Neuntklässler der Max-Planck-Realschule besichtigen Atlas Copco

2Bilder

Industriegebiet - Bretten- Gölshausen (mar)  Atlas Copco, ehemals SCA Schucker, lud die Klasse 9e der Max-Planck-Realschule und ihre Klassenlehrerin und BO-Beauftragte Viola Lepp am 16. März 2018 zu einer Betriebsbesichtigung in das neue Firmengebäude ein.

Das Unternehmen entwickelt und produziert moderne Fügetechnologien wie zum Beispiel Klebe- und Dosierlösungen. Der Neubau und Eingangsbereich beeindruckte die Schüler sehr. Jedoch blieb kaum Zeit sich bewundernd darüber auszulassen, weil man sogleich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr freundlich im Hause willkommen geheißen wurde. In einem Konferenzraum wurde mit einer Präsentation durch neuste Medientechnik der Klasse einen ersten Einblick ins Unternehmen ermöglicht. Hier wurde erklärt, wie wichtig Klebstoff heutzutage ist und in welchen Bereichen – von der Automobilbranche bis zu Haushaltsgeräten – er überall eingesetzt wird. Diese vielen Fakten erstaunten die jungen Schüler. Nach der Präsentation ging es in Kleingruppen durch die Firma und es wurde auch praktisch geübt.

Den Schülern wurden dabei die Roboter im Innovation Center näher gezeigt und erklärt, die natürlich sehr imponierten. Sie haben unglaublich viel Kraft und arbeiten sehr präzise. Außerdem wurde den Schülern die Montage und Fertigungshalle vorgestellt, sie lernten die möglichen Berufe kennen, wie Industriemechaniker, Mechatroniker und Lagerist kennen, was für die Schüler und ihrer späteren Berufswahl sicherlich interessant ist. An einer Stelle wurde den Jugendlichen durch eine praktische Übung mit einer Silikonkartusche durch eigenes Auftragen von verschiedenen dicken Linien gezeigt, wie eine Maschine manche Arbeitsschritte in der Berufswelt bei Kleben vereinfachen kann. Denn ein Roboter kann hier durch Programmierung einfach präziser, schneller und exakter arbeiten, was die SchülerInnen durch eigenes Ausprobieren selbst erfahren durften.

Am Ende der Betriebsbesichtigung gab es noch eine Fragerunde, hier wurden Fragen wie „Welche Noten benötige ich für diese Ausbildung? Kann man hier auch einen Ferienjob oder ein Praktikum in den Ferien machen? Wie viele Azubi-Stellen bieten Sie pro Ausbildungsjahr an? gestellt. Zum Abschluss gabs von der Firma Altas Copco für jeden Schüler ein Goodie bag als Abschiedsgeschenk.

Die Schüler waren begeistert von ihrem Tag, Timon Gastmann äußerte sich wie folgt: „Ich fand die Roboter am interessantesten. Dass wir selbst mit einem kleben durften, war richtig cool, aber auch ein merkwürdiges Gefühl.“ Ein weiterer Schüler, Tim Schückler, meinte; „Mir hat der Ausflug gefallen, besonders cool fand ich die Roboter in der Vorstellungshalle.“

Mehr lesen Sie auf unserer Themenseite Schule

Autor:

Maren Stoll aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.