Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Konzert des MGB Chors in der Stiftskirche

Am Wochenende lud der Chor des Melanchthon-Gymnasiums unter Leitung von Ursula Benzing zum Konzert der besonderen Art ein. Schon lange hatte die Chorleiterin diese Idee mit sich getragen und nun wurde sie auf beeindruckende Weise umgesetzt. Am Eingang empfing die Besucher das Motto des Abends „Hier bin ich Mensch“ und sie durften kreativ mit diesen Worten spielen, sie in neue Kontexte setzen, sie umstellen oder in Form eines Acrostichons gestalten. Seitlich des Kirchenschiffs waren Kunstwerke...

Hinten von links: Klassenlehrerin Karoline Schumacher, Revierförster Michael Deschner, Bürgermeister Simon Bolg und Klassenlehrerin Juliane Märkle mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 1a und 1b der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld im Sulzfelder Wald. | Foto: Gemeinde Sulzfeld

Waldpädagogik an der Schule in Sulzfeld
Auf den Fährten von Hase, Fuchs und Wildschwein

Sulzfeld (red) Diese Woche finden im Sulzfelder Wald, die Waldtage für die Klassenstufen 1 bis 4 der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld statt. Das teilt die Gemeinde mit. Schwerpunktrevier Waldpädagogik „Ich freue mich sehr, dass unser Revierförster, Michael Deschner, diese waldpädagogischen Veranstaltungen für unsere Schülerinnen und Schüler in unserem Wald, der 'Schwerpunktrevier Waldpädagogik' im Landkreis Karlsruhe ist, durchführt,“ sagte Bürgermeister Simon Bolg, der den Schülerinnen und...

Oberarzt Simon Wolters | Foto: RKH Gesundheit, Fotograf: Martin Stollberg
2 Bilder

Auch in Bruchsal
Behandlung von Gebärmuttermyomen ohne Operation

Region (red) Viele Frauen sind im Lauf ihres Lebens von einem Myom, einer Wucherung in oder an der Gebärmutter betroffen. Diese gutartigen Tumore, die bis zu faustgroß werden können, führen häufig zu Schmerzen und einer zu starken Regelblutung, in manchen Fällen sogar zu einer Fruchtbarkeitsstörung. Neben einer hormonellen Behandlung gab es bisher nur die Möglichkeit einer operativen Therapie, wobei entweder die Myome aus der Gebärmutter oder aber die Gebärmutter selbst entfernt wurden. Seit...

Behaarter Kurzflügler mit hochgestelltem Hinterleib in Abwehrstellung

 | Foto: Gerd Döppenschmitt
2 Bilder

Seltenes Insekt entdeckt
„Kleine“ Sensation im Naturschutzgebiet Bauschlotter Au

Neulingen-Bauschlott (red) Gerd Döppenschmitt und sein Sohn, der Diplom-Biologe Marcel Münderle haben bei einem frühsommerlichen Streifzug durch die Bauschlotter Au eine kleine Sensation in der Hinterlassenschaft einer Kuh beobachten können. Genauer gesagt handelt es sich dabei um ein Insekt, das sowohl als Larve als auch als Imago (geschlechtsreifes Insekt) überwiegend an und in frischen Exkrementen von Kühen und Pferden vorkommt und dort räuberisch von anderen Insekten lebt: der Behaarte...

HERZLICHE EINLADUNG EFG-BRETTEN - BIBELFORUM
„Alles zu viel – ich schaff´s nicht mehr!“ mit Petra Blaha am 26. Juni

BRETTEN. Am 25.06.2024 / 20:00 Uhr / EFG Bretten Gemeindezentrum (Am Husarenbaum 1, 75015 Bretten) Herzliche Einladung zum Bibelforum der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Bretten Petra Blaha spricht zum aktuellen Thema: Das bedrückende Gefühl der Überlastung und Überforderung kennen wir alle von Zeit zu Zeit. Aber was tun, wenn dieses Gefühl zum permanenten Lebenszustand wird? Wir leben in einer Welt mit komplexen Anforderungen und beängstigenden Nachrichten. Wie kann ich zwischen all den...

