Plakate und digitale Infoveranstaltung
Netzwerk "DemenzAktives Bretten" macht mit Kampagne auf Krankheit aufmerksam

Herzstück der Kampagne sind drei Plakate, die zeigen: Mit Verständnis, Geduld und kleinen Gesten kann jeder etwas tun, damit Menschen mit Demenz weiterhin mittendrin bleiben.
  • Herzstück der Kampagne sind drei Plakate, die zeigen: Mit Verständnis, Geduld und kleinen Gesten kann jeder etwas tun, damit Menschen mit Demenz weiterhin mittendrin bleiben.
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten (kn) Plakate, Postkarten und Flyer zeigen, dass oft Kleinigkeiten ausreichen, um Menschen mit Demenz in alltäglichen Situationen zu unterstützen. Mit der Impulskampagne Demenz macht das Netzwerk "DemenzAktives Bretten", in dem auch der Pflegestützpunkt Bretten des Landkreises Karlsruhe aktiv ist, ab 14. Februar im Stadtgebiet auf die zunehmende Erkrankung aufmerksam. Die Kampagne wird in Kooperation organisiert von der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg und der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“.

In Deutschland gibt es rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz

Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Das Netzwerk "DemenzAktives Bretten" trägt gemeinsam mit Bürgern dazu bei, dass Demenzerkrankungen weniger tabuisiert und Menschen mit Demenz an ihrem Wohnort vorurteilsfrei und so lange wie möglich selbstständig leben können. Es besteht aus ortsansässigen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, kirchlichen Verbänden, der Stadt Bretten und Beratungsstellen, darunter auch der Pflegestützpunkt Bretten des Landkreises Karlsruhe.

Herzstück der Kampagne sind drei Plakate

Herzstück der Kampagne sind drei Plakate, die zeigen: Mit Verständnis, Geduld und kleinen Gesten kann jeder etwas tun, damit Menschen mit Demenz weiterhin mittendrin bleiben – zum Beispiel in der Nachbarschaft, im Freundeskreis oder im Verein. Unterstützt wird das Projekt zudem durch eine digitale Informationsveranstaltung am 29. März. Teilnehmer erhalten dabei Wissen über Demenzerkrankungen, welche Einschränkungen mit ihnen einhergehen und wie sich das Leben der Erkrankten sowie ihrer Familie verändert. Sie erhalten zudem Tipps und Hinweise zum Umgang und zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz.

Information:
Die Kampagnenwebsite www.kompassdemenz-bw.de vermittelt das Wichtigste zum Thema. Weitere Informationen und Angebote zur Beratung im Pflegestützpunkt Bretten, Hermann-Beuttenmüller-Straße, gibt es unter 0721 93671230 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt.bretten@landratsamt-karlsruhe.de.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.