Wandertipp – Neue Tour
Mondspritzerweg in Wössingen

Einweihung | Foto: .
9Bilder

(wb) Dass die Wössinger Bürger Mondspritzer sind dürfte, zumindest in der Region, allgemein bekannt sein. Im Walzbachtaler Teilort kann man jedoch gut mit seinem Uznamen umgehen, das zeigt das jüngste Projekt. Nach dem Mondspritzerbrunnen gibt es inzwischen auch einen Mondspritzerweg. Die Initiative dazu hat das Ehepaar Eberle ergriffen. Sie stellte die Strecke bereits 2024 beim Bürgermeisterwandern vor. Inzwischen wurde der Wanderweg ausgeschildert und eine schöne Rundstrecke ist entstanden.

Einweihung am Bürgerpark

Walzbachtals Bürgermeister Özcan konnte am Samstag den 24. Mai 2025 den Weg, der am Mondspritzerbrunnen beginnt, feierlich eröffnen. Viel Lob gab es für diese Idee und deren Umsetzung in Richtung Familie Eberle. Auch bei Bauhof und Gemeindeverwaltung, die das Projekt logistisch unterstützten, bedankte sich der Bürgermeister. Nach einer von den Damen der Gemeindeverwaltung vorbereiteten kleinen Stärkung machte sich eine Gruppe Wanderer auf den Weg um die Strecke zu erkunden.

Natur und Kultur

Der Weg geht zunächst durch den weitgehend verkehrsfreien Bachweg und führt kurz vor dem Fußballplatz des FV. 04 Wössingen zur Burgstraße. Von hier geht es weiter an der Erlachquelle, die den Walzbach speist, vorbei zum Landschaftsschutzgebiet Linsenbäumle. Bei Schneiders Blumenparadies nimmt der Weg seinen Verlauf auf Feldwegen durch die Gewanne „Hölle“ und „Rot“. Hier verlässt er kurz die Walzbachtaler Gemarkung und umrundet teilweise den Pfinztaler Höllwald. Richtung Nordosten geht die Tour weiter zur 49. Breitengrad Skulptur. Hier gibt es eine prächtige Aussicht zum Pfälzer Wald, Schwarzwald und Kraichgau. Danach überquert man die Landesstraße 571 Richtung Osten. An der „Langen Richtstatt“ liegt dann der Golfplatz Johannesthal über den man erneut einen herrlichen Blick zum Schwarzwald hat. Auf halbem Wege im Wald verläuft die Strecke dann links in den „Steiner Weg“. An dessen Ende kommt dann wieder der Ort in Sicht. Hinter dem Windrad, dem ersten in der Region, gibt es einen schönen Blick in Richtung Abbaugebiet Opterra – ein wenig Gran Canon des Kraichgaues. Steil hinab von der Staig geht es in die geschichtsträchtige Schlosstraße. Hier stehen noch die Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Oberwössinger Schlosses. Auch das älteste Wössinger Haus findet man dort. Durch den Bachweg führt der Weg vorbei am Oberwössinger Pfarrhaus und dem fränkischen Wössinger Hof. Nach einem schönen Blick auf die Weinbrennerkirche und vorbei am Seniorenzentrum Kronengarten endet die Tour am Ausgangspunkt.
Wanderdaten:
Übersichtsplan am Bürgergarten beim Mondspritzerbrunnen.
Gut beschildert durch kleine Tafeln (blau mit Pfeilen, Schrift und Emblem)
Streckenlänge 9,5 km
Höhenmeter ca. 140
Gehzeit ca. 2  3/4 h ohne Pausen
Für Rollstühle und Kinderwagen leider nicht geeignet

Autor:

Werner Binder aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.