Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Schulleiter Wolfgang Halbeis (links) und Englischlehrer Dominik Reiffer (rechts) mit Erik und Hannah, die die ersten Plätze auf Bundesebene holten.  | Foto: Ralf Martin

Big Challenge Englischwettbewerb 2024
Hebelschüler erzielen ersten Platz auf Bundesebene

Bretten (red) Auch in diesem Jahr hat die Johann-Peter-Hebel Schule wieder am renommierten Big Challenge Englischwettbewerb teilgenommen und dabei beeindruckende Erfolge erzielt. Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 3 bis 9 stellten ihre Englischkenntnisse im Lesen und Schreiben unter Beweis. Das geht aus einer Mitteilung der Schule hervor. Hohes Maß an Sprachkompetenz Der Wettbewerb, der jährlich in ganz Deutschland ausgetragen wird, verlangt den jungen Teilnehmerinnen...

Von links nach rechts: Jan A. Wohlgemuth (Ministerialrat am Kultusministerium BW), Lilian Treffinger (Preisträgerin), Dr. Juliane Horn (Kuratoriumsvorsitzende und Jurymitglied des Landeswettbewerbs). | Foto: Daniel Ebert-Janka

ESG-Abiturientin gewinnt Landeswettbewerb
Schreibseminar im Kloster

Der beeindruckende Stucksaal des Klosters Heiligkreuztal bot die würdige Kulisse für die Ehrung der Gewinnerinnen und Gewinner des 34. Landeswettbewerbs Deutsche Sprache und Literatur. Alle 465 eingesandten Texte zu acht Wettbewerbsthemen, die teils wissenschaftlich, teils literarisch, essayistisch oder journalistisch bearbeitet werden konnten, wurden von einer sieben-köpfigen Jury gelesen – und zwar bis zum Ende, wie die Kuratoriumsvorsitzende und Laudatorin Dr. Juliane Horn versicherte....

Bis zum 12. August kann für Herzensprojekte in der Region abgestimmt werden. | Foto: Sina Tagscherer

Mitglieder können ab sofort voten
Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten sucht regionale Herzensprojekte

Region (red) Auch in diesem Jahr sucht die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten über das digitale Mitgliedernetzwerk der Volksbank wieder nach regionalen Herzensprojekten. In den letzten Wochen haben die Mitglieder der Genossenschaftsbank ihre Herzensprojekte regionaler Vereine und gemeinnütziger Einrichtungen der Region, die vielseitiger und unterschiedlicher nicht sein könnten, im Netzwerk vorgestellt. Voting bis 12. August möglichAb sofort kann dafür nun gevotet werden. Mitglieder der...

Kindergarten St. Mauritius Neibsheim
Spielplatz dank Spende der „Dr. Gaide-Stiftung“ aufgewertet.

Mit einem herzlichen Empfang, Liedbeiträgen und gebastelten Geschenken empfingen die Kindergarten- und Krippenkinder des Katholischen Kindergartens St. Mauritius Neibsheim gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Dr. Peter Leinberger in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Stiftungsrates der „Dr. Gaide-Stiftung“ und seine Gattin Gabriele Leinberger. Die „Dr. Gaide-Stiftung“ unterstützt seit Jahren zahlreiche soziale und kulturelle Einrichtungen in der Region – so zeichnete sie auch jüngst für die...

Die Musical Kids des MGB verzaubern das Publikum

Hätte man selbst drei Wünsche frei wie in dem Märchen von Aladin, könnte man sich hinsichtlich der beiden Abende in der Stadtparkhalle nicht mehr wünschen. Die Kostüme und das Bühnenbild sind äußerst liebevoll gestaltet, Lichttechnik und Ton vervollständigen den professionellen Eindruck der Produktion. Hier wird mit computergesteuerten Scheinwerfern, Blitzen und Nebelmaschine gearbeitet und das immer auf den Punkt. Beeindruckend sind die eigens für die Performance geschneiderten Kostüme, die...

Theater am MGB: DimaMa – Diktatorinnen mit absoluter Macht

Am vergangenen Donnerstag und Freitag führte die Theater-AG2 ihre Eigenproduktion „DimaMa - Diktatorinnen mit absoluter Macht“ im Gugg-e-mol Kellertheater auf. Die Entfaltung von sechs sehr unterschiedlichen Charakteren, den DimaMas, die alle für eine andere Ideologie stehen und jede für sich um die Alleinherrschaft ihrer selbst und der Idee kämpfen, braucht seine Zeit. Vor allem, weil sie ganz unterschiedliche Motivationen haben, die Gesellschaft auf die Schnelle durch ihre Willkür zu...

2 Bilder

Vortrag am ESG
KlimaGesichter - Klimaflucht - Vortrag am ESG

Die Stadt Bretten hat zusammen mit dem NABU und dem Internationalen Freundeskreis Bretten (DAF) die Ausstellung "Klimaflucht auf die Beine gestellt, die bis 17. Juli im Rathaus Bretten zu sehen war. Die Aufmerksamkeit dieser Ausstellung gilt dabei dem Klimawandel als eine weitere Fluchtursache. Erst 2018 haben die UN den Klimawandel als Fluchtursache anerkannt, in der Genfer Flüchtlingskonvention ist dies noch nicht der Fall. Zu hören sind in den Audiobeiträgen 14 Lebensgeschichten von...

Bei einer stimmungsvollen Entlassfeier erhielten 119 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Max-Planck-Realschule (MPR) feierlich ihre Abschlusszeugnisse. | Foto: Julius Maier
2 Bilder

Ein unvergesslicher Abend
119 Realschüler feiern ihren Abschluss

Bretten (red) Bei einer stimmungsvollen Entlassfeier erhielten 119 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Max-Planck-Realschule (MPR) feierlich ihre Abschlusszeugnisse. Diese Feier war ein emotionaler Höhepunkt, der sowohl die Schülerschar als auch deren Familien und Lehrerkräfte stolz und glücklich machte. Das teilt die Pressebeauftragte der Schule Eva Radtke mit.  Ausgelassene und fröhliche Stimmung Die Stimmung in der von Eltern festlich geschmückten Halle war ausgelassen und...

Das große Feuerwehrauto war zu Besuch im Kindergarten Arche Rinklingen.  | Foto: Fahrer
4 Bilder

Aktionen in Rinklingen
Tatütata und Pflaster-Pass im Kindergarten Arche

Bretten-Rinklingen (red) Anfang Juli hatten die Kinder vom Kindergarten Arche in Rinklingen einen bemerkenswerten Besuch: Im Hof stand ein großes rotes Feuerwehrauto. Voller Spannung versammelten sich die Kinder vor dem Fahrzeug. Im Führerhaus sitzen wie ein echter Feuerwehrmann Zuerst zeigte der Feuerwehrmann Benjamin den Kindern die Ausrüstung des Feuerwehrautos. Dann probierten manche Kinder den Einsatzanzug eines Feuerwehrmannes an. Das Spritzen mit einem Feuerwehrschlauch machte den...

Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) haben erstmals wieder zu einer feierlichen Entlassungsfeier im Hallenzentrum „Grüner“ geladen.  | Foto: Erik Böttcher
2 Bilder

Entlassungsfeier der BSB
„Nicht weghören, sondern zuhören muss das Motto für die Zukunft sein"

Bretten (red) Nachdem die Stadtparkhalle zu klein und die Absolventenzahl zu groß geworden war, haben die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) erstmals wieder zu einer feierlichen Entlassungsfeier im Hallenzentrum „Grüner“ geladen. Das teilt Bernd Neuschl für die BSB mit. Große, bunte Schülerschar In den letzten Jahren gab es übergangsweise für jede Abteilung eine kleine Zeremonie im Innenhof. Der Entschluss, allen Absolventen der Vollzeitklassen nun wieder einen gemeinsamen Rahmen zu geben, hat...

Die Wildkatze ist auch im Enzkreis wieder heimisch.  | Foto: Enzkreis, Fotograf: Bernhard Brenneis
2 Bilder

Vor allem im Raum Stromberg/Heuchelberg
Wildkatze auch im Enzkreis wieder heimisch

Region (red) Nachdem die Wildkatze in Baden-Württemberg fast 100 Jahre lang als ausgestorben galt, ist sie offenbar wieder zugewandert und auch im Enzkreis heimisch geworden, teilt das Landratsamt Enzkreis mit. Insbesondere im Bereich Stromberg/Heuchelberg rund um Maulbronn wurden in letzter Zeit wieder vermehrt Europäische Wildkatzen (Felix silvestris) bestätigt. Sichtungen und Fotofallen Um sich vor Ort ein Bild von Häufigkeit und Verbreitung der Wildkatze zu machen, trafen sich der...

Die neuen Schülermentoren der Max-Planck-Realschule: von links nach rechts: 1. Reihe: Ruth Gerweck, Juliane Hagmann, Paula Anders, Lia Siegrist
2. Reihe: Lehrerin Ann-Kristin Kuch, Tonio Dürr, Marietta Manz, Marie Gardner, Nina Bader, Josie-Marie Zimmermann, Elisa Ehrenfeuchter
3. Reihe: Diakon Ekkehard Dreizler, Alessio Lamola, Alin Moga, Lukas Hartmann, Tim Weischedel, Schulleiterin Angela Knapp | Foto: Radtke

Mentorenprogramm stärkt Schulgemeinschaft
Neue Helden für die Max-Planck-Realschule

Bretten (red) "Vergesst Batman, Superman und Wonder Woman – die neuen Helden der Max-Planck-Realschule sind da!", schreibt Eva Radtke, Pressebeauftragte der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten. Feierlich wurden kürzlich 16 Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen für ihre erfolgreiche Teilnahme am Schülermentorenprogramm ausgezeichnet. Das erhaltene Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis über ihr außerunterrichtliches Engagement und ihre erworbenen Fähigkeiten. Als kleine Überraschung...

Heide Hecht (rechts), Schulrätin am Staatlichen Schulamt Karlsruhe, überreicht Carolin Rudy (links) die Ernennungsurkunde.  | Foto:  Stadt Bretten

"Herz schlägt für die Sonderpädagogik"
Carolin Rudy ist neue Leiterin der Pestalozzischule

Bretten-Diedelsheim (red) Die Pestalozzischule in Diedelsheim als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) hat eine neue Schulleiterin. Das teilt Gülcin Onat von der Pressestelle der Stadt mit. Die langjährige Konrektorin Carolin Rudy, die die Schule zuletzt bereits kommissarisch leitete, wurde am Mittwoch, 10. Juli, von Heide Hecht, Schulrätin am Staatlichen Schulamt Karlsruhe, zur Schulleiterin ernannt. „Ich freue mich sehr, nach einem Jahr kommissarischer Leitung nun...

Der BUND gibt Tipps für eine friedliche Koexistenz von Wespe und Mensch.  | Foto: Dittes

Umgang mit Wespen
BUND-Tipps für die friedliche Co-Existenz

Region (red) In den Sommermonaten schwirren die Wespen um unseren gedeckten Tisch auf dem Balkon oder im Garten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie man lästige Wespen fernhalten kann. Draußen essen ohne Wespen Nur zwei Wespenarten von insgesamt circa 630 Wespenarten interessieren sich für unsere Speisen und Getränke. Die "Gewöhnliche Wespe" und die "Deutsche Wespe". Viele Wespenarten ernähren sich vor allem von Fliegen, Mücken, Raupen, Motten oder Spinnen....

Foto: Theater Pforzheim; Martin Sigmund und Jochen Klenk
2 Bilder

Aktion gegen Gewalt an Frauen
Mitwirkende für Performance gesucht

Pforzheim (red) Am Samstag, 20. Juli um 11 Uhr findet im Rahmen der „Ornamenta Lust“ eine Performance des Zonta Clubs Pforzheim gemeinsam mit dem Theater Pforzheim statt. Auf dem Marktplatz vor dem Neuen Rathaus gibt es eine etwa halbstündige Aktion gegen Gewalt an Frauen. Musik, Tanz, Schauspiel und visuelle Effekte nehmen die Zuschauenden mit auf eine emotionale Reise. Hierzu werden noch weitere Mitwirkende gesucht. Aktion macht auf besorgniserregenden Anstieg von Gewalt gegen Frauen...

Früherziehung - noch Plätze frei!
Musikalische Früherziehung FE 24/26 - Start Oktober 2024

Früh übt sich in der Jugendmusikschule Bretten – Musik, Tanz, Spaß und Rhythmik für Kinder! Musikneugierige Kinder aufgepasst! Im Oktober beginnen an der JMS Bretten wieder NEUE Kurse für unsere Kleinen: - Musikalische Früherziehung 3,5-6 Jahre (freitags) - Musikalische Früherziehung Vorschulalter 5-6 Jahre (freitags) Musikalische Früherziehung: Hier können Kinder ab ca. 3,5 Jahren Musik aktiv erleben. Musikalische Inhalte wie Tanz, Rhythmik, Gesang und Instrumentalspiel werden zur Grundlage...

Donnerstag, 25.07.2024, 18:30 Uhr, Helmsheim
Gottesdienst mal anders - Auszeit am Lagerfeuer

Am Donnerstag, 25.07.2024, findet um 18:30 Uhr in Helmsheim ein ganz besonderer Gottesdienst statt: der Chor Cantate Deo und Pastoralreferent Mathias Fuchs von der kath. Pfarrei St. Sebastian Helmsheim laden ein zum Gottesdienst am Lagerfeuer. Er findet statt auf Schührers Wiese am Schlossbergring, der genaue Weg dorthin ist  ab dort ausgeschildert. Es erwartet Sie ein liebevoll-gestalteter Gottesdienst mit wunderschönen Liedern und einer ermutigenden Botschaft. Nach dem Gottesdienst gibt es...

  • 14.07.24

Sozialverband VdK Bretten-Oberderdingen
Sommerferien

Liebe Mitglieder und Freunde des Sozialverband VdK Bretten-Oberderdingen! Wir möchten Sie informieren, das wir in den Sommerferien das Büro in der Bahnhofstraße geschlossen haben. In der Zeit vom 04.08.24 - einschl. 04.09.2024 ist das Büro nicht besetzt. Ab dem 05.09.2024 empfangen wir Sie wieder in unseren Räumlichkeiten. In ganz dringenden Angelegenheiten schreiben Sie uns bitte eine Mail an vdk-bretten@t-online.de, der Anrufbeantworter nimmt Ihre Nachricht auf. Diese kann aber erst ab dem...

Juryvorsitzende und Regierungspräsidentin Sylvia Felder (links) und BSB-Schulleiterin Nicole Roeder (rechts) mit Preisträgerin Laura Katz (Mitte).  | Foto: BSB

Melanchthon-Schülerpreis für Laura Katz
„In Sachen Ehrenamt ein Vorbild für die gesamte Schülerschaft“

Bretten (red) Mitte Juli gibt es nicht nur Abschlusszeugnisse, sondern auch Preise. Davon weiß Laura Katz, Abiturientin des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums an den Beruflichen Schulen Bretten (BSB), ein Lied zu singen. Mit einem Gesamtschnitt von 1,1 hat die 19-jährige nicht nur den Preis der Firma Blanc & Fischer erhalten. Zu dem Preis der Dr. Gaide-Stiftung, dem Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker, dem Preis der Heidehof-Stiftung und dem Preis des Vereins für...

Im Rahmen der kommunalpolitischen Seminarreihe „Mitmischen – Einmischen – Aufmischen“ gibt die Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Systemische Moderatorin Dagmar Wirtz aktuellen Mandatsträgerinnen spannende Impulse für wirksames politisches Engagement.

 | Foto: Dagmar Wirtz

„How to Gemeinderätin / Kreisrätin“
Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen „Mitmischen – Einmischen – Aufmischen“

Pforzheim/Enzkreis (red) "Leider reicht es manchmal nicht aus, gute Ideen oder mit Argumenten recht zu haben. Um Mehrheiten zu gewinnen, braucht es strategisches Vorgehen, Verbündete und Kompromisse", heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts Enzkreis. Im Rahmen der kommunalpolitischen Seminarreihe für Frauen „Mitmischen – Einmischen – Aufmischen“ bieten die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises und das Gleichstellungsbüro der Stadt Pforzheim daher am Freitag, 27. September, von 14 bis...

Roland Reiß | Foto: Volker Schütze

Ehrung durch Ministerium des Inneren
Volksbund dankt Bundeswehr und Reserve

Karlsruhe, 08.07.24: Bei der jährlichen Sammelaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. haben Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr im letzten Herbst zusammen 55.511,16 € in Nordbaden gesammelt. Damit haben die Sammler in Uniform wieder die Hälfte zum Gesamtergebnis in Nordbaden beigesteuert. Am Montag, dem 8. Juli überreichten die Bundeswehr und der Reservistenverband Baden-Württemberg symbolisch den Scheck über das Gesamtsammelergebnis...

Noch bis Freitag können die Leserinnen und Leser sich bei der Spendenaktion beteiligen. Foto: Brettener Woche

Spendenaktionendet am Freitag
Endspurt bei der Schulsachenaktion 2024

Bretten (kuna) Die gemeinsame Schulsachenaktion von der Diakonie Bretten und der Brettener Woche geht in den Endspurt. Noch bis Freitag, 12. Juli, können die Leserinnen und Leser die gespendeten Schulranzen in der Geschäftsstelle der Brettener Woche im Kraichgau Center, Pforzheimer Straße 46, im zweiten Obergeschoss abgeben. Bereits jetzt möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die sich für bedürftige Familien in Bretten und Umgebung einsetzen und den Kindern so...

Abitur am Melanchthon-Gymnasium Bretten

Mit einem Notendurchschnitt von 2,1 erreichte der Abiturjahrgang 2024 am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB) ein sensationelles Ergebnis. Der beste Abiturschnitt mit 1,0 wurde sage und schreibe fünfmal erreicht! Bei 23 Schüler*innen steht in ihrem Abiturschnitt eine Eins vor dem Komma. Schulleiterin Elke Bender erinnerte in ihrer Rede an die Einschulung des Jahrgangs vor acht Jahren, die ja an gleicher Stätte in der Stadtparkhalle stattfand, und würdigte die besonderen Leistungen, die zu...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.