Bewerbungsfrist in Königsbach-Stein beginnt am 3. April
Am 5. Juli ist Bürgermeisterwahl
![Rathaus im Ortsteil Stein: Am 5. Juli entscheiden die Wahlberechtigten von Königsbach-Stein über die Neubesetzung des Chefsessels in der Gemeindeverwaltung. | Foto: ch](https://media04.kraichgau.news/article/2020/03/09/8/210508_L.jpg?1583757592)
- Rathaus im Ortsteil Stein: Am 5. Juli entscheiden die Wahlberechtigten von Königsbach-Stein über die Neubesetzung des Chefsessels in der Gemeindeverwaltung.
- Foto: ch
- hochgeladen von Chris Heinemann
KÖNIGSBACH-STEIN (ch) Am Sonntag, 5. Juli, sind die rund 8.400 Wahlberechtigten von Königsbach-Stein aufgerufen, ihr Gemeindeoberhaupt neu zu wählen. Das hat der Gemeinderat am 2. März beschlossen.
Termine für Kandidatenvorstellungen frühestens Ende April
Wie berichtet, hatte Amtsinhaber Heiko Genthner bereits beim Neujahrsempfang der örtlichen CDU angekündigt, dass er sich um eine zweite Amtszeit bewerben wird. Seine erste Amtszeit läuft am 31. August dieses Jahres aus. Die Gemeindeverwaltung hatte ursprünglich einen Wahltermin schon im Juni vorgeschlagen, was aber vom Gemeinderat abgelehnt wurde. Begründung: Die öffentlichen Kandidatenvorstellungen wären sonst voraussichtlich in die Pfingstferien gefallen. Über die Termine für die Kandidatenvorstellungen soll frühestens Ende April entschieden werden, wie Frank Schreck von der Gemeindeverwaltung auf Nachfrage mitteilt.
Bewerbungsfrist endet am 8. Juni
Sollte ein zweiter Wahlgang erforderlich werden, findet dieser nun am 19. Juli statt. Die Bewerbungsfrist beginnt einen Tag nach der am 3. April unter anderen im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg erscheinenden Stellenausschreibung. Die Frist zur Einreichung von Bewerbungsunterlagen endet nach Auskunft von Frank Schreck am Montag, 8. Juni, um punkt 18 Uhr. Im Anschluss sichtet der Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister-Stellvertreter Wilhelm Bräuer (Freie Wähler) und seiner Stellvertreterin, Hauptamtsleiterin Stefanie Haindl, die eingereichten Unterlagen und entscheidet über die Zulassung der Bewerber zur Wahl. Laut Frank Schreck wird es in beiden Ortsteilen wieder je sechs Wahllokale für die Urnenwahl geben sowie einen gemeinsamen Briefwahlbezirk.
Lesen Sie auch unseren Vorbericht
Autor:Chris Heinemann aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.