Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Weihnachtsidylle rund um St.-Ulrich-Kirche
Weihnachtsmarkt in Göbrichen

Neulingen-Göbrichen (kn) Wenn am vierten Adventswochenende Glühweinduft über den Kirchplatz zieht, dann ist es wieder Zeit für den Weihnachtsmarkt in Göbrichen. Am 17. Dezember von 15 bis 21 Uhr und am 18. Dezember von 11.30 bis 18 Uhr wird an festlich geschmückten Ständen alles angeboten, was zur Weihnachtszeit gehört. Stände mit Holz- und Filzarbeiten, Mützen, Schals, Taschen, Gestricktes, Genähtes, Gebasteltes und anderem Kunsthandwerk sorgen für das Niveau des Marktes. Dank einem großen...

Weihnachtsmarkt in Göbrichen
Grußwort von Bürgermeister Michael Schmidt

Liebe Weihnachtsmarktbesucher aus nah und fern, liebe Kinder, die Tage werden kürzer, Häuser und Straßen sind festlich geschmückt und weihnachtliche Vorfreude liegt in der Luft. In dieser Zeit ist auch der kunsthandwerkliche Göbricher Weihnachtsmarkt ein wunderbarer Vorbote auf Weihnachten. Ich darf Sie daher herzlich auf einen Besuch am Samstag, 17. Dezember und Sonntag, 18. Dezember 2022 auf den Göbricher Weihnachtsmarkt einladen, der am Samstagnachmittag um 15 Uhr eröffnet wird. Am Sonntag...

Foto: Weihnachtszirkus Bruchsal
Aktion

3 Familientickets zu gewinnen
Weihnachstzirkus gastiert in Bruchsal

Die Brettener Woche und kraichgau.news verlosen drei Familientickets für den Bruchsaler Weihnachtszirkus. Beantworten Sie weiter unten einfach folgende Frage: Wie heißt der Clown im Bruchsaler Weihnachtszirkus? Teilnahmeschluss ist am Montag, 19. Dezember. Bruchsal (kn) Zum dritten Mal findet in diesem Jahr der Bruchsaler Weihnachtszirkus in der Forster Straße statt. Ab dem 17. Dezember heißt es dann wieder: Manege frei! Bis einschließlich 1. Januar 2023 wird jeden Tag eine Vorstellung geboten....

Kängurus und Laufräder
Kuriose Vorfälle aus dem Südwesten in 2022

Stuttgart (dpa/lsw) Ob Kängurus am Bodensee, eine Gondel auf der Autobahn oder eine "kreative" Bahnfahrerin - das Jahr im Südwesten hielt so einige kuriose Geschichten bereit. Nicht bei jedem der außergewöhnlichen Vorfälle blieben die Beteiligten ohne Schaden. Frau schneidet Löwenmuster aus Sitzen in Regionalbahn Weil sie das für Baden-Württemberg typische Löwenmuster so schön fand: Mit einer Nagelschere hat eine 53-Jährige im Februar mehrere Stücke aus Sitzbezügen einer Regionalbahn...

Foto: Thomas Rebel
2 Bilder

Eintritts-Plaketten für PuP 2023 zu gewinnen
Peter-und-Paul-Präsent zu Weihnachten

Die Brettener Woche und kraichgau.news verlosen zehn Eintritts-Plaketten für das Peter-und-Paul-Fest 2023. Beantworten Sie folgende Frage: Wie viele komplett vollständige blaue Rauten hat das offizielle Wappen (nicht das Wappen auf dem Bändel) der Stadt Bretten? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 19. Dezember. Bretten (kn) Noch bis zum 23. Dezember ist der neue Peter-und-Paul-Anhänger, den die Vereinigung...

Anzeige
Foto: Ettore Cavalli
5 Bilder

Sardinien, Italien
Magische Mischung – So feiert Sardinien Karneval

Die Magie einer fernen Zeit schwingt mit, wenn die Menschen mit archaischen Masken durch Städtchen und Dörfer ziehen. Länger als irgendwo sonst in Italien haben sich auf der Insel vorchristliche Rituale zum Vertreiben des Bösen und Beschwören des Glücks erhalten. Vor allem im Karneval sind sie noch sehr lebendig. Auftakt der sardischen Karnevals-Saison sind die Feuer zu Ehren des Sant‘Antonio Abate, eines Heiligen aus frühchristlicher Zeit, der als „Vater der Mönche“ in die Kirchengeschichte...

