Versuchsfeldtag in Kraichtal-Münzesheim
"Nichts ersetzt den Augenschein"

Der Versuchsfeldtag war gut besucht: rund 120 Landwirtinnen und Landwirte folgten der Einladung. | Foto: RPK
5Bilder
  • Der Versuchsfeldtag war gut besucht: rund 120 Landwirtinnen und Landwirte folgten der Einladung.
  • Foto: RPK
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Kraichtal-Münzesheim (kn) Unter dem Motto „20 Jahre Versuchsfeldtage Münzesheim – bunt und divers“, fand am Montag, 20. Juni, der Versuchsfeldtag für Getreide im Kraichtaler Stadtteil statt. Organisiert wurde der Tag vom Landwirtschaftsamt des Landratsamts Karlsruhe, dem Regierungspräsidium Karlsruhe und vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg.

"Nichts ersetzt den Augenschein"

Bei der Eröffnung der Jubiläumsfeier wies Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder auf die Bedeutung von Versuchsbesichtigungen direkt vor Ort hin: „Wissen ist heute auf vielerlei Arten abrufbar. Aber nirgends so hautnah erlebbar wie direkt in der Natur und unter vergleichbaren Prüfbedingungen wie hier auf dem Versuchsfeld. Nichts ersetzt den Augenschein“, zeigte sich die Regierungspräsidentin überzeugt.

Klimawandel als große Herausforderung

Auf dem Zentralen Versuchsfeld für den Kraichgau werden aktuelle Versuchsfragen, insbesondere zu Getreidesorten und zur Kulturführung, behandelt und untersucht. Auch innovative technische Entwicklungen dürfen auf einem Versuchsfeldtag nicht fehlen. So wurde in diesem Jahr eine kameragesteuerte Maschinenhacke im Mais vorgeführt. Direkten Einfluss auf die Landwirtschaft haben aber nicht nur Maschinenhacken, sondern vor allem die Witterung - eine große Herausforderung, gerade in Zeiten des Klimawandels. „Die Zukunft liegt in der effizienten und situationsangepassten Nutzung der Ressourcen. Von „sicheren Lösungen“, die in allen Jahren auf allen Standorten Erfolg versprechen, wird man sich verabschieden müssen, um Biodiversität zu fördern sowie Umwelt und Ressourcen zu schonen“, so Felder. Auch für das Versuchswesen und für die staatliche Beratung stelle dies eine Herausforderung dar, was die Landesregierung durch die Schaffung zusätzlicher Stellen gerade kürzlich aufgegriffen habe.

Wissen und Informationen sammeln

An die Landwirte richtete die Regierungspräsidentin den Appell, Wissen und Informationen zu sammeln, und das Neue mit in ihre Produktion einzubeziehen und auf die jeweiligen betriebsspezifischen Verhältnisse zu übertragen.

Information:
Das Zentrale Versuchsfeld Kraichgau in Kraichtal-Münzesheim ist eines von insgesamt elf zentralen Versuchsfeldern in Baden-Württemberg und deckt die Region Kraichgau ab. Am Standort Münzesheim stehen Getreide und Mais im Mittelpunkt. Es werden aber nicht nur Sortenversuche, sondern insbesondere auch Düngungs- und Pflanzenschutzversuche präsentiert. Der Versuchsfeldtag dient dazu, neue Erkenntnisse im Feldversuch und aktuelle rechtlichen Regelungen aus dem Pflanzenbau in die Praxis zu bringen und eine Plattform für die Diskussion der Landwirte mit den vor- und nachgelagerten Bereichen (Züchter, Landhandel, Mälzer, Müller) zu bieten.

Der Versuchsfeldtag war gut besucht: rund 120 Landwirtinnen und Landwirte folgten der Einladung. | Foto: RPK
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder lässt sich von Andreas Maier, zuständig für Acker- und Pflanzenbau im Regierungspräsidium Karlsruhe, über aktuelle Herausforderungen im Getreideanbau informieren. | Foto: RPK
Im Zentralen Versuchsfeld in Kraichtal-Münzesheim werden auf kleinen Parzellen Versuche zu diversen Fragestellungen durchgeführt. | Foto: RPK
Die kameragesteuerte Maschinenhacke. | Foto: RPK
Die kameragesteuerte Maschinenhacke im Einsatz. | Foto: RPK
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.