Die Kinderbetreuungssituation in Bretten ist trotz Fachkräftemangels passabel.  | Foto: lordn - stock.adobe.com

Keine Erhöhung der Kita-Gebühren
Brettener Gemeinderat stimmt gegen eine Anpassung der Elternbeiträge

Bretten (ger) Die Kindergartenbeiträge bleiben in Bretten, wie sie sind. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 18. Juni, gegen die Empfehlung der Verwaltung mehrheitlich beschlossen. Diese hat eine Erhöhung um 7,5 Prozent vorgeschlagen. Kostendeckungsgrad unterdurchschnittlich bei 14 Prozent Dieser Gebührenanpassung lag die jährliche gemeinsame Empfehlung des Gemeindetags und des Städtetags Baden-Württemberg sowie der Landeskirchen zur Gestaltung der Elternbeiträge in...

Ab Montag, 24. Juni, können die Kärtchen in der Brettener Woche abgeholt und Wünsche erfüllt werden. Foto: Brettener Woche

Schulsachenaktion 2024
Leseraktion beginnt ab Montag, 24. Juni

Bretten (kuna) Die gemeinsame Schulsachenaktion von der Diakonie Bretten und der Brettener Woche geht so langsam in die heiße Phase: Noch bis zum Freitag, 21. Juni, können die Kärtchen mit den Wünschen der Kinder in der Geschäftsstelle der Brettener Woche abgegeben werden. Danach können die Leserinnen und Leser aktiv werden: Wer bedürftigen Familien aus Bretten und der Region zum Schulanfang unter die Arme greifen möchte, kann sich ab Montag, 24. Juni, ein Kärtchen abholen und den darauf...

2 Bilder

Theateraufführung
"Dem schlechtesten Ding an Art und Gehalt leiht Liebe dennoch Ansehn und Gestalt" - "Mittsommernachtstraum" am Edith-Stein-Gymnasium

Das Stück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare, obwohl bereits 1596 geschrieben, erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Der Reigen um die Liebe wirkt einfach nie aus der Zeit gefallen, nicht zuletzt wegen des märchenhaften Charakters und der schönen Gewissheit, dass in der Komödie alles ein gutes Ende findet. Die Vorbereitungen für die Hochzeit von Hippolyta und Theseus am Hof von Athen bilden die Rahmenhandlung, Für diese Hochzeit bereiten Handwerker eine Aufführung von...

Dass die Arbeit in der Industrie nicht monoton und öde ist, davon konnten sich Schüler der Max-Planck Realschule  im Science-Truck überzeugen.  | Foto: Alin Moga

Science-Truck zeigt Industrie der Zukunft
Berufsorientierung, spannend inszeniert an der Max-Planck Realschule

Bretten (red) Die Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten fühlten sich fast wie Marty McFly, der Held aus dem Film "Zurück in die Zukunft". Sie hatten zwar nicht mit einem Fluxkompensator oder Hoverboard zu tun, aber dass die Arbeit in der Industrie nicht monoton und öde ist und Ingenieure auch allesamt keine langweiligen Nerds sind, davon konnten sie sich kürzlich überzeugen. Denn für sie war extra der Erlebnis-Lern-Truck des Bildungsnetzwerkes „Coaching4Future Baden - Württemberg“,...

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben 500 "Herzkissen" für die Patientinnen in Bruchsal übergeben. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
2 Bilder

Staatliche Schlösser und Gärten
Spende von 500 "Herzkissen" für Brustkrebspatientinnen in Bruchsal

Region (red) Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben am Samstag, 15. Juni, 500 „Herzkissen“ für die Patientinnen der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal übergeben. Die herzförmigen Helfer sollen Brustkrebspatientinnen beim Heilungsprozess nach der Operation unterstützen und Schmerzen lindern. Die Herzkissen-Aktion konnte dank des Einsatzes zahlreicher Bürgerinnen und Bürger realisiert werden. Nächstenliebe in AktionDie weichen und bunten „Herzkissen“ sollen Frauen...