  • 13.12.22
ANKUNFT
7 Bilder

Advent (Ankunft) in der Region
Das Friedenslicht kam im Hauptbahnhof an

Karlsruhe (wb) Inzwischen ist es eine schöne Tradition, in der Vorweihnachtszeit eine Kerze am Geburtsort Jesu in Bethlehem durch ein Kind entzünden zu lassen und die Flamme in alle Welt zu entsenden. Der Österreichische Rundfunk hat diesen Brauch vor Jahren ins Leben gerufen. In Deutschland angelangt, übernehmen Pfadfindergruppen die Verteilung. So auch in diesem Jahr wieder am dritten Adventssonntag im Karlsruher Hauptbahnhof. Nachdem in den beiden vergangenen Jahren die Ankunft des Lichtes...

Foto: Sara Roth
16 Bilder

Weihnachtsmarkt in Bretten
Besinnlicher Start in die Weihnachtszeit in Bretten

Bretten (sr) Mit vielen Besuchern aus Nah und Fern startete der Brettener Weihnachtsmarkt am Freitag, 9. Dezember. Viele kamen zum Abendessen und standen bei Flammkuchen, Langos oder Bratwurst in kleinen Grüppchen zusammen, unterhielten sich und planten den anschließenden Besuch bei einem Glühweinstand, beim Süßigkeitenwagen oder beim Hobbykünstlermarkt, der das ganze Wochenende auf dem Kirchplatz der Stiftskirche stattfand. Am Freitagabend war es für Bärbel Gwinner und Gottfried Uteschemy der...

Misteln breiten sich in Teilen Deutschlands stark aus

Sternenfels (dpa) Misteln sind in manchen Gegenden Deutschlands zur regelrechten Plage geworden. Die Laubholzmistel breite sich seit den 1990er Jahren insbesondere in Süd- und Mitteldeutschland stark aus, heißt es bei der Naturschutzorganisation Nabu. Südlich einer gedachten Linie von der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns Richtung Südwesten bis nördlich des Ruhrgebietes seien die Pflanzen verbreitet, aber auch in Hamburg gebe es starke Ausbreitungstendenzen. Misteln wachsen mit Hilfe von...

Bibbern zum Wochenstart
Bis zu minus 19 Grad im Ländle

Stuttgart (dpa/lsw) Es wird bitterkalt und frostig zum Wochenstart in Baden-Württemberg. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gibt es am Montag und in der Nacht zum Dienstag landesweit leichten und mäßigen Dauerfrost. Im südlichen Schwarzwald, auf der Alb und in Teilen Oberschwabens wird dieser auch strenger mit Temperaturen bis minus 17 Grad Celsius. Örtlich sei am Montag schon mit Glätte durch Reif, überfrierende Nässe oder Schnee und Nebel zu rechnen. Im Verlauf der Woche sollen...

3 Bilder

Volles Clubhaus
50 Jahre und mehr....

Dem Sternfahrerclub Diedelsheim war es ein besonderes Bedürfnis nach der Pandemie endlich wieder eine Jahresfeier zugestalten. Nach Corona hat sich in unserer Gesellschaft sehr vieles geändert und an vieles kann man nach dieser Zeit schwer oder garnicht mehr anknüpfen. Gerade deshalb ist der Verein sehr stolz und fühlt sich sehr geehrt, daß so viele Gäste der Einladung des Sternfahrerclubs Diedelsheim gefolgt sind, um an der Jahersfeier teilzunehemen. Nach der Begrüßung durch den 1.Vorstand...

Zwischen Mehl und Milch
Ökotipp: Nachhaltige Weihnachtsbäckerei

Region (kn) Mit Beginn der Weihnachtszeit steigt die Lust auf Stollen, Gebäck und Schokolade. Besser für die Umwelt ist es, wenn dabei Bio-Lebensmittel verwendet werden. Beachten Sie in Ihrer Weihnachtsbäckerei ein paar Dinge, wird ihr Gebäck außerdem nachhaltig und fair und das Naschen macht doppelt Freude. Katrin Wenz, BUND-Agrarexpertin, hat Tipps für Sie. Welche Backzutaten sind aus Umweltsicht zu empfehlen? Katrin Wenz: „Achten Sie beim Einkauf darauf, regionale Produkte, am besten in...

Wohin mit Weihnachtsverpackungen?
Noch zu viel Geschenkpapier wird falsch entsorgt

Region (ots) Wohin entsorgen Verbraucher*innen nach dem Auspacken nicht mehr brauchbares Geschenkpapier? Im Auftrag der Initiative "Mülltrennung wirkt" hat das Marktforschungsinstitut YouGov nachgefragt. Denn Geschenkpapier kommt, wenn es nicht beschichtet ist, in die Altpapiertonne. Nur dann kann es recycelt werden. Laut Umfrage entsorgen fast drei Viertel der Befragten nach dem Auspacken ihrer Weihnachtsgeschenke (73 Prozent) unbeschichtetes Geschenkpapier auch korrekt im Altpapier. Ein...

Musikverein Neibsheim
Weihnachtliches Musizieren beim Musikverein Neibsheim

Der Musikverein Neibsheim lädt alle zum weihnachtlichen Musizieren auf den Neuflizer Platz ein. Am Sonntag 18. Dezember unterhalten sie ab 17.00 Uhr die Kinder der musikalischen Früherziehung, der MGV Neibsheim und das Jugendorchester. Zum Abschluss spielt für sie das große Blasorchester erstmalig unter der Leitung des Dirigenten Dietmar Schulze.  Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt.  Stimmen Sie sich mit Glühwein, Bratwurst, Waffeln und vegetarischen Maultaschen auf das...

Ortsansichten aus den 40er und 50er Jahren
Bilder von Karl Bertsch für Gondelsheim

Gondelsheim (kn) In diesen Tagen war das Ehepaar Knut und Ingeborg Bertsch zu Besuch in Gondelsheim. Knut Bertsch? Wer ist das? Nur wenige, vor allem die Älteren unter uns, werden sich an ihn und seinen Vater Karl Bertsch erinnern. Die Familie Bertsch lebte nämlich von zirka 1941 bis 1957/58 in Gondelsheim in der Brettener Straße 17 bei Karl und Emma Steinbach. Ausgebombt im Mannheim des Zweiten Weltkriegs, führte sie ihr Weg damals für eineinhalb Dekaden nach Gondelsheim. Gebrauchsgrafiker und...

Vortrag im Bürgersaal in Bretten
Das Immunsystem stärken

Bretten (kn) Der Naturheilverein Pforzheim veranstaltet am Donnerstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus in Bretten einen Vortrag zum Thema „Stärken Sie Ihr Immunsystem“. Referent ist Peter Emmrich M.A., Dipl. Biologe, Facharzt für Allgemeinmedizin. Ohne das Immunsystem wären Menschen nicht in der Lage zu leben. Seit Jahrtausenden bewahrt es uns vor schweren Infektionen. In diesem Vortrag erfährt das Publikum Näheres über die drei wichtigsten Abteilungen des Immunsystems und...

Schneedecke ist noch zu dünn
Saisonstart im Skigebiet Feldberg erneut verschoben

Todtnau (dpa/lsw) Skifahrer müssen sich im großen Wintersportgebiet Feldberg im Südschwarzwald noch etwas gedulden: Der Saisonstart wurde auf Freitag, 16. Dezember, verschoben. Die Schneedecke im Gebiet sei mit etwa fünf bis zehn Zentimetern zu dünn, teilte der Geschäftsführer der Feldbergbahnen, Julian Probst, am Mittwoch in Todtnau (Kreis Lörrach) mit. Ursprünglich sollte Saison am 2. Dezember starten Ursprünglich sollte die Saison bereits am 2. Dezember starten, dieser Termin war dann...

Konzert
Gospel meets Christmas

Gospel meets ChristmasJUST FOR FUN - Konzerte mit Kultstatus – einzigartig und überraschend andersNach langer Pause freuen wir uns, Ihnen und uns wieder stimmungsvolle Konzertabende in der Vorweihnachtszeit bescheren zu dürfen und möchten unser Jubiläumsjahr mit Ihnen zusammen abschließen.Just for FUN – das sind junge und jung gebliebene Sängerinnen und Sänger, die nicht nur Spaß in der Probe, sondern auch auf der Bühne haben. Und das kann man hören und sehen!In diesem Jahr haben wir wieder...

Geschlossenheit bei den Mitgliedern des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. im Kronensaal von Bietigheim-Bissingen
2 Bilder

Große Geschlossenheit bei der Mitgliederversammlung des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. in Bietigheim-Bissingen

Die Mitgliederversammlung des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. am Dienstag, 6. Dezember 2022 in Bietigheim-Bissingen fand im Beisein der fast vollständig erschienenen Mitglieder endlich wieder in Präsenz statt. Geleitet wurde die Sitzung vom ersten Vorsitzenden des Vereins, dem Oberbürgermeister der Stadt Bretten, Martin Wolff. Neben der Vorstellung des Geschäftsbericht 2021 und dem Beschluss des Haushaltes für 2023 standen der Rückblich auf das Jahr 2022 sowie der Ausblick auf das Jahr 2023...

9 Bilder

Lokalschau
Rückblick auf die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins C24 Büchig

Am Samstag den 03. und Sonntag den 04. Dezember fand die Lokalschau des Vereins der Kleintierzucht und Vogelfreunde C24 Büchig, in der Bürgerwaldhalle in Büchig, statt. Die zahlreichen Gäste durften sich an den verschiedenen Farbenschlägen und Rassen in den Bereichen Geflügel, Kaninchen und Tauben, sowie Kanarien erfreuen. Zudem dienten die ausgestellten Tiere auch zur Ermittlung der neuen Vereinsmeister des Kleintierzuchtvereins C24 Büchig. Zum Vereinsmeister der Kaninchen wurden gekürt: 1....

Die Badisch Bühn spielt im Januar „Dobbelmord im Aldersheim“ und im Februar „Do braut sich was z’samme“. | Foto: Badisch Bühn
5 Bilder

Die Badisch Bühn sagt "Danke"
"Humor ist vor allem in Krisenzeiten wichtig"

Region (kn) Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und die besinnliche Zeit lädt dazu ein, auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Das hat auch die Badisch Bühn gemacht und sich mit einem Statement zum ausklingenden Jahr bei ihren Zuschauern bedankt. "Humor ist vor allem in Krisenzeiten wichtig" "Wir sind davon überzeugt, dass Humor vor allem in Krisenzeiten wichtig ist. Um Kraft zu tanken, um Momente der Erholung zu bieten, um positiv in die Zukunft zu schauen und um neue Perspektiven zu...

Foto: kn
4 Bilder

Mit Lichterfest und Hobbykünstlermarkt
Brettener Weihnachtsmomente 9. bis 18. Dezember

Bretten (kn) Von Freitag, 9. Dezember, bis Sonntag, 18. Dezember, wird der Brettener Marktplatz zu einem vorweihnachtlichen Treffpunkt für Jung und Alt. Ganz gleich ob beim Genießen der kulinarischen Köstlichkeiten, beim Rundendrehen auf dem Karussell, dem weihnachtlichen Bastelangebot, beim Lauschen der Programmpunkte oder beim Naschen von Süßigkeiten am Süßwarenstand: Auf dem Brettener Marktplatz findet an den insgesamt zehn Tagen von zwölf bis 20 Uhr jede Besucherin und jeder Besucher beste...

Brettener Weihnachtsmarkt vom 9. bis 18. Dezember
Grußwort von Oberbürgermeister Martin Wolff

Liebe Brettenerinnen und Brettener, liebe Gäste, der Advent ist eine Zeit der Erwartung und der Vorfreude. Dazu gehören traditionell auch die Weihnachtsmärkte, die uns die Tage vor dem Fest versüßen. Ich selbst – und so geht es sicher auch vielen von Ihnen – kann es jedenfalls kaum erwarten, nach zwei Jahren quälend langer Corona-Pause wieder unsere Weihnachtsmomente in der Brettener Innenstadt ankündigen zu dürfen. Ich freue mich auf ein buntes Angebot – von kulinarischen Köstlichkeiten über...

Weihnachtsmarkt Zaisenhausen am 10. Dezember
IG Ortsvereine laden zum Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz

Zaisenhausen (kn) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause öffnet der traditionelle Zaisenhausener Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende wieder seine Türen. Insgesamt 16 Vereine und Aussteller lassen den Dorfplatz auch in diesem Jahr in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Bürgermeister-Stellvertreter Volker Geisel eröffnet den Zaisenhausener Weihnachtsmarkt am Samstag, 10. Dezember, um 15 Uhr. Im Anschluss stimmen der Grundschulchor und Musikverein die Besucher mit weihnachtlichen Klängen...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus