Adventsaktion der St. Laurentius-Ministranten
Zeichen der Solidarität und Dankbarkeit

Pfarrer Maiba mit den Oberministranten Ramona Klysch und David Odenwald, Ute Jenisch (Gemeindereferentin und Seelsorgerin in der Rechbergklinik) sowie Ioannis Papadopoulos.
2Bilder
  • Pfarrer Maiba mit den Oberministranten Ramona Klysch und David Odenwald, Ute Jenisch (Gemeindereferentin und Seelsorgerin in der Rechbergklinik) sowie Ioannis Papadopoulos.
  • hochgeladen von Havva Keskin

Bretten (hk) In der vorweihnachtlichen, aber dennoch besinnlichen Zeit haben sich die Ministranten der katholischen Kirche St. Laurentius in Bretten eine rührige Adventsaktion einfallen lassen – als besondere Geste in dieser besonderen Zeit, um anderen eine Freude zu machen. Die Oberministranten Ramona Klysch und David Odenwald haben, um diesen Gedanken zum Ausdruck zu bringen, gemeinsam mit Pfarrer Harald-Mathias Maiba selbst gebastelte Sterne und Süßigkeiten sowie „Knabberzeug“ an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rechbergklinik übergeben. Stellvertretend für die Mitarbeiter hat Ioannis Papadopoulos, Ressortleitung Pflege an der Rechbergklinik, die Gaben in Empfang genommen.

Leckeres für die Nerven

Dabei sollen die selbst gebastelten Sterne für die Patienten und Mitarbeiter der Rechbergklinik während der Corona-Pandemie als Hoffnungsträger dienen. Liebevoll bedacht haben die Ministranten die Rechberg-Mitarbeiter zudem mit Leckereien als „Nervennahrung“. „Sie verdienen für ihren Einsatz und Leistung große Anerkennung, Wertschätzung und ein riesengroßes Dankeschön!“, heißt es von den Ministranten und Pfarrer Maiba, die dem Personal viel Kraft in dieser schwierigen Zeit wünschen. Das Personal im Gesundheitswesen dürfe nicht in Vergessenheit geraten und es sei besonders jetzt – während der zweiten „Coronavirus-Welle“ – umso wichtiger an sie zu denken. Mit der Aktion wollen die St. Laurentius-Ministranten zudem einen Impuls zum Nachmachen geben und sie hoffen, dass in der kommenden Zeit weitere Zeichen der Solidarität und Dankbarkeit gesetzt werden.

Pfarrer Maiba mit den Oberministranten Ramona Klysch und David Odenwald, Ute Jenisch (Gemeindereferentin und Seelsorgerin in der Rechbergklinik) sowie Ioannis Papadopoulos.
Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.