Schulwege im Visier des Verkehrsministeriums
Elterntaxis sollen zu Hause bleiben
![Kinder in Baden-Württemberg sollen sicher und selbstständig zur Schule kommen - und nicht von Mama und Papa bis vor den Pausenhof gefahren werden. | Foto: Irina Schmidt - stock.adobe.com](https://media04.kraichgau.news/article/2022/10/19/9/312629_L.jpg?1666164635)
- Kinder in Baden-Württemberg sollen sicher und selbstständig zur Schule kommen - und nicht von Mama und Papa bis vor den Pausenhof gefahren werden.
- Foto: Irina Schmidt - stock.adobe.com
- hochgeladen von Christian Schweizer
Stuttgart (dpa/lsw) Kinder in Baden-Württemberg sollen sicher und selbstständig zur Schule kommen - und nicht von Mama und Papa bis vor den Pausenhof gefahren werden. "Wir wollen, dass Elterntaxis reduziert werden", sagte eine Sprecherin des Verkehrsministeriums. Bis 2030 soll der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die mit dem Auto zur Schule kommen, halbiert werden. Um das zu fördern, stellen die Ministerien für Kultus, Verkehr und Inneres am Mittwoch, 19. Oktober, in Stuttgart eine gemeinsame Kampagne vor.
Infrastruktur für Räder verbessern und Schulwege sicherer machen
Verschiedene Maßnahmen sollen die Infrastruktur für Räder verbessern und Schulwege sicherer machen. Schulen können beispielsweise eine Förderung für Rad- und Roller-Pools erhalten oder sich für ein neues Webtool anmelden, mit dem Schulwege geplant werden können.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.