Nächtliche Teilabschaltung wird aufgehoben
Sulzfeld beschließt Umrüstung auf LED-Lampen

- Der Sulzfelder Gemeindekämmerer Thorsten Riegler mit einer alten 80-Watt-Birne und Bürgermeister Simon Bolg mit einer modernen 19-Watt-LED-Birne in den Händen.
- Foto: Christian Stupp
- hochgeladen von Kathrin Kuna
Sulzfeld (pm). Der Sulzfelder Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. Februar einstimmig die Aufhebung der nächtlichen Teilabschaltung der Straßenbeleuchtung beschlossen. Zudem wird die Straßenbeleuchtung weiter modernisiert: Die noch nicht auf LED-Technologie umgerüsteten 216 Lampenstandorte werden auf energiesparende LED-Leuchten umgestellt. Das teilt die Gemeinde Sulzfeld mit.
Jede zweite Laterne wurde seit Herbst 2022 ausgeschaltet
Seit der Energiekrise im Herbst 2022 sei die sogenannte Komfortbeleuchtung, bei der beide Leuchten einer Straßenlaterne brennen, abgeschaltet und jede zweite Straßenlaterne sei zwischen 0 und 4 Uhr morgens komplett außer Betrieb genommen worden. Dies habe zu Energie- und Kosteneinsparungen, jedoch auch zu Unsicherheiten, insbesondere für Fußgänger, geführt. Durch die beschlossene Umstellung auf LED-Technologie werde es nun möglich, alle Straßenlaternen wieder durchgehend nachts zu betreiben – ohne Mehrkosten beim Stromverbrauch.
"Wichtige Präventionsmaßnahme"
„In letzter Zeit ist es bei uns in Sulzfeld vermehrt zu zahlreichen Einbruchsversuchen und Einbrüchen an Fahrzeugen und Wohnhäusern gekommen,“ betont Bürgermeister Simon Bolg (parteilos). „Die Umstellung unserer Straßenlaternen auf Dauerbetrieb ist deshalb eine wichtige Präventionsmaßnahme zur Reduktion von Kriminalität bei uns im Ort und erhöht die Sicherheit von uns allen“, ist sich das Ortsoberhaupt sicher.
Umrüstung kostet rund 17.000 Euro
Die Umrüstung auf LED-Lampen an den verbleibenden 216 Standorten in Sulzfeld ermögliche eine Einsparung von rund 31.400 Kilowattstunden pro Jahr im Dauerbetrieb aller Straßenlaternen in Sulzfeld. Das entspreche einer jährlichen Ersparnis von etwa 11.900 Euro sowie einer CO2-Reduktion von rund 11,9 Tonnen. Die Investitionskosten für die Umrüstung und für die Umstellung der Straßenlaternen auf Dauerbetrieb belaufen sich auf etwa 17.000 Euro.
Mit dieser Maßnahme setze die Gemeinde Sulzfeld ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Sicherheit. Während der Energieverbrauch und somit die laufenden Kosten erheblich reduziert würden, verbessere sich gleichzeitig das Sicherheitsgefühl für die Bürgerinnen und Bürger.
"Zukunftsorientierte und klimafreundliche Lösung"
Bürgermeister Bolg erklärt dazu: „Durch die Umrüstung auf LED-Technologie schaffen wir eine zukunftsorientierte und klimafreundliche Lösung. Gleichzeitig erhöhen wir die Sicherheit im Ort, ohne auf Energieeinsparungen zu verzichten. Das ist für unsere Bürgerinnen und Bürger ein echter Mehrwert.“
Die Umrüstungsarbeiten sollen in Kürze starten und voraussichtlich in etwa zwei Monaten umgesetzt sein, sodass die Bürgerinnen und Bürger bald von der verbesserten Beleuchtung profitieren könnten.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.