Gut geschützt im Netz

Online zu sein ist für viele Kinder und Jugendliche selbstverständlich. Foto: djd/www.teachtoday.de
2Bilder
  • Online zu sein ist für viele Kinder und Jugendliche selbstverständlich. Foto: djd/www.teachtoday.de
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Kinder fit machen für die digitale Welt

(djd). Die digitale Welt ist ein riesiger Markt der Möglichkeiten. Webseiten, Blogs, soziale Netzwerke, Online-Communities und Instant Messenger bieten Kindern und Jugendlichen spannende Interaktionsmöglichkeiten. Bilder werden innerhalb von Sekunden weltweit veröffentlicht, Gedanken und Gefühle unabhängig vom Ort quasi in Echtzeit ausgetauscht. Informationen gehen in Sekundenbruchteilen um die Welt. Doch mit den unendlichen Möglichkeiten der digitalen Welt geht auch eine Verantwortung einher - für sich selbst und für andere. Dieser sollten sich junge Menschen bewusst sein. Das Verständnis darüber, wie die digitale Welt gebaut ist und funktioniert sowie die Reflexion der eigenen Mediennutzung sind wichtige Aspekte, um dieser Verantwortung gerecht werden zu können.

Informationen rund ums Internet

Hilfestellung und Rat im Umgang mit digitalen Medien gibt etwa die Initiative Teachtoday auf www.teachtoday.de. Bewusst setzen die Angebote bei Alltagssituationen an, damit Eltern, Großeltern und Pädagogen sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen über die sichere und kompetente Nutzung von digitalen Medien austauschen können. Wie geht man mit Cyber-Mobbing um, welche Videoportale nutzt mein Kind und welche Risiken gehen damit einher? In den praktischen Ratgebern der Initiative zu Themen wie Videoportale, Apps oder soziale Netzwerke finden Erwachsene Antworten und Hilfestellungen auf Fragen zur sicheren Mediennutzung.

Gut geschützt auf der Kinderseite

Zudem können sich Kinder online im Kindermedienmagazin www.scroller.de direkt informieren und wertvolle Tipps finden. Das „Scroller 1x1” zeigt beispielsweise, wie ein starkes Passwort entsteht, um persönliche Daten zu schützen. Mit spannenden Geschichten, Rätseln und interaktiven Angeboten richtet sich das Medienmagazin an Kinder von neun bis zwölf Jahren. Als Kinderreporter werden sie dabei auch selbst aktiv. Sie berichten regelmäßig von ihren Erlebnissen, etwa vom größten Internetknotenpunkt der Welt in Frankfurt am Main. Das Medienmagazin ist online und als kostenfreie Printausgabe erhältlich.

Online zu sein ist für viele Kinder und Jugendliche selbstverständlich. Foto: djd/www.teachtoday.de
Kinder und Jugendliche tauschen sich durch digitale Medien aus. Foto: djd/www.teachtoday.de
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.