:
Sparkasse Kraichgau, IBAN: DE 6966 3500 3600 0011 4497
BIC: BRUSDE66XXX
Volksbank Bruchsal – Bretten, IBAN: DE 1166 3912 0000 0046 5208
BIC: GENODE61BTT

Unterstützt wurde die Aktion auch durch die Firma Dorwarth Landschaftspflege.

Foto: A. Schenk
Foto: A. Schenk
Foto: A. Schenk
Foto: A. Schenk
Autor:

Carolin Rudy aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.