50 Jahre Königsbach-Stein
Buntes Jubiläums-Wochenende von 5. bis 7. Juli
![Königsbach-Stein feiert den 50. Geburtstag der Gemeindefusion](https://media04.kraichgau.news/article/2024/07/03/5/372905_L.jpg?1719999101)
- Königsbach-Stein feiert den 50. Geburtstag der Gemeindefusion
- hochgeladen von Kraichgau News
Königsbach-Stein (red) Vom 5. bis 7. Juli feiert Königsbach-Stein ein besonderes Jubiläum. Denn fast auf den Tag genau vor 50 Jahren, nämlich am 1. Juli 1974 wurde aus den bislang selbstständigen Gemeinden Königsbach und Stein die Gemeinde Königsbach-Stein.
Jubiläumsabend in der Festhalle Königsbach
Das Festwochenende beginnt mit einem Jubiläumsabend in der Festhalle Königsbach am 5. Juli. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Gäste erwartet ein heiterer Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre. Moderiert wird die Veranstaltung von Radiomoderator Karsten Penz.
Neben rednerischen Beiträgen von Bürgermeister Heiko Genthner, Landrat Bastian Rosenau sowie Bürgermeister a. D. Bernd Kielburger werden auch Zeitzeugen auf der Bühne stehen, die in einer Interviewrunde aus erster Hand von ihren Erfahrungen des Zusammenschlusses der beiden bis dahin selbstständigen Gemeinden sowie den darauf folgenden Jahren berichten werden.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Beiträgen des Musikvereins Stein sowie einem Gemeinschaftschor, bestehend aus dem Gesangverein Königsbach 1869 – FreitagSingers und der Chorvereinigung Freundschaft Stein – Voices in Motion. Zum Ausklang und gemütlichem Beisammensein wird die Band Sunnymoon spielen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eine vorherige Anmeldung unter info@koenigsbach-stein.de oder 07232/3008-0 ist obligatorisch.
MSC-Party auf dem Marktplatz
Am Samstag lädt der Motor-Sport-Club (MSC) zu einem Konzert auf dem Marktplatz in Königsbach ein. Um 18 Uhr geht das Fest bei kühlen Getränken und bester Verpflegung los: Die MSC-Mitglieder verköstigen die Gäste unter anderem mit Fleisch aus zwei Smokern. Ab ca. 20 Uhr spielt dann „Cover Up“, eine der besten Cover-Bands der Region. Laut ihrer Homepage bieten sie „große Momente der Musikgeschichte, die besten Hits im Universum oder zumindest der letzten 35 Jahre, alles live, ohne Netz und doppelten Boden, vollständig in Farbe und mit temporären horizontalen und vertikalen Bewegungsabläufen versehen“. Joachim Kaucher vom MSC verspricht ein Fest für die ganze Familie.
Bürgerfest Sportgelände Plötzer
Den Abschluss des Festwochenendes bildet dann am Sonntag das Bürgerfest auf dem Gelände rund um das Sportgelände Plötzer in Königsbach. Um 10 Uhr geht der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst los. Fest-Eröffnung mit Fassanstich des Jubiläumsbiers ist um 11 Uhr. Neben der Präsentation zahlreicher Königsbach-Steiner Vereine und der Möglichkeit, deren Angebote zu testen, gibt es Action, Spaß und Spiel für Klein und Groß. Unter anderem wird es eine Hüpfburg, Karussell und Eisenbahn für Kinder sowie weitere abwechslungsreiche Angebote und Mitmachaktionen geben.
Auch kulinarisch bleiben fast keine Wünsche offen. Es gibt zum Beispiel Schnitzel, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Winzerbraten im Weck, Pommes und Schweinshaxe mit Krautsalat sowie für den süßen Zahn Waffeln, Crepes, Kuchen und vieles mehr. Ausgeschenkt werden neben dem Jubiläumsbier Sommer-Drinks und weitere kühle Getränke mit und ohne Alkohol sowie Kaffee.
Programm Bürgerfest
- Bühne -
10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
11 Uhr Eröffnung mit Fassanstich Jubiläumsbier
11.15 Uhr Johannes-Schoch-Schule: Bläserklassen mit Chor
12 Uhr Kommunale Kitas: Jubiläumslieder
12.30 Uhr Turnerbund Königsbach: Gymnastik/Turnen/Tanz Eltern/Kind-Turnen, Fördergruppe Mädchen
13 Uhr TG Stein: Kindertanz
13.30 Uhr Heynlinschule: Bläserklasse
14.30 Uhr Go4Dance: Tanzgruppe, Linedance, Kinderdisco
15.15 Uhr Fitness-Tanz-Bewegung: Hiphop Streetdance
15.30 Uhr Akkordeonorchester
16.30 Uhr Blaue Husaren
17.30 Uhr Willy-Brandt-Realschule: Schulband
Sonstige Programmpunkte
13 und 16 Uhr Kita Krebsbachwiesen: Führungen durch die Räumlichkeiten (Dauer ca. 30 Minuten)
14 Uhr Stand Gemeindeverwaltung: Challenge „VSV-Weitwurf“: wer wirft unsere tägliche Arbeitsgrundlage, eine Vorschriftensammlung, am weitesten?
ab 12 Uhr DRK Königsbach: Realistische Unfall- und Notfalldarstellung: Sturz mit Kickroller
12 Uhr Schminken von realistischen Wunden
12.30 Uhr Unfalldarstellung mit Erstversorgung vom JRK Team
Ab 16 Uhr DRK Königsbach: Realistische Unfall- und Notfalldarstellung: Sonnenbrand und Sonnenstich
16 Uhr Notfalldarstellung Schminken
16 Uhr Unfalldarstellung mit Erstversorgung vom JRK Team
Bitte beachten Sie
Aus Sicherheitsgründen ist die Steiner Straße zwischen den beiden Kreisverkehren während der Veranstaltung voll gesperrt. Die Umleitung folgt über die L 611, L 570, Bahnhofstraße zurück in die Steiner Straße. Parkmöglichkeiten stehen auf den öffentlichen Parkplätzen bei Rossmann, Raisch und Edeka zur Verfügung.
![Königsbach-Stein feiert den 50. Geburtstag der Gemeindefusion](https://media04.kraichgau.news/article/2024/07/03/5/372905_L.jpg?1719999101)
![](https://media04.kraichgau.news/article/2024/07/03/8/372908_L.jpg?1719999101)
![](https://media04.kraichgau.news/article/2024/07/03/2/372902_L.jpg?1719999101)
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.