In Bretten zuhause: Ehrenamt in den Stadtteilen
Neibsheim: Ein Team fürs Jubiläumsjahr

Im Jubiläumsjahr ist der halbe Ort am Geschehen beteiligt. Das Organisations-Team behält den Überblick.  | Foto: ger
  • Im Jubiläumsjahr ist der halbe Ort am Geschehen beteiligt. Das Organisations-Team behält den Überblick.
  • Foto: ger
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

Bretten-Neibsheim (ger) Nicht nur Bauprojekte profitieren von ehrenamtlicher Arbeit, sondern auch Ideelles wie Feste und Veranstaltungen, die organisiert und erdacht sein wollen. Neibsheim feiert 2020 seine Ersterwähnung vor 1250 Jahren im Lorscher Codex mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen. Schon 2017 begannen engagierte Neibsheimerinnen und Neibsheimer mit den Planungen. Ein Brainstorming führte zu dem Ergebnis, dass jeden Monat im Jubiläumsjahr mindestens eine Veranstaltung stattfinden soll.

Harte Kern des Organisationsteams besteht aus rund 30 Menschen

Der harte Kern des Organisationsteams besteht aus rund 30 Menschen, bei Markus Maierhöfer laufen alle Fäden zusammen. Alles in allem ist aber das halbe Dorf in das Veranstaltungsgeschehen involviert. Da das Hauptanliegen von vorneherein war, die Dorfgemeinschaft zu fördern, wurden frühzeitig auch sämtliche Vereine, Gruppierungen und Institutionen wie Kindergarten und Grundschule eingebunden. Neben dem Festakt am Pfingstwochenende wurden eine ganze Reihe an kreativen Veranstaltungen ersonnen, um die Menschen zusammenzubringen und das Dorfleben zu bereichern.

„Ich bin begeistert"

Hervorzuheben sind zum Beispiel Heidi und Hermann Renner, die mit ihrer Reihe „Begegnungen“, die schon letztes Jahr gestartet ist, neue Impulse gesetzt haben. Interessante Vorträge, die unmittelbar mit Neibsheim oder auch mittelbar mit dem Leben im Dorf allgemein zu tun haben, wie auch der Dorfspaziergang sorgen für neue Denkanstöße und Perspektiven. Eine multimediale Ausstellung im März/April wird von einem Doku-Team kuratiert und widmet sich Neibsheimer Facetten in kurzweiliger Form. Auch hier sind alle Vereine und Gruppen mit im Boot. Das Brunnenviertel, ein zwangloses Treffen am Dorfbrunnen an jedem ersten Montag im Monat, feierte bereits fröhlichen Einstand. Ein Tag der offenen Gärten, das Milchhäuslefest oder ein Dinner Jumping sind weitere Events, auf die man sich freuen darf. Für Michael Koch, der seit Herbst Ortsvorsteher in Neibsheim ist, auch ein Grund zur Freude: „Ich bin begeistert, dass sich so viele Neibsheimerinnen und Neibsheimer im Jubiläumsjahr engagieren und freue mich auch sehr, dass das Interesse an den Veranstaltungen bisher schon so groß war.“

Mehr Beiträge und Bilder auf unserer Themenseite In Bretten zuhause

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.