Demenz: Ganz einfach in Verbindung bleiben
![Älteren fällt der Umgang mit dem Smartphone schwer. Bei GPS-Geräten zur Personenortung (z. B. von Bornemann) reicht im Notfall ein Knopfdruck. | Foto: Foto: De Visu/fotolia](https://media04.kraichgau.news/article/2017/11/13/5/103675_L.jpg?1558417927)
- Älteren fällt der Umgang mit dem Smartphone schwer. Bei GPS-Geräten zur Personenortung (z. B. von Bornemann) reicht im Notfall ein Knopfdruck.
- Foto: Foto: De Visu/fotolia
- hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber
Geht es um neue Technik, winken ältere Menschen oft ab. „Dafür bin ich zu alt“, heißt es. Bei der Wahl eines Ortungsgeräts speziell für Senioren sollte daher Wert auf eine kinderleichte Bedienung gelegt werden. Dank GPS-Technologie wird jetzt vieles einfach:
Anders als ein Handy kann jeder ein GPS-Gerät leicht verstehen und richtig anwenden, auch ohne technische Vorkenntnisse. Die Entwickler haben darauf geachtet, dass es auf die wesentlichen Funktionen reduziert ist. Kein Entsichern, kein Öffnen von Apps und keine Wahl von Telefonnummern: Der Sender des Ortungsspezialisten Bornemann beispielsweise ist nicht größer als eine Streichholzschachtel, funktioniert überall und hat lediglich einen Alarmknopf. Ein Sturz, ein Schwindelanfall, ein Unwohlsein – in diesen Fällen genügt ein Knopfdruck. Der Empfänger erhält sofort die genaue Position und Hilfe ist schnell vor Ort. Ein moderner Begleiter, von dem auch die Generation 60 plus profitiert. txn.
Autor:Kraichgau News Ratgeber aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.