Anzeige

Bakterien und Plaque in Zwischenräumen entfernen
Tipps für gesunde Zähne und Zahnfleisch

Die Zahnzwischenräume sollten ebenso sorgfältig gereinigt werden wie die Zahnflächen. Sie bieten dann den idealen Rückzugsort für Bakterien. | Foto: djd / GumStar / Raphaël Susitna
  • Die Zahnzwischenräume sollten ebenso sorgfältig gereinigt werden wie die Zahnflächen. Sie bieten dann den idealen Rückzugsort für Bakterien.
  • Foto: djd / GumStar / Raphaël Susitna
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Region (djd). Ein strahlendes Lächeln, das schöne und gepflegte Zähne zeigt, wirkt attraktiv und sympathisch. Es vermittelt Vitalität, Selbstbewusstsein und ein positives Lebensgefühl. Dabei können auch eine kleine Lücke oder ein schräg stehender Eckzahn durchaus charmant sein – solange alles gesund aussieht. Makellose Beißerchen und festes Zahnfleisch sind aber nicht nur für Aussehen und Ausstrahlung wichtig, sondern auch für das körperliche Wohlbefinden. Denn Zahnfleischerkrankungen sind eng mit vielfältigen Gesundheitsproblemen verknüpft.

Zahnpflege für die Allgemeingesundheit

Wissenschaftler gehen davon aus, dass viele Krankheiten mit Entzündungen des Zahnfleisches verbunden sind. Darunter so häufig auftretende Leiden wie Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Umso mehr Wert sollte man auf eine penible Mundhygiene legen. Zähneputzen allein reicht dabei nicht. Denn rund 40 Prozent der Zahnoberflächen werden mit der Zahnbürste nicht erreicht – das gilt vor allem für Zwischenräume. Sie bieten dann den idealen Rückzugsort für Bakterien. Darum heißt es: Die Zähne sind erst sauber, wenn man auch dazwischen putzt. Speisereste und Plaque zwischen den Zähnen lassen sich mit Zahnseide oder Interdentalbürsten entfernen. Während die Anwendung der Zahnseide manchen Menschen Schwierigkeiten bereitet, sind Interdentalbürsten und biegsame Interdentalreiniger wie Gum-Soft-Picks leichter zu handhaben. Zudem haben diese noch einen positiven Massage-Effekt aufs Zahnfleisch. Eine Langzeitbeobachtung zeigte, dass der Einsatz dieser Interdentalbürsten Zahnfleischentzündungen und die Beschwerden durch eine bereits vorhandene chronische Zahnbettentzündung verringerte. Schon nach vier Wochen täglicher Anwendung zeigte sich eine deutliche Verbesserung.

Auch regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind entscheidend, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wer zudem auf eine zahnschonende Putztechnik achtet und die Bürste alle zwei bis drei Monate wechselt, schützt Zähne und Zahnfleisch zusätzlich.

Tipps für mehr Routine beim täglichen Zähneputzen

Wie bei jeder neuen Gewohnheit gilt: Am besten einfach anfangen! So gelingt’s:

  • Interdentalbürste im Badezimmer neben Zahnbürste und Zahnpasta platzieren.
  • Die Anwendung in das abendliche Mundhygieneritual (Reinigung der Zahnzwischenräume, Zähneputzen mit Zahnpasta und Zahnbürste, Spülen mit einer Mundspülung) einbauen.
  • Zur Verfestigung des Rituals die erfolgte Reinigung in einem Kalender notieren – unter www.sunstargum.com/de-de/ finden sich viele Tipps und ein Kalender zum kostenlosen Download.
  • Drei Wochen am Ball bleiben – so lange braucht es, um eine neue Routine zu etablieren. Zur Selbstkontrolle kann auch eine Erinnerungs-App für neue Gewohnheiten unterstützen.
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.