Mit der bislang größten Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, wie sich das Essverhalten auf Fitness und Gesundheit auswirkt. | Foto: Uli Deck/dpa

Ist pflanzenbasierte Ernährung gesünder?
Große Studie zu Ernährungsformen und Gesundheit gestartet

Karlsruhe (dpa) Mit der bislang größten Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, wie sich das Essverhalten auf Fitness und Gesundheit auswirkt. Für die jetzt gestartete Untersuchung unter Koordination des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sollen 6.000 Probandinnen und Probanden im Alter von 18 und 69 Jahren gefunden werden. In Gruppen nach Ernährungsform unterteilt Dort und an sieben weiteren...

Die "Zigeyner Bretten" haben einen Großeinkauf für den Tafelladen gemacht.  | Foto: Zigeyner Bretten

1.000 Euro für das, was benötigt wird
Die „Zigeyner“ Bretten kaufen für die Tafel ein

Bretten (red) Am Donnerstag, 13. Juni, trafen sich einige Mitglieder vom Verein „Fahrendes Volk / Zigeyner“ mit ihrem Vorsitzenden Jürgen Zipf, um in einem hiesigen Lebensmittelmarkt für den Tafelladen einzukaufen. Einkauf über 1.000 Euro Nach Abstimmung mit der Leiterin des Tafelladens Bretten, Conny Kaiser, suchten sie das aus, was dringend benötigt wird. Neben haltbaren Waren wurde auch einiges an Kühlware eingekauft. Die Lebensmittel wurden anschließend zum Tafelladen gebracht. „Dieses Mal...

Die Stiftungsvorstände der Volksbankstiftung besuchten das Schloss-Café in Gochsheim und übergaben die Spende. Von links Bodo Common (Stiftungsvorstand), Ellen von der Krone (Stadtverwaltung Kraichtal), Tobias Borho (Bürgermeister Stadt Kraichtal) und Dimitrios Meletoudis (Stiftungsvorstand).  | Foto: Sina Tagscherer
4 Bilder

15.000 Euro für Herzensprojekte
Projekte in Münzesheim, Gochsheim und Schützingen profitieren

Region (red) Zum zwölften Mal hat die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten über das digitale Mitgliedernetzwerk der Volksbank Kraichgau Herzensprojekte in der Region gesucht – und diese auch wieder gefunden: Es freuen sich die evangelische Andreaskrippe in Münzesheim, das Schloss-Café in Gochsheim und der Förderverein der Familienherberge Lebensweg in Schützingen über eine Spende von jeweils 5.000 Euro. Das geht aus einer Mitteilung des Kreditinstituts hervor.  Stiftung der Volksbank...

Von links: Bürgermeisterin Antonia Walch nahm aus den Händen Marion Bandulik, Beate Schwarz und Isabel Schaub der Firma Süss MicroTec den Spendenscheck entgegen.  | Foto: Karin Urban

Neuanlage eines Kleinkindbereichs
Süss MicroTec spendet für Spielplatz in Sternenfels

Sternenfels (red) Wie die Gemeinde mitteilt, freut sich die Sternenfelser Bürgermeisterin Antonia Walch über eine Spende in Höhe von 800 Euro von der Firma Süss MicroTec. Die Spende ist für die Erweiterung und Verschönerung des Kinderspielplatzes „Jörgenäcker“ vorgesehen. Spielgeräte sind schon bestellt Für den Spielplatz hat bereits eine engagierte Gruppe von Eltern Spenden gesammelt und Spielgeräte ausgesucht, so dass zusammen mit dem Gemeinderat der finanzielle Spielraum für die Neuanlage...

Dank eines Benefiz-Essens im Haus Edelberg wurde eine Spende über 650 Euro an die Comeniusschule Königsbach-Stein übergeben.  | Foto: Nikola Pfrommer

Charity-Projekt des Hauses Edelberg
Sechs-Gänge-Menü für einen guten Zweck

Königsbach-Stein (red) Das diesjährige Charity-Projekt des Seniorenzentrums Haus Edelberg in Königsbach-Stein zugunsten der Comeniusschule Königsbach fand im Wonnemonat Mai im Hausrestaurant des Pflegeheims statt. Das Küchenteam des Hauses Edelberg hatte ein Sechs-Gänge-Menü zubereitet, das vollen Anklang bei den rund 25 Teilnehmern fand. Unter den Gästen war auch der Bürgermeister von Königsbach-Stein Heiko Genthner. Das gesamte Team des Pflegeheims hatte geholfen, die Tische zu decken und sie...

Im Hospiz Arista Nord: Dimitrios Meletoudis (links) und Michael Reichert (rechts) setzen sich für die Hospizarbeit ein, darüber freuen sich (von links) Helma Hofmeister-Jakubeit (stv. Vorsitzende des Fördervereins), Dorothea Muhm (Hausleitung Bruchsal) und Katrin Friedrich (Geschäftsführung). 
 | Foto: Sina Tagscherer

Arista Nord
Volksbank und Sparkasse unterstützen Bruchsaler Hospiz

Bruchsal (red) „In Ruhe und guter Atmosphäre von der Welt gehen, ist ein besonders wichtiges und wertvolles Gut, das hier in Arista Nord, im neuen Hospiz in Bruchsal, bewahrt wird“, betonte Michael Reichert, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kraichgau im Interview mit Ulrich Konrad, KraichgauTV. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Kraichgau, Dimitrios Meletoudis, traf er sich zum Gespräch im neu eröffneten Hospiz Arista Nord in der Tunnelstraße in Bruchsal. Das...

Foto: privat
11 Bilder

Frauenflohmarkt in Bretten
"KauFRAUsch" spendet 1.250 Euro für Kinderhospiz Karlsruhe

Bretten (red) Am 19. April fand "KauFRAUsch", der erste Frauenflohmarkt in Bretten statt. Angeboten wurden Kleidung, Schuhe, Kosmetik, Taschen, Accessoires, Thermomix und Zubehör, Tupperware und vieles mehr. Die Standgebühren sowie freiwillige Spenden und die Einnahmen aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf wurden zu 100 Prozent an das Kinderhospiz Karlsruhe gespendet. Die großzügige Unterstützung aller Beteiligten führte zu einer Spendensumme von insgesamt 1.250 Euro. Die Veranstaltung wurde von...

4 Bilder

"Let's Get Loud" – Konzerte der MGB Big Band

Eine beeindruckende Bandbreite bot die MGB Big Band am Wochenende in der Stadtparkhalle. Wer mit Big Band Jazz „nur“ gepflegten Swing verbindet, wurde sicherlich überrascht, aber auf sehr angenehme und spannende Art und Weise. Bereits vor einigen Wochen glänzte das Ensemble im Vorprogramm der SWR Big Band im Rahmen des Projekts live@school. Aber die Schülerinnen und Schüler brauchten keine Profis von der SWR Big Band, um die Halle zweimal zum Kochen zu bringen. Der Druck war nun etwas geringer,...

Trotz seiner wichtigen, zeitraubenden Aufgabe kam Schatzsucher Elmar Goldzahn zu Besuch in den Evangelischen Kindergarten Arche Noah Diedelsheim.  | Foto: Kindergarten Arche Noah

Kennen Sie Elmar?
Elmar Goldzahn, weltbekannter Meister-Schatzsucher, zu Besuch im Kindergarten Arche Noah

Bretten-Diedelsheim (red) Seit den Pfingstferien beschäftigen sich die Kinder und Erzieherinnen im Evangelischen Kindergarten Arche Noah Diedelsheim mit dem Thema „Komm wir finden einen Schatz“. Da aber weder die Kinder noch die Erwachsenen im Kindergarten bisher große Erfolge bei der Schatzsuche verbuchen konnten, haben sie sich einen Fachmann eingeladen: Elmar Goldzahn. Großer Schatzsucher zu Besuch im Kindergarten Elmar Goldzahn und die Leiterin der Kita, Stefanie Berlin, sind alte Bekannte,...

Die Zigeyner haben dem Hospizdienst Bretten eine Spende über 500 Euro zukommen lassen.  | Foto: Zigeyner Bretten

„Zigeyner“ spenden an den Ökumenischen Hospizdienst Bretten

Bretten (red) Am 6. Juni wurde eine Abordnung des Vereins "Fahrendes Volk/Zigeyner" im Büro des Ökumenischen Hospizdienstes im Promenadenweg 31 in Bretten herzlich von der Koordinatorin Sophie Warning, den Vorständen Pfarrer Harald-Mathias Maiba, Pfarrer Ralf Bönninger, Bernhard Strauß sowie dem Betreuer Robert Austen empfangen. Die Zigeynergruppe möchten mit ihrem am Peter-und Paul-Umzug erbettelten Geld stets örtliche soziale Zwecke unterstützen und hat daher diese Spende mit 500 Euro...

Die Viertklässer der Samuel-Friedrich-Sauter-Schule erkundete den Lebensraum Wald. | Foto: Barbara Lohner

Samuel-Friedrich-Sauter-Schule unterwegs
Vierte Klasse erkundet den Wald von Oberderdingen

Oberderdingen (red) Die Begeisterung und der Erkundungswille waren den Schülerinnen und Schülern förmlich ins Gesicht geschrieben. Im Wald von Oberderdingen informierte sich die vierte Klasse der Samuel-Friedrich-Sauter-Schule kürzlich über das Thema Forstwirtschaft. Auch Bürgermeister Thomas Nowitzki war vorbeigekommen, um sich vor Ort bei den Vierklässlern über das Erlebte zu erkundigen.  Holzverkauf und ökologische FunktionSo erfuhren die Kinder, dass das Holz der Bäume verkauft und für...

Nach Schönstatt
Pilgerfahrt der Erzdiözese Freiburg

Region (red) Unter dem Motto: „In deinem Herzen Raum finden“ steht die zweitägige Buswallfahrt am 21. und 22. September 2024 aus fast allen Teilen der Erzdiözese Freiburg nach Schönstatt bei Vallendar am Rhein. Das teilt die katholische Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal mit. "Wir stehen in einer Zeit großer Herausforderungen, auch unsere Lebenssituationen fordern uns heraus. Wir fragen uns: 'Wo finde ich Halt?' Das Vertrauen Pater Kenntenichs in Gott und Maria soll uns auf dieser Wallfahrt...

Infolge steigender Temperaturen könnten einer Prognose zufolge bis zum Jahr 2100 Hunderte Millionen Menschen in Gebieten leben, in denen die Qualität des Grundwassers beeinträchtigt und ihre Gesundheit gefährdet ist.  | Foto: © kintomo - stock.adobe.com

Studie des KIT
Klimawandel belastet Grundwasserqualität

Karlsruhe (dpa) Infolge steigender Temperaturen könnten einer Prognose zufolge bis zum Jahr 2100 Hunderte Millionen Menschen in Gebieten leben, in denen die Qualität des Grundwassers beeinträchtigt und ihre Gesundheit gefährdet ist. «Das bedeutet, dass das Wasser dort nicht bedenkenlos direkt getrunken werden kann, sondern zum Beispiel abgekocht werden muss», erklärte Susanne Benz vom Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in einer...

Hinweis: Im Internet findest du bessere und schärfere Bilder der Monstranzbohne.  | Foto: -roal-©
3 Bilder

Die Monstranzbohne
Eine christliche Legende

Bretten-Bauerbach. -roal- Unlängst, am Fronleichnamstag, zogen Katholiken in feierlichen Prozessionen durch die Straßen. Sie bekannten sich dadurch sichtbar zu ihrem Glauben, in der Überzeugung, dass Gott sie auf ihrem Weg auf dieser Welt begleitet, und baten um seinen Segen.  Bei der Prozession wird die Hostie, eine geweihte Oblate, in einer Monstranz, einem kostbaren Schaugefäß, durch die Straßen getragen. Und um die Monstranz dreht sich die Legende der Bohne. Die MonstranzbohneDie...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.