Internationale Weihnachtsfeier im evang. Gemeindehaus
"Weihnachten verbindet alle Menschen"

Mitmachgeschichte zu St.Nikolaus | Foto: gh
4Bilder
  • Mitmachgeschichte zu St.Nikolaus
  • Foto: gh
  • hochgeladen von G H

Bretten. Das Café International veranstaltete zum vierten Mal eine internationale Weihnachtsfeier, diesmal am Nikolaustag im evang. Gemeindehaus. Eröffnet wurde diese Feier mit Liedern von den Sonic Birds, einem Kinderchor der Bezirkskantorei Bretten. Mit einer Mitmachgeschichte aus dem Leben des Bischofs Nikolaus nahm Doris Bandze, Diakonin der evang. Kirchengemeinde, alle Kinder mitten in die Geschichte hinein. Dabei durfte auch ein Kind selbst den Nikolaus spielen und die anderen segnen. Die Kinder erlebten so, was es bedeutet, wenn jemand anderen Gutes tut. Während die Kinder danach zum Spielen gehen durften, gab es eine kurze Weihnachtsbotschaft für die Erwachsenen.

Die Weihnachtsgeschichte in Koran und Bibel

Mit einer Bildpräsentation führte Pfarrer Gunter Hauser, Beauftragter für Migration, in die Weihnachtsgeschichte im Koran ein. Eine Zusammenschau mit der biblischen Weihnachtsgeschichte zeigte, dass Weihnachten die Religionen verbindet. Die Probleme von vor 2000 Jahren sind auch die aktuellen Probleme: Knapper Wohnraum und Flucht nach Ägypten wegen politischer Verfolgung. Aber gerade deshalb sei die Friedensbotschaft der Engel an Weihnachten so wichtig: "Friede auf Erden ...!" Und das mehrsprachige Friedenslied "Lass Frieden werden" ließ die Sehnsucht nach Frieden im gemeinsamen Singen spürbar werden.
Die Kinder kamen zurück und waren nun ganz gespannt auf den Besuch des Nikolaus. Albert Schäfer, ehemaliger Pastoralreferent der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius kam in prächtigem Kostüm mit Bischofsmütze und brachte den Kindern neben einer Geschichte natürlich auch Geschenke mit.

Integrationswille und Abschiebungen

An der geringeren Besucherzahl war in diesem Jahr ersichtlich, dass einerseits ca. 90 Prozent der Migranten berufstätig sind, was für einen hohen Integrationswillen spricht. Andererseits fehlten auch einige, die seit dem letzten Mal abgeschoben worden waren.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Café International boten ihren Gästen Kaffee, Tee und selbstgebackene Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen. Getragen und unterstützt wurde diese Feier vom Flüchtlingsnetzwerk Bretten, dem Internationalen Freundeskreis DAF, den evangelischen und katholischen Kirchen, dem ICF Bretten, dem Evang. Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal und der Stadt Bretten.

Mitmachgeschichte zu St.Nikolaus | Foto: gh
Albert Schäfer als Bischof Nikolaus erzählt eine Geschichte
Freude über Geschenke | Foto: gh
Integration wird spürbar | Foto: gh
Autor:

G H aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.