Krankenkasse: Baden-Württemberger essen zu viel Süßigkeiten 

Jeder zweite Baden-Württemberger isst einer aktuellen Erhebung zufolge regelmäßig Süßigkeiten wie Schokolade, Gummibärchen, Bonbons oder Kekse. 

Stuttgart (dpa/lsw) Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag der AOK Baden-Württemberg gaben 23 Prozent der Befragten an, täglich zu Süßigkeiten zu greifen. Weitere 27 Prozent naschen demnach drei bis fünf Mal pro Woche. Die Folge sei ein zu hoher Zuckerkonsum, warnte die Krankenkasse am Mittwoch in Stuttgart. Dies könne zu Übergewicht und Krankheiten führen. Verbraucher sollten versuchen, weniger Süßigkeiten und damit weniger Zucker zu sich zu nehmen.

Zu viel Zucker kann krank machen

«Zu viel Zucker kann zu Übergewicht und Karies führen und in Verbindung mit Bewegungsmangel und Übergewicht auch Diabetes begünstigen», sagte Jutta Ommer-Hohl, Fachbereichsleiterin Gesundheitsförderung bei der AOK Baden-Württemberg. Zucker verstecke sich jedoch nicht nur in Süßigkeiten, sondern auch in Lebensmitteln wie Müsli, Fruchtjoghurt, Tiefkühlpizza, Säften oder Soßen. Wichtig sei, dauerhaft auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten.

Jeder zweite kocht selbst

Die Grundlage hierfür ist laut der Umfrage gegeben. Bei jedem zweiten Befragten in Baden-Württemberg (54 Prozent) gebe es fast jeden Tag Essen aus überwiegend frischen Zutaten. Dies sei der richtige Weg. «Wer selbst kocht, hat die Chance sich bewusst zu ernähren», sagte Ommer-Hohl: «Das kann auch Übergewicht vorbeugen, das durch häufigen Fast-Food-Konsum und Fertigprodukte begünstigt wird.»

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.