Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Die neuen Schülermentoren der Max-Planck-Realschule: von links nach rechts: 1. Reihe: Ruth Gerweck, Juliane Hagmann, Paula Anders, Lia Siegrist
2. Reihe: Lehrerin Ann-Kristin Kuch, Tonio Dürr, Marietta Manz, Marie Gardner, Nina Bader, Josie-Marie Zimmermann, Elisa Ehrenfeuchter
3. Reihe: Diakon Ekkehard Dreizler, Alessio Lamola, Alin Moga, Lukas Hartmann, Tim Weischedel, Schulleiterin Angela Knapp | Foto: Radtke

Mentorenprogramm stärkt Schulgemeinschaft
Neue Helden für die Max-Planck-Realschule

Bretten (red) "Vergesst Batman, Superman und Wonder Woman – die neuen Helden der Max-Planck-Realschule sind da!", schreibt Eva Radtke, Pressebeauftragte der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten. Feierlich wurden kürzlich 16 Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen für ihre erfolgreiche Teilnahme am Schülermentorenprogramm ausgezeichnet. Das erhaltene Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis über ihr außerunterrichtliches Engagement und ihre erworbenen Fähigkeiten. Als kleine Überraschung...

Heide Hecht (rechts), Schulrätin am Staatlichen Schulamt Karlsruhe, überreicht Carolin Rudy (links) die Ernennungsurkunde.  | Foto:  Stadt Bretten

"Herz schlägt für die Sonderpädagogik"
Carolin Rudy ist neue Leiterin der Pestalozzischule

Bretten-Diedelsheim (red) Die Pestalozzischule in Diedelsheim als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) hat eine neue Schulleiterin. Das teilt Gülcin Onat von der Pressestelle der Stadt mit. Die langjährige Konrektorin Carolin Rudy, die die Schule zuletzt bereits kommissarisch leitete, wurde am Mittwoch, 10. Juli, von Heide Hecht, Schulrätin am Staatlichen Schulamt Karlsruhe, zur Schulleiterin ernannt. „Ich freue mich sehr, nach einem Jahr kommissarischer Leitung nun...

Der BUND gibt Tipps für eine friedliche Koexistenz von Wespe und Mensch.  | Foto: Dittes

Umgang mit Wespen
BUND-Tipps für die friedliche Co-Existenz

Region (red) In den Sommermonaten schwirren die Wespen um unseren gedeckten Tisch auf dem Balkon oder im Garten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie man lästige Wespen fernhalten kann. Draußen essen ohne Wespen Nur zwei Wespenarten von insgesamt circa 630 Wespenarten interessieren sich für unsere Speisen und Getränke. Die "Gewöhnliche Wespe" und die "Deutsche Wespe". Viele Wespenarten ernähren sich vor allem von Fliegen, Mücken, Raupen, Motten oder Spinnen....

Foto: Theater Pforzheim; Martin Sigmund und Jochen Klenk
2 Bilder

Aktion gegen Gewalt an Frauen
Mitwirkende für Performance gesucht

Pforzheim (red) Am Samstag, 20. Juli um 11 Uhr findet im Rahmen der „Ornamenta Lust“ eine Performance des Zonta Clubs Pforzheim gemeinsam mit dem Theater Pforzheim statt. Auf dem Marktplatz vor dem Neuen Rathaus gibt es eine etwa halbstündige Aktion gegen Gewalt an Frauen. Musik, Tanz, Schauspiel und visuelle Effekte nehmen die Zuschauenden mit auf eine emotionale Reise. Hierzu werden noch weitere Mitwirkende gesucht. Aktion macht auf besorgniserregenden Anstieg von Gewalt gegen Frauen...

Früherziehung - noch Plätze frei!
Musikalische Früherziehung FE 24/26 - Start Oktober 2024

Früh übt sich in der Jugendmusikschule Bretten – Musik, Tanz, Spaß und Rhythmik für Kinder! Musikneugierige Kinder aufgepasst! Im Oktober beginnen an der JMS Bretten wieder NEUE Kurse für unsere Kleinen: - Musikalische Früherziehung 3,5-6 Jahre (freitags) - Musikalische Früherziehung Vorschulalter 5-6 Jahre (freitags) Musikalische Früherziehung: Hier können Kinder ab ca. 3,5 Jahren Musik aktiv erleben. Musikalische Inhalte wie Tanz, Rhythmik, Gesang und Instrumentalspiel werden zur Grundlage...

