Brände von Elektroautos
Feuerwehr fühlt sich unzureichend gerüstet

Stuttgart (dpa/lsw) Die Feuerwehr fühlt sich unzureichend gerüstet bei E-Auto-Bränden. Mit der Zahl batteriegetriebener Autos gebe es neue Anforderungen an Rettungskräfte, für die diese nur teilweise gewappnet seien, sagte der Stuttgarter Feuerwehrchef und Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, Frank Knödler, den «Stuttgarter Nachrichten» (Montag).

Batterien meist im Unterboden verbaut

"Wir hatten schon Brände, die mit einfacher Löschtechnik schwer zu löschen gewesen sind." Das liege daran, dass Batterien meist im Unterboden verbaut seien. "Dort kommen wir mit dem Löschwasser aber kaum ran", so Knödler. Auch nach dem Löschen eines Brandes herrschten im Fahrzeug oft noch Temperaturen, die ein Wiederaufflammen ermöglichen.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.