Großes Engagement von ehrenamtlichen Helfern
Glockenturm auf Friedhof Großvillars aufgestellt
![Die ehrenamtlichen Helfer mit Bürgermeister Thomas Nowitzki (Mitte). | Foto: Combe](https://media04.kraichgau.news/article/2022/09/20/0/309110_L.jpg?1663660255)
- Die ehrenamtlichen Helfer mit Bürgermeister Thomas Nowitzki (Mitte).
- Foto: Combe
- hochgeladen von Christian Schweizer
Oberderdingen-Großvillars (kn) Einen Überblick über das durch die "Leader-Aktionsgruppe" Kraichgau geförderte Projekt eines neuen Glockenturms auf dem Friedhof in Großvillars haben sich jüngst der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki und Architekt Günther Meerwarth verschafft. Die Bauarbeiten des Bürgervereins Großvillars schreiten laut Gemeinde planmäßig voran, sodass das Projekt bis November abgerechnet werden und somit die Förderzusage in Höhe von rund 20.000 Euro abgerufen werden könne.
Gemeinsame Arbeit von ehrenamtlichen Helfern
Nachdem das Fundament von ehrenamtlichen Helfern des Bürgervereins Großvillars im Sommer hergestellt worden war und die Daten der Statik für den Glockenturm vorlagen, ging es an die Holzbestellung und den Bau der Holzkonstruktion. Den Turm bauten im Anschluss die ehrenamtlichen Helfer bei Rolf Vincon in der alten Dreschhalle zusammen. Dort wurde das fertige Bauwerk dann auf einen Hänger verladen und zum Vorplatz des Großvillarser Friedhofs transportiert. Mit dem Hydraulikheber von Jörg Felsinger brachte Rolf Vincon den Turm daraufhin zum Fundament, wo er aufgestellt und verankert wurde.
Tradition des Totengeläuts
In einem weiteren Schritt sorgen die ehrenamtlichen Helfer mit Unterstützung von Jochen Gilly für die Stromzufuhr. Danach folgt die Installation der Glocke und am Ende dann das von Giovanni Iakobellis hergestellte Kupferdach. Mit dem Projekt soll die Zusammenarbeit im Ort gefördert, die Tradition an jüngere Generationen weitergegeben und das Ehrenamt gestärkt werden. Früher wurden die Toten auf ihrem letzten Weg mit Glockengeläut der Kirchenglocken auf den Friedhof begleitet. Zur Kreisreform 1973 erhielt Großvillars eine Aussegnungshalle beim Friedhof am Ortsrand. Seitdem werden die Toten dort aufgebahrt und das Glockengeläut entfiel. Der Verein möchte mit dem Bau des Glockenturms die Tradition des Totengeläuts als Todesnachricht, Gebetsruf, Totenehrung und Seelengeleit fortführen.
Spenden und Mitarbeit willkommen
Spenden für das Projekt sind bereits beim Bürgerverein Großvillars eingegangen. Um den Eigenmittelanteil zu senken, bittet der Verein jedoch um weitere Geldspenden. Spenden sind auf das Bankkonto des Bürgervereins unter: Sparkasse Pforzheim-Calw, IBAN: DE78 6665 0085 0000 6557 75 BIC: PZHSDE66XXX erwünscht. Wer noch mitarbeiten möchte, darf sich bei Oskar Combe (07045 8036) melden.
![Die ehrenamtlichen Helfer mit Bürgermeister Thomas Nowitzki (Mitte). | Foto: Combe](https://media04.kraichgau.news/article/2022/09/20/0/309110_L.jpg?1663660255)
![Der aufgestellte Glockenturm auf dem Friedhof in Großvillars. | Foto: Combe](https://media04.kraichgau.news/article/2022/09/20/3/309113_L.jpg?1663660274)
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.