Donnerstag, 25.07.2024, 18:30 Uhr, Helmsheim
Gottesdienst mal anders - Auszeit am Lagerfeuer

Am Donnerstag, 25.07.2024, findet um 18:30 Uhr in Helmsheim ein ganz besonderer Gottesdienst statt: der Chor Cantate Deo und Pastoralreferent Mathias Fuchs von der kath. Pfarrei St. Sebastian Helmsheim laden ein zum Gottesdienst am Lagerfeuer. Er findet statt auf Schührers Wiese am Schlossbergring, der genaue Weg dorthin ist  ab dort ausgeschildert. Es erwartet Sie ein liebevoll-gestalteter Gottesdienst mit wunderschönen Liedern und einer ermutigenden Botschaft. Nach dem Gottesdienst gibt es...

  • 14.07.24

Sozialverband VdK Bretten-Oberderdingen
Sommerferien

Liebe Mitglieder und Freunde des Sozialverband VdK Bretten-Oberderdingen! Wir möchten Sie informieren, das wir in den Sommerferien das Büro in der Bahnhofstraße geschlossen haben. In der Zeit vom 04.08.24 - einschl. 04.09.2024 ist das Büro nicht besetzt. Ab dem 05.09.2024 empfangen wir Sie wieder in unseren Räumlichkeiten. In ganz dringenden Angelegenheiten schreiben Sie uns bitte eine Mail an vdk-bretten@t-online.de, der Anrufbeantworter nimmt Ihre Nachricht auf. Diese kann aber erst ab dem...

Juryvorsitzende und Regierungspräsidentin Sylvia Felder (links) und BSB-Schulleiterin Nicole Roeder (rechts) mit Preisträgerin Laura Katz (Mitte).  | Foto: BSB

Melanchthon-Schülerpreis für Laura Katz
„In Sachen Ehrenamt ein Vorbild für die gesamte Schülerschaft“

Bretten (red) Mitte Juli gibt es nicht nur Abschlusszeugnisse, sondern auch Preise. Davon weiß Laura Katz, Abiturientin des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums an den Beruflichen Schulen Bretten (BSB), ein Lied zu singen. Mit einem Gesamtschnitt von 1,1 hat die 19-jährige nicht nur den Preis der Firma Blanc & Fischer erhalten. Zu dem Preis der Dr. Gaide-Stiftung, dem Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker, dem Preis der Heidehof-Stiftung und dem Preis des Vereins für...

Im Rahmen der kommunalpolitischen Seminarreihe „Mitmischen – Einmischen – Aufmischen“ gibt die Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Systemische Moderatorin Dagmar Wirtz aktuellen Mandatsträgerinnen spannende Impulse für wirksames politisches Engagement.

 | Foto: Dagmar Wirtz

„How to Gemeinderätin / Kreisrätin“
Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen „Mitmischen – Einmischen – Aufmischen“

Pforzheim/Enzkreis (red) "Leider reicht es manchmal nicht aus, gute Ideen oder mit Argumenten recht zu haben. Um Mehrheiten zu gewinnen, braucht es strategisches Vorgehen, Verbündete und Kompromisse", heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts Enzkreis. Im Rahmen der kommunalpolitischen Seminarreihe für Frauen „Mitmischen – Einmischen – Aufmischen“ bieten die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises und das Gleichstellungsbüro der Stadt Pforzheim daher am Freitag, 27. September, von 14 bis...

Roland Reiß | Foto: Volker Schütze

Ehrung durch Ministerium des Inneren
Volksbund dankt Bundeswehr und Reserve

Karlsruhe, 08.07.24: Bei der jährlichen Sammelaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. haben Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr im letzten Herbst zusammen 55.511,16 € in Nordbaden gesammelt. Damit haben die Sammler in Uniform wieder die Hälfte zum Gesamtergebnis in Nordbaden beigesteuert. Am Montag, dem 8. Juli überreichten die Bundeswehr und der Reservistenverband Baden-Württemberg symbolisch den Scheck über das Gesamtsammelergebnis...

Noch bis Freitag können die Leserinnen und Leser sich bei der Spendenaktion beteiligen. Foto: Brettener Woche

Spendenaktionendet am Freitag
Endspurt bei der Schulsachenaktion 2024

Bretten (kuna) Die gemeinsame Schulsachenaktion von der Diakonie Bretten und der Brettener Woche geht in den Endspurt. Noch bis Freitag, 12. Juli, können die Leserinnen und Leser die gespendeten Schulranzen in der Geschäftsstelle der Brettener Woche im Kraichgau Center, Pforzheimer Straße 46, im zweiten Obergeschoss abgeben. Bereits jetzt möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die sich für bedürftige Familien in Bretten und Umgebung einsetzen und den Kindern so...

Abitur am Melanchthon-Gymnasium Bretten

Mit einem Notendurchschnitt von 2,1 erreichte der Abiturjahrgang 2024 am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB) ein sensationelles Ergebnis. Der beste Abiturschnitt mit 1,0 wurde sage und schreibe fünfmal erreicht! Bei 23 Schüler*innen steht in ihrem Abiturschnitt eine Eins vor dem Komma. Schulleiterin Elke Bender erinnerte in ihrer Rede an die Einschulung des Jahrgangs vor acht Jahren, die ja an gleicher Stätte in der Stadtparkhalle stattfand, und würdigte die besonderen Leistungen, die zu...

Die neue Leiterin der Kita Ideenreich Anja Erbe (links) und ihre Stellvertreterin Lea Christofzik.
 | Foto: Barbara Lohner

Neues Führungsteam in Kindertagesstätte IdeenReich

Oberderdingen (red) Die Kindertagesstätte IdeenReich wird seit 1. Juli 2024 von einem neuen Führungsteam geleitet. Anja Erbe als Leiterin und ihre Stellvertreterin Lea Christofzik haben nun die Leitung der Kindertagesstätte mit rund 80 Kindern und einem Team von rund 20 Personen übernommen. Das teilt die Oberderdinger Pressesprecherin Barbara Lohner mit.  Schon seit mehreren Jahren im Ideenreich Beide Fachkräfte kennen das Haus schon seit mehreren Jahren. Anja Erbe ist seit 2016 in der...

Bücherflohmarkt
DRK Maulbronn bietet Bücher zum Kilopreis an

Das DRK Maulbronn bietet zum Kilogramm-Preis Tausende von Büchern vom 18. bis zum 20. Juli 2024 in der Stadthalle Maulbronn im Klosterhof an. Vom Atlas bis zum Zabergäu-Bildband. Auf großformatige, schwere Bücher gibt es zusätzlich Rabatt. Supergünstig können Schätze gefunden werden. Schätze aus der Kindheit, für das Hobby, für die Kinder und Enkel. Der Büchermarkt ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Donnerstag 16 Uhr - 20 Uhr, Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Samstag von 10 bis 15 Uhr. Die...

Foto: Barbara Lohner

Korksammelwettbewerb im Landkreis Karlsruhe:
Oberderdinger sammeln 429 Kilogramm Flaschenkorken

Oberderdingen (red) Zum 29. Mal hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Kindergärten, Schulen und andere Jugendgruppen im Landkreis Karlsruhe aufgerufen, sich am jährlichen Korksammelwettbewerb zu beteiligen und Flaschenverschlüsse aus Naturkork zu sammeln. Auch die Stadt Oberderdingen beteiligte sich wieder an diesem Wettbewerb und richtete eine Annahmestelle ein. Die teilnehmenden Jugend- und Kindergruppen brachten ihr Sammelgut zum Bauhof in Oberderdingen. Insgesamt...

Abiball des ESG
Lernen als lebenslange Aufgabe

Lernen als lebenslange Aufgabe Mit einem Zitat des US-amerikanischen Erfinders Henry Ford (1863-1947) hatte Schulleiter Daniel Krüger seiner diesjährigen Rede zum Abiball des Edith-Stein-Gymnasiums am 5.7. im "Grüner" eine besondere Richtung gegeben: "Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, egal ob das mit zwanzig oder mit achtzig ist. Wer lernt, bleibt jung." Auch andere kluge Menschen haben schon die Wichtigkeit des Lernens betont, und doch ist es keine Binsenweisheit, dass das Lernen - in...

Thomas Dittes (links) mit Pastor Joel Driedger. | Foto: Erwin Grab

Ökumenisches Forum Gondelsheim-Neibsheim-Büchig
Pastor Joel Driedger referierte über Mennoniten

Bretten (red) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Christliche Vielfalt“ hatte das Ökumenische Forum Gondelsheim-Neibsheim-Büchig zu einem besonderen „Kaminfeuer-Gespräch“ in das Gemeindezentrum der katholischen Kirche in Gondelsheim eingeladen. Nachdem Thomas Dittes vom Ökumenischen Forum alle Gäste und besonders den Referenten Pastor Joel Driedger begrüßt hatte, wies er auf das Ziel des Forums hin, nicht die Unterschiede der verschiedenen Konfessionen und Glaubensrichtungen zu betonen, sondern...

88 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums haben in diesem Jahr das Abitur an den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) bestanden.  | Foto: Janina Hellmann
2 Bilder

BSB-Abiturfeier mit Appell für Demokratie
„Habt den Mut, eure Träume zu verwirklichen!“

Bretten (red) 88 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums haben in diesem Jahr das Abitur an den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) bestanden. Das teilt Bernd Neuschl, Pressebeauftrager der BSB, mit. Schulleiterin Nicole Roeder appellierte in ihrer Ansprache an die Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen: „In einer Demokratie zu leben, ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung. Sie sind die nächste Generation, die wählen, debattieren und entscheiden wird. Und Ihr...

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Trauer um Gründungsmitglied Horst Meyer

Trauer um Hans Meyer Im Dezember 2003 gehörte Horst Meyer zu den Gründungsmitgliedern des Initiativkreis Energie Kraichgau und war viele Jahre dessen 1. Vorstand. Als Elektrotechniker galt sein Engagement insbesondere der Umstellung unserer Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien. Damit war er bereits vor mehr als 20 Jahren eine treibende Kraft gegen die sich beschleunigende Klimakrise, für regionale Wertschöpfung und für ein Ende der Unterstützung autoritärer Regime (wie Russland oder...

Früherziehung und Musikkarussell - Plätze frei!
Musikalische Früherziehung FE 24/26 und Musikkarussell - Start Oktober 2024

Früh übt sich in der Jugendmusikschule Bretten – Musik, Tanz, Spaß und Rhythmik für Kinder! Musikneugierige Kinder aufgepasst! Im Oktober beginnen an der JMS Bretten wieder NEUE Kurse für unsere Kleinen: - Musikalische Früherziehung 3,5-6 Jahre (freitags) - Musikalische Früherziehung Vorschulalter 5-6 Jahre (freitags) - Musikkarussell ab 6 Jahren (mittwochs) Musikalische Früherziehung: Hier können Kinder ab ca. 3,5 Jahren Musik aktiv erleben. Musikalische Inhalte wie Tanz, Rhythmik, Gesang und...

Melanchthon-Schülerpreis
Sehr gute schulische Leistungen und ehrenamtliches Engagement

Bretten (red) Gegen Ende jedes Schuljahres stellt sich stets die spannende Frage: Wer erhält den Melanchthon-Schülerpreis? Die Antwort folgt am Mittwoch, 10. Juli, um 18.30 Uhr im Melanchthonhaus, wenn sich die Kandidatinnen und Kandidaten den Fragen der Jury gestellt haben. Die Brettener Schulen schlagen die Anwärterinnen und Anwärter unter den Absolventinnen und Absolventen für die Auszeichnung der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung vor.  Bereits zum 27. Mal findet der Wettbewerb dieses Jahr...

Tatjana Jovicic (zweite von rechts) sammelte Spenden für eine neue Leseecke im Evangelischen Kindergarten Großvillars. | Foto: Barbara Lohner

350 Euro als Spende
Tanzen zugunsten des Evangelischen Kindergartens Großvillars

Oberderdingen-Großvillars (red) Tatjana Jovicic überreichte der Erzieherin Helene Steinbach und den Elternbeirätinnen Melanie Maier und Franziska Kloedi vom Evangelischen Kindergarten Großvillars im Beisein von Bürgermeister Thomas Nowitzki eine Spende in Höhe von 350 Euro. Es ist der Erlös aus dem in Kooperation mit der Stadt durchgeführten Event „Tanzen und Bewegung für Frauen“, der am 5. Juni 2024 in der Eugen-Gültlinger-Halle Oberderdingen stattgefunden hat. Die Spende wird für eine neue...

"Immer, wenn ich in Zukunft an Bretten denke, werde ich dieses schöne Gemeindehaus und die Menschen darin vor mir sehen", sagt Pfarrer Becker-Hinrichs anlässlich seines Abschieds. Foto: kuna

"Freue mich auf ein Wiedersehen"
Pfarrer Becker-Hinrichs verabschiedet sich in den Ruhestand

Bretten (hk) Nach rund zwei Jahrzehnten als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Bretten geht Dietrich Becker-Hinrichs in den wohlverdienten Ruhestand. Zu seiner Verabschiedung findet am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr ein Gottesdienst in der Brettener Stiftskirche statt. Im Interview mit der Brettener Woche blickt Becker-Hinrichs zurück auf eine bewegende Zeit und voraus auf seinen neuen Lebensabschnitt mit Plänen für Familie, Friedensarbeit und Naturschutz – und freut sich schon auf ein...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus