Bau oder Sanierung?
Ohne Maurer geht auf der Baustelle nichts

- Überall, wo gebaut wird, ist man im Einsatz.
- Foto: Kadmy/Adobe Stock
- hochgeladen von Kraichgau News
Region (swy). Die erfahrenen Maurer sind auf so ziemlich jeder Baustelle gefragt und wissen genau, was beim Hochziehen der Mauern und Wände zu beachten ist. Dabei arbeiten sie mit verschiedensten Materialien, von Mauerziegeln über Kalksandstein und Leichtbeton bis hin zu vorgefertigten Mauersystemen. Sie kümmern sich um die Vorbereitung auf der Baustelle, fordern das nötige Material an, bauen Gerüste, stellen das Mauerwerk her, kümmern sich um die zugehörige Isolierung, Veredlung und Verkleidung der Wände und sind zudem auch für die Instandhaltung und Sanierung der Mauern in älteren Gebäuden zuständig.
Weiterbildung zum Techniker im Bereich Bautechnik, zum Maurer- und Betonbaumeister oder zum Polier im Hochbau ist möglich. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung geht auch ein Studium in Bauingenieurwesen, Architektur oder Baustoffingenieurwissenschaft